Erfolgreicher TV Niederbrechen zeigte beim Turnfest seine Vielseitigkeit

Blasorchester TV Niederbrechen – Foto: Hans-Jürgen Schermuly

LEIPZIG. Beim Internationalen Deutschen Turnfest in Leipzig trat der TV Niederbrechen mit über 100 Mitwirkenden als einer der teilnehmerstärksten Vereine auf und konnte gleichzeitig seine enorme Vielseitigkeit unter Beweis stellen. Leichtathletik, Gerätturnen, Mixed-Wettbewerbe, Orientierungslauf und auch das Wertungsmusizieren der Turnermusiker standen auf dem Programm und der Verein konnte sich über zahlreiche hervorragende Erfolge seiner Mitglieder freuen, allen voran der grandiose Turnfestsieg von Konstanze Neu-Müller und der hervorragende 3. Platz von Chiara Stillger im Leichtathletik-Wahlwettkampf. Auch das Jugendblasorchester (Leitung Marius Schäfer) und das Sinfonische Blasorchester (Leitung Michael Steiner) begeisterten die internationale Jury und konnten ihre Kategorien und damit den Turnfestsieg gewinnen.

Blasorchester TV Niederbrechen – Foto: Hans-Jürgen Schermuly

 Mit viel Engagement bereitete man sich auf das besondere Event vor und stellte sich in Leipzig schließlich den besonderen Herausforderungen wie etwa den Mixed-Wettbewerben, die eine enorme Vielseitigkeit verlangten. Neben den Wettkämpfen konnten die Teilnehmer aber auch die zahlreichen Mitmachangebote des Deutschen Turnfestes in vollen Zügen genießen. Nicht nur die große Stadiongala, auch die spannende Turn-Europameisterschaft mit den tollen Ergebnissen der Deutschen Mannschaft wurden besucht und die TV-Musiker gaben ein schwungvolles Platzkonzert am Naschmarkt in der Innenstadt. Und schließlich hatten alle mächtig viel Spaß bei der Siegesfeier der Turnermusiker im Kupfersaal, bei der das Blasorchester mit Sängerin Nicole Jost für eine großartige Stimmung sorgte! Viele der Teilnehmer übernachteten im Klassenraum einer Leipziger Schule und alle waren sich am Ende einig, dass die vier Tage Deutsches Turnfest wie im Fluge vergingen und man dem nächsten Fest in vier Jahren in München schon entgegenfiebert.

Gruppenbild der erfolgreichen Leichtathleten/innen (von links): Lea Spieker, Miriam Schneider, Julia Spieker, Klaus Stillger, Chiara Stillger – Foto: Marion Stillger

Hier ein Auszug aus der Ergebnisliste:
Wertungsmusizieren: Das Jugendblasorchester (18 Mitwirkende) erreicht mit den Stücken „Colors of time“ und „The story of King Arthur“ das Prädikat „Sehr gut“, ebenso das Sinfonische Blasorchester (60 Mitwirkende), das mit den Stücken „Lexicon of the gods“ und „Bulgarian Dances“ in der höchsten Kategorie startete.
Wahlwettkämpfe Leichtathletik: Konny Neu-Müller 1. in der Altersklasse W55-59, Chiara Stillger 3. in der Altersklasse W25-29, Lea Spieker 20. in der Altersklasse W20-24, Julia Spieker 18. in der Altersklasse W18-19, Miriam Schneider 8. in der Altersklasse W20-24, Klaus Stillger 24. in der Altersklasse M60-64. Marion und Chiara Stillger waren außerdem als Kampfrichterinnen im Einsatz.
Wahlwettkämpfe Gerätturnen: Ulrike Wingenbach 32. in der Altersklasse W55-59
Wahlwettkämpfe gemischt: Lea Kremer (50m Sprint, Bodenturnen, Trampolin) 15. in der Altersklasse W16-17 unter fast 300 Teilnehmerinnen.

  • von Ulrike Wingenbach

—-

Teile diesen Beitrag

Kommentar schreiben