Jara Spriestersbach und Karla Kunzmann mit erfolgreichem Debüt bei den Deutschen Jugendmeisterschaften

Die erfolgreichen Turnerinnen aus dem Leistungszentrum Limburg/TV Elz (links Karla Kunzmann; rechts Jara Spriestersbach; Foto privat).
Aufgrund ihrer Leistungen hatten sich Jara Spriestersbach und Karla Kunzmann aus dem Leistungszentrum Limburg/TV Elz für die Deutschen Jugendmeisterschaften in der jüngsten Altersklasse 12 qualifiziert, die im Rahmen des Deutschen Turnfestes in Leipzig stattfanden.

Entsprechend groß war die Aufregung bei ihrem Debüt, herausfordernd die Tatsache, dass Karla Kunzmann und Jara Spriestersbach nach der Präsentation der Athletinnen und dem Erklingen der Nationalhymne direkt nach einem kurzen „One Touch“ am Barren in den Wettkampf starteten. Karla Kunzmann gelang mit einer fehlerfreien Barrenübung ein gelungener Auftakt, ihre Trainingskollegin Jara Spriestersbach turnte ebenfalls erfolgreich ihre Längsachsendrehung mit anschließender Riesenfelge vorwärts, musste jedoch beim Konterflug zum oberen Holm einen Zwischenschwung in Kauf nehmen. Konzentriert ging es weiter am Balken, wo beide Turnerinnen bis auf einen kleinen Fehler jeweils gut durch ihre Übungen kamen. Am Boden überzeugte Jara Spriestersbach mit einer eleganten und sehr sauber vorgetragenen Übung, bei der auch die akrobatischen Elemente, wie z.B. die Doppelschraube rückwärts, sehr gut gelangen. Ihre Sprungstärke bewies Karla Kunzmann sowohl am Boden als auch am Sprung, wo sie ihren dynamischen Tsukahara gehockt sicher in den Stand turnte. Als auch Jara Spriestersbach am Sprung mit einem erfolgreichen Yurchenko gebückt den Wettkampf abschließen konnte, war die Freude über das gelungene Meisterschaftsdebüt bei den Turnerinnen, Trainerinnen, Familien sowie allen, die via Live-Stream mitgefiebert hatten, riesengroß.

Karla Kunzmann am Balken

Karla Kunzmann behauptete sich im Endklassement gegen starke Konkurrenz mit einem tollen 16. Platz. Am Sprung turnte sie sich sogar auf Rang 10, am Barren wurde sie Zwölfte. Jara Spriestersbach setzte noch eins drauf: eine Top 10-Platzierung angestrebt, landete sie am Ende auf einem hervorragenden 6. Platz im Mehrkampf; ein Riesenerfolg.

Jara Spriestersbach beim Einturnen in der EM-Halle

Doch damit war für Jara Spriestersbach das Abenteuer noch nicht ganz vorbei – mit Rang 7 am Boden fehlten ihr lediglich 0,1 P. zur Teilnahme am Gerätefinale, welches an denselben Geräten und in der Halle stattfand, in der einen Tag zuvor noch die Europameisterschaften ausgetragen worden waren. Damit war sie am Boden ebenso Reserveturnerin wie am Sprung und Barren (jeweils Rang 8) und durfte sich am Finaltag in dieser beeindruckenden Umgebung des „EM-Settings“ mit erwärmen, einturnen und Podiumsluft schnuppern.

von Jutta Mücke-Klämt

 

 

————————————–


Teile diesen Beitrag

Kommentar schreiben