Starke Leistungen in Hamburg- Louisa Will auf Junioren-WM-Kurs

Louisa Will im Einer
Bildquelle: MeinRuderbild/Seyb

Hamburg/Ratzeburg. Bei der internationalen Regatta in Hamburg wurde am vergangenen Wochenende die Rangliste der A-Juniorinnen und Junioren ausgefahren. Diese stellt einen elementar wichtigen Baustein für die Qualifikation für die Junioren-WM dar. Für Limburg am Start war Louisa Will im Einer. Über Platz drei im Vor- und Platz vier im Zwischenlauf qualifizierte sie sich für das B-Finale. Dort zeigte Louisa ein taktisch kluges Rennen. Auf den letzten 500 Metern zog sie an zwei Gegnerinnen vorbei und sicherte sich souverän Platz sieben der Rangliste. Basierend auf den Ranglistenergebnissen wurden erste Mannschaftskonstellationen für die WM getestet. Im Doppelzweier belegte Louisa den vierten Platz, mit dem Vierer gelang sogar ein Sieg gegen die Favoriten – ein starkes Signal Richtung Deutsche Jahrgangsmeisterschaften. Dort wird es für Louisa Will darum gehen, ihre Leistung vom vergangenen Wochenende zu untermauern. Gelangt ihr dies, sollte der Einladung zur Nationalmannschaftsbildung nichts mehr im Wege stehen. „Louisa hat sich in dieser Saison von Regatta zu Regatta gesteigert. Das Ergebnis vom Wochenende zeigt, dass wir gut gearbeitet haben“, so ein zufriedener Trainer Florian Bendel.

In exzellenter Form präsentierte sich zudem wieder einmal Charlotte Bergmann. Den leichten A-Juniorinnen-Einer entschied sie souverän an beiden Tagen für sich. Im Doppelvierer fuhr sie samstags einen Sieg ein, sonntags musste sie sich in einer anderen Vierer-Konstellation einem Boot geschlagen geben. Nachdem sie bereits auf den vorherigen Regatten im Klassement meist ganz vorne zu finden war, lautet das Ziel für die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften für sie ganz klar, zwei Medaillen zu gewinnen. 

Wichtige Rennerfahrung sammelten die U17-Juniorinnen und -Junioren Tobias Schicker, Constantin Elias, Nele Bontjer sowie Elena Lange. Krankheitsbedingt abmelden mussten Finn Bontjer, der eigentlich auf der U23-Rangliste im Zweier-Ohne gestartet wäre, sowie Jette Weilnau. 

Parallel zur Regatta in Hamburg startete Timika Martin auf der Regatta in Ratzeburg. Primäres Ziel des Wettkamps war es für sie, verschiedene Zweier-Konstellationen in Hinblick auf die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften zu testen. Am ersten Renntag belegte sie mit einer Partnerin aus Essen den vierten Rang, am darauffolgenden mit einer Ruderin aus Neuss den dritten Rang. Im leichten Einer qualifizierte sich Timika Martin ebenfalls für das A-Finale, wo sie einen vierten Platz erreichte. 

Der Fokus ist nun voll und ganz auf die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften gerichtet, welche in zwei Wochen auf dem Fühlinger See in Köln ausgetragen werden. Nun gilt es, konzentriert weiter zu trainieren, an kleinen Stellschrauben zu arbeiten und die Mannschaftsboote gut einzufahren. Neben den Meisterschaftstiteln werden dort dann auch die Nominierungen für die Nationalmannschaften der U19 und U23 ausgesprochen- hoffentlich mit Limburger Beteiligung.

– von Sophia Krause 

 

 

..

Teile diesen Beitrag

Kommentar schreiben