1. Hallenhockey-Regionalliga Süd: Limburger HC verabschiedet sich mit 3. Heimsieg in Folge

Routinier David Schneider (an der Kugel) erzielte für Limburg das wichtige 5:2.
Versöhnliches 7:3 des Absteigers gegen Dürkheimer HC

 

 

Hockey. Der Limburger Hockey-Club (LHC) hat sich würdig aus der 1. Hallenhockey-Regionalliga verabschiedet. Samstagabend am letzten Spieltag schlug der Absteiger in der Limburger Kreissporthalle den Südgruppen-Dritten Dürkheimer HC verdient mit 7:3(3:1) und landete damit den dritten Sieg in Folge. Die Aufholjagd kam aber zu spät. Am Ende fehlte ein Punkt auf den TuS Obermenzing aus München auf Platz vier und den Klassenverbleib. LHC-Trainer Stefan Döppes war stolz auf seine Jungs, nach der Weihnachtspause Moral gezeigt und trotz der fast aussichtslosen Tabellensituation nochmal alle kommenden Heimspiele gewonnen zu haben. Ein bisschen ärgerte er sich aber schon, dass das Team nicht früher in die Saison gekommen sei. Nur ein Sieg in den ersten sieben Partien und Limburg hätte den Abstieg vermieden. Bad Dürkheim dagegen kam als Aufsteiger mit einem jungen Kader super in die Saison und hatte bis Sonntag vor einer Woche noch Meisterchancen. Dass es für die von Olympiasieger Christian Mayerhöfer gecoachten Pfälzer in Limburg um nichts mehr ging, war ihnen anzumerken. Zum Verlieren kamen sie natürlich nicht, aber es fehlte ihnen doch der letzte Biss aus dem klar gewonnenen Hinspiel, Für Limburg ging es rein tabellarisch auch um nichts mehr, doch beim Heimteam war vor eigenem Publikum von Anfang an der Wille größer, sich mit einem Sieg aus der Runde verabschieden zu wollen. Das erste Viertel verlief freilich noch relativ ausgeglichen. Der spätere vierfache Torschütze und Matchwinner Lukas Schmitt profitierte beim frühen 1:0 von einem Torwartfehler. Die gewohnt eckenstarken Bad Dürkheimer glichen aber durch einen Standard zügig  aus. Die Gäste hatten durchaus durch gutes und schnelles Passspiel immer wieder ihre Möglichkeiten, doch es fehlte meist die nötige Präzision im Abschluss. Limburg spielte auch in die Karten, dass Torwart Niklas Müller einen sehr starken Tag erwischte. So konnte sich Limburg schon in Hälfte eins ein wenig absetzen. Jelle Mourik kullerte die Kugel im Gemenge auf den Schläger. Gnadenlos zog er ab und markierte das wichtige 2:1.

Lukas Schmitt (weißes Trikot) war für den LHC mit vier Toren Matchwinner.

Einen tollen Spielzug über mehrere Stationen schloss dann Kapitän Max Müller stark ab. Weitere gute Chancen für die Gäste sowie für Müller, David und Simeon Schneider auf LHC-Seite blieben ungenutzt. So ging es mit einer 3:1-Führung der Lahnstädter in die Pause. Als Lukas Schmitt mit ein wenig Glück trotz Torwartberührung einen Siebenmeter zum 4:1 verwandelte, war die Überraschung greifbar. Bad Dürkheim schaffte zwar sein zweites Tor, doch David Schneider ließ eiskalt mehrere Verteidiger aussteigen und erzielte zwölf Minuten vor Ende ein Traumtor zum 5:2. Schenken wollten die Bad Dürkheimer Limburg die Punkte aber nicht und versuchten ihr Glück die letzten zehn Minuten ohne Torwart und dafür mit einem sechsten Feldspieler. Da Limburg aber gut und kompakt verteidigte, brachte das Powerplay vor dem LHC-Tor den Gästen wenig ein. Entscheidend war ein Befreiungsschlag, der zu einer Limburger Ecke führte. Ohne Torwart im Katen verwandelte Schmitt locker zum entscheidenden 6:2. Der LHC konnte nach einem letzten Konter zum 7:3 erneut durch Schmitt den dritten und letzten Saisonsieg feiern. Nächstes Jahr geht es dann eine Klasse tiefer in der 2. Regionalliga gegen altbekannte Gegner wie Eintracht Frankfurt, Darmstadt und Ludwigshafen um den direkten Wiederaufstieg.

Limburg verteidigte hier mit Max Bommel (links) gegen Bad Dürkheim stark.

 

 

 

Limburg: Niklas Müller, David Schneider (1 Tor), Max Müller (1), Nebgen, Schmitt (4), Finn Mourik, Schütt, Bommel, Jelle Mourik (1), Simeon Schneider, Hecker, Koch.rk.

Teile diesen Beitrag

Kommentar schreiben