Der Medaillenregen der Leichtathletikabteilung des TV Weisel bei Deutschen Meisterschaften geht auch 2022 weiter:
Theodor Sauerwein gewinnt bei den Internationalen Deutschen Meisterschaften im Hallensteinstoßen Silber und sein Vater Jörg Sauerwein Bronze
Am 19./20. März fanden in der Hartwig-Gauder Halle in Erfurt die sehr gut organisierten Internationalen Deutschen Meisterschaften des Rasenkraftsportes im Hallensteinstoßen statt.
Die kleine Rasenkraftsportgruppe des TV Weisel war dabei mit Theodor Sauerwein und seinem Vater Jörg Sauerwein in 3 Wettbewerben vertreten.
Den Anfang machte Jörg am Samstagmorgen bereits um 8 Uhr. Er trat erstmals bei Meisterschaften in der Seniorenklasse 4 (60-69 Jahre) im Leichtgewicht (bis 74kg) an. In allen 6 Durchgängen schlug der 7,5kg Eisenquader in der Nähe seiner Bestweite (6,36m) aus der Freiluftsaison 2021 in der Sandgrube auf. Zweimal konnte Jörg den Stein sogar weiter stoßen. Letztendlich belegte er mit 6,54m Rang 3 und freute sich – wie 2020 – sehr über seine Bronzemedaille.
2021 gab es leider keine Deutschen Meisterschaften im Hallensteinstoßen.
Theodor startete nachmittags bei den Junioren im Halbschwergewicht (78,1kg – 90,0kg) als leichtester Teilnehmer. Er war leider nicht in Top-Form, u.a. weil sich drei anstrengende Sportexkursionen in der Woche zuvor besonders in den Beinen bemerkbar machten. Trotzdem konnte sich der Sportstudent zunächst an die Spitze des Teilnehmerfeldes setzen. Nur ein Athlet des austragenden Vereins kam immer wieder dicht an ihn heran. Im 5. Versuch zeigte Theodor seinen besten Stoß und bugsierte das Wurfgerät auf 7,87m Nun lag er mit 12cm Vorsprung vorne. Im 6. und damit letzten Durchgang trumpfte sein Konkurrent des Athletik-Sportverein Erfurt auf und stieß den Stein auf 8,09m. Damit verdrängte er Theodor auf Platz 2, der somit seinen Titel von den Hallenmeisterschaften 2020 nicht verteidigen konnte. Er gewann diesmal Silber mit deutlichem Abstand von 1,14m vor dem Bronzemedaillengewinner.
Am Sonntag war Theodor als deutlich Jüngster seiner Gewichtsklasse (Mittelgewicht 77,1kg bis 83,0kg) bei den Männern wieder mit dem 15kg Stein mit von der Partie. Da ihn seine körperlichen Beschwerden immer stärker beeinträchtigten, brach der 22-Jährige nach dem misslungenen 2. Versuch mit Rücksicht auf seine Gesundheit den Wettkampf ab. Er sah keine Möglichkeit, seine Weite von 7,34m aus dem 1. Durchgang zu verbessern. So belegte Theodor mit 7,34m hinter dem Bronzemedaillengewinner (7,69m) Rang 4.