TSG Oberbrechen II – SG Heringen/Mensfelden II 6:0 (3:0)

Die Angelegenheit zwischen der TSG und der SG war über 90 Minuten eine recht einseitige Angelegenheit, die am Ende auch klar zu Gunsten der Mannen in Gelb und Schwarz endete.

Die erste Chance des Spiels verzeichneten jedoch die Gäste, doch der wachsame Oster lenkte nach zwei gespielten Minuten zur Ecke, die keinen Ertrag brachte. Inder Folge übernahm die Heimelf das Spielgeschehen und ließ den Ball gekonnt durch die eigenen Reihen laufen, ohne sich jedoch nennenswerte Chancen zu erspielen. Der erste gut ausgespielt Angriff sollte jedoch die Führung erbringen. Miles Schmitt stand im 5er goldrichtig und drückte einen Abpraller über die Linie.

Zehn Minuten später sollte der Doppelschlag der Heimelf folgen. Zunächst war es eine Kombination über Eckert, welcher den freistehenden Unger in der Mitte fand. Nicht einmal eine Minute später schoss Michel gekonnt ins lange Eck zum 3:0 ein.

Nach der Pause setzte sich das Spiel ähnlich fort. Erneut war Miles Schmitt der Dosenöffner, der aus 16 Metern präzise auf 4:0 erhöhte. Die Gäste versuchten weiterhin spielerisch Anschluss zu finden, was jedoch nur selten gelang. Auf der Gegenseite häuften sich die Chancen. Michael Stricker drückte das Leder in der 63. Minute aus kurzer Distanz über die Linie, den Schlusspunkt setzte schließlich der eingewechselte Luca Kremer, der am langen Pfosten frei zum Abschluss kam. Unterm Strich war es ein auch in der Höhe verdienter Sieg für die Gastgeber.

TSG Oberbrechen II: Oster, Zahn, K. Kremer, Schneider, M. Schmitt, Michel, Eckert, Unger, Stricker, Lorse, E. Eufinger (Pötz, F. Eufinger, L. Kremer)

SG Heringen/Mensfelden II: Crecelius, Aslan, Dalef, Onuh, D. Crecelius, Philipps, Brunn, Ricker, Mester, Hohlwein, Paetzold (Otto, Händel, Peckert, Diehl)

Tore: 1:0 Miles Schmitt (15,); 2:0 Cedric Unger (25.); 3:0 Christian Michel (26.); 4:0 Miles Schmitt (47.); 5:0 Michael Stricker (63.); 6:0 Luca Kremer (87.)

Schiedsrichter: Jürgen Dexheimer

Zuschauer: 35

  • von Sascha Lanzel

Teile diesen Beitrag

Kommentar schreiben