Sportlerehrung des Leichtathletik-Kreises Rhein-Lahn

Johannes Dillenberger und Sina Bottner bei der Preisverleihung.

Elf Kinder des TV Weisel werden mit Auszeichnungen beim VoBa Grand Prix für ihre Vielseitigkeit und Einsatzbereitschaft belohnt

Am 08. Februar fand die Sportlerehrung des Leichtathletik-Kreis Rhein-Lahn zum 2. mal im geänderten Format statt. Zuerst wurden die besonders erfolgreichen Kinder und Jugendliche des Volksbank Grand Prix geehrt, danach in einer separaten Veranstaltung die Sportlerinnen und Sportler des Jahres 2024.

Beim Volksbank Grand Prix geht es jedes Jahr für die Sportler/innen aus Vereinen des Rhein-Lahn-Kreises sehr spannend zu. Diese Veranstaltung fand 2024 bereits zum 20. mal statt. Hierbei kommt es für die Altersklassen U6 und jünger bis U14 auf Vielseitigkeit und Einsatzbereitschaft an. Bei mehreren Veranstaltungen standen 2024 für die bis 7-Jährigen 14 Disziplinen, für die 8- und 9-Jährigen 18 Disziplinen, für die 10- und 11-Jährigen 10 Disziplinen und für die 12- und 13-Jährigen insgesamt 13 Disziplinen auf dem Programm.

Los ging es für alle Altersklassen mit dem Silberaulauf am 26. März in Bad Ems. Danach waren bei den Kindern bis 9 Jahren Disziplinen aus der Kinderleichtathletik, wie z.B. Medizinballstoßen, Hoch-Weitsprung, Hindernissprint, Ziel-Weitsprung oder Drehwurf im Angebot. Die Älteren zeigten ihr Können in den klassischen Leichtathletik-Disziplinen, wie Schlagballwurf, 800m-Lauf, Weitsprung, Speerwurf oder Sprint. Am Ende winkten Pokale für Platz 1, Medaillen für die Plätze 2 und 3, sowie Urkunden für die Plätze 4 – 8 jeder Altersklasse. Zur Preisverleihung nach Katzenelnbogen eingeladen waren die Platzierten 1 – 3. Die Urkunden für die Plätze 4-6 werden vom Trainerteam ausgeteilt.

2024 war die Beteiligung des TV Weisel an Wettkämpfen des Volksbank-Grand-Prix wieder sehr hoch, aber leider hat niemand alle Wettkämpfe bestritten. Trotzdem kann sich die Anzahl an Medaillen und Urkunden wirklich sehen lassen. Bravo an die jungen Athletinnen und Athleten, das Trainer- und Betreuerteam, sowie die Eltern, die ihre Kinder ins Training fahren und oft auch bei den Wettkämpfen unterstützen bzw. an den Wettkampfstätten mithelfen.

Gerade bei den Jüngsten war die Beteiligung sehr hoch und hier mischte der Leichtathletik-Nachwuchs den TV Weisel kräftig mit. In der Altersklasse W6 und jünger zeigten z.B. 20 Mädchen ihr sportliches Talent, in der Altersklasse W8 waren es 18, bei der M7 traten 22 Jungs an, 15 bei der M8 und sogar 21 in der Altersklasse M9. In dieser starken Gruppe konnten sich drei Jungs des TV Weisel über Urkunden für die Plätze 5, 7 und 8 freuen – ein beachtliches Ergebnis.

Zur Sportlerehrung eingeladen, waren die Erst-, Zweit- und Drittplatzierten. So konnten sich Johannes Dillenberger und Sina Bottner ihre Medaillen für die Plätze 2 und 3 persönlich auf der Bühne vor großem Publikum abholen.

Hier die Bilanz des TV-Weisel-Nachwuchs:

Medaille für Platz 2:
Johannes Dillenberger mit 1049 Punkten in der Altersklasse M7

Medaille für Platz 3:
Sina Bottner mit 1046 Punkten in der Altersklasse W6 und jünger

Urkunden für Platz 5:
Niklas Schack mit 840 Punkten in der Altersklasse M7
Felix Bottner mit 1224 Punkten in der Altersklasse M9

Urkunde für Platz 6:
Emma Lenz mit 725 Punkten in der Altersklasse W6 und jünger
Helen Carla Walther mit 1260 Punkten in der Altersklasse W8

Urkunden für Platz 7:
Ragnar Gleich mit 875 Punkten in der Altersklasse M9

Urkunden für Platz 8:
Liam Dillenberger mit 291 Punkten in der Altersklasse M6 und jünger
Moritz Weber mit 291 Punkten in der Altersklasse M6 und jünger
Louis Klein mit 370 Punkten in der Altersklasse M8
Henri Weber mit 749 Punkten in der Altersklasse M9

Viele Termine für den diesjährigen VoBa Grand Prix stehen bereits fest und auch in diesem Jahr geht es schon fast traditionsgemäß mit dem Silberaulauf in Bad Ems los. Dieser findet am 15. März statt.

  • von Kerstin Sauerwein

 

.

Teile diesen Beitrag

Kommentar schreiben