
Rothsee/Trebgast

Als Tabellenführer fuhren die TriHünen von der Startgemeinschaft Elz/Limbach an den mittelfränkischen Rothsee. Die deutsche Triathlonhochburg, bekannt durch die alljährliche Challenge Roth und dem Ironman-Weltrekord von Jonas Deichmann in 2024 beherbergt mit dem Rothsee-Triathlon auch eine der ältesten und bekanntesten Kurzdistanz-Triathlons. Die Region ist ab Juni schlichtweg triathlonverrückt.
Somit standen innerhalb von 7 Tagen zwei anstrengende Renntage für die Triathleten der TSG Limbach und SG Elz/Limbach an.
Doch zunächst suchten am 21.6. die Nachwuchsathleten ihre Deutschen Meister der Jugend A (16-17 Jahre) und der Junioren (18-19 Jahre). Darunter die jungen Athleten der SG Elz/Limbach aus dem STU- und RTV-Kader. Rasmus Adam (*2008) verpasste als Vierter eine DM-Medaille knapp, war aber mit seinem Rennen hoch zufrieden. Jonathan Peters (*2008) zeigte sich nach sehr gutem Schwimmen und gutem Radfahren vor allem in den Laufschuhen eine deutliche Steigerung. Kolja Rüb (2008) haderte erneut mit der schwimmform, war aber in den folgenden Disziplinen ausgeglichen und stark. Der Junior Henri Malcharek erkämpfte sich einen sehr guten 9. Platz und wurde in der inoffiziellen Jahrgangswertung (2007) gar Dritter.
Aus rein Limbacher Sicht traten im Feld der Junior*innen traten Lea Borst und Soma Bárdi an. Soma finishte auf Rang 13 und bewies eine stabile Saisonform. Nun wird er sich auf die Saison im Ligateam konzentrieren. In der 2. Bundesliga-Nord steht das Erreichen der Meisterschaft im Fokus und die Empfehlung für Einsätze in der Mannschaft der 1. Bundesliga des Potsdamer Triathlonteams.

Lea erreichte den 15. Platz im Einzel und konnte in einem Rennen unter glühender Sonne für die Saarlandauswahl, zusammen mit Jana Kipping und Klara Binsteiner, die Bronzemedaille gewinnen. Für das Quartett geht es in den ausstehenden Rennen der 2. Bundesliga mit dem Team der Eintracht Frankfurt, nun um die Süddeutsche Meisterschaft und den möglichen Aufstieg in die höchste deutsche Triathlonliga. Leider lieferte es die zweite Reihe des Damenteams den jungen Talenten nicht die erhoffte Vorlage. Mit zwei Disqualifikationen aufgrund von Fehlern in der Wechselzone landete die Frauschaft auf dem letzten Platz.
Leichte Ernüchterung am Rothsee für die TriHünen
Um 17:00 Uhr startete das SG-Team ins zweite Rennen der 2. Bundesliga-Süd. Bei immer noch 32°C stand ein kräfteraubendes Hitzerennen an. Teamleiter Armin Borst war wegen der DjM gezwungen, das Team im Vergleich zum überraschenden Erfolg beim Löwentriathlon (Freilingen) auf drei Positionen zu verändern. Ins Visier wurde ein guter Mittelfeldplatz genommen, um dem sehr guten Auftakt ein weiteres Ausrufezeichen folgen und um zum anderen die Schmach des Vorjahres (Platz 16) vergessen machen zu lassen.
Etwa eine Stunde später, nach 750m Schwimmen, 20km Radfahren und 5km Laufen, stand das Resultat fest: Teamplatz 11. Nicht ganz das erhoffte Ergebnis, aber Ziel erreicht. Team und Trainer geben sich zufrieden.
Alle Rennen Post-Live im Netz: https://streamster.tv/events/36-memmert-rothsee-triathlon-2025/
Alle Ergebnisse: https://www.zeitgemaess.info/event.php?result&ACCESSCODE=202506211

SG Elz/Limbach meldet sich in Trebgast zurück
Als Fünfter der Ligatabelle fuhr die Mannschaft am 27.6. erneut nach Franken. Diesmal ging es in den Landkreis Kulmbach zum Triathlon in Trebgast am 29.6.. Gewohnt akribisch bereitete sich das vierköpfige Team samstags auf den Wettkampf vor. Streckenbesichtigungen und spezielle Vorbelastungen in den einzelnen Disziplinen wurden vormittags absolviert. Das Betreuerteam Ines und Armin Borst und Oliver Weber sorgte den Tag über für große Nudelportionen, kühle Getränke, Ruhe und die wichtigen Wettkampfinfos.
Den Wettkampfsonntag eröffnete ein frühes Frühstück und die Radfahrt zum 2km entfernten Badesee. Bis 8:45 Uhr wurden die Räder in die Wechselzone gestellt und die individuellen Vorbereitungen abgeschlossen. Die Temperaturen waren schon um 8 Uhr hoch und stiegen weiter. Erneut stand eine Hitzeschlacht bevor. Pünktlich um 9 Uhr erfolgte der Startschuss. Zunächst 750m Schwimmen. Im engen Badessee ging es bei fast 25°C Wasserwärme heiß her. Geschlossen stiegen die TriHünen nach etwa 10 Minuten auf den Plätzen 16 bis 18 und 21 aus dem See. Auf der Hatz durch den Wechselgarten wurden Plätze gut gemacht, die Mannschaft eng zusammen. Taktisch kluges und technisch einwandfreies, gemeinsames Radfahren, deutlich unter 26 Minuten (Schnitt um 46 km/h), bringt die TriHünen und gut 25 weitere Sportler an die Spitzengruppe heran. Ein großer Pulk, der in die Laufschuhe wechselt. Auf den drei Laufrunden um den See flirrt die Luft. An jeder Getränkestation wird Wasser genutzt, um die heißen Köpfe und Beine zu kühlen. Nach Laufzeiten, die nicht viel über 14 Minuten liegen, läuft das Team in der Reihenfolge Ian Manthey (6.), Rasmus Adam (11.), Tom Borst (13.) und Oskar Weber (26.) über die Ziellinie. Macht in der Summe 30 Platzziffernpunkte. Am Ende bejubelt das Team Rang 3 in der Mannschaftswertung und verbessert sich auf den vierten Tabellenplatz.


Nach diesem tollen Resultat (https://www.zeitgemaess.info/event.php?ACCESSCODE=202506292&result ) und dem zweiten Podiumsplatz der Saison liebäugelt das Team mit guten Ergebnissen bei den abschließenden Rennen in Nürnberg (10.08.) und Viernheim (23.08.). Das Erreichen des dritten Platzes zum Saisonende ist möglich und gibt Ansporn und Motivation für das Training nach der nun einzulegenden Saisonpause.
-
von Armin Borst
Hier die noch ausstehenden Termine, für Freunde und Fans und alle, die es werden wollen:
10.8. |
TBL2 |
DATA-Triathlon in Nürnberg/Mittelfranken |
23.8. |
TBL2 |
V-Card-Triathlon in Viernheim (24.8. Seniorenliga) |
31.8. |
HTL4 |
RunSwim-repeat in Oberursel |
14.9. |
Senliga |
Twistesee-Triathlon in Bad Arolsen |