SG Niedershausen/ Obershausen – SG Oberlahn 1:1 (0:1)
Zuschauer: 120
Schiedsrichter: Dominik Loskamp (Frankfurt)
Tore:
0:1 Loris Ketter (45.)
1:1 Florian Klaner (83.)
Zeitstrafe: /
Rote Karte: Leon Kissel (90., Unsportlichkeit)
Besonderes Ereignis: /
SG Niedershausen Obershausen :
Y. Müller, Bruns, Hardt, Singe, Leiner, T. Müller, Schaffarz, Kretschmann, Croicu, L. Kissel, Florian Klaner (Weis, Felix Klaner)
SG Oberlahn:
Limburger, Klapper, Störzel, Marco Ketter, Abel, Loris Ketter, Cromm, Giese, Kopp, Laurin Ketter, Steckenmesser (Hacke, Bangert, Klapper)
Spielbericht:
Dankenswerterweise stellten die „Gäste“ der SG Oberlahn, im Aufgebot vier ehemalige Akteure der SG Niedershausen/ Obershausen, ihren Kunstrasenplatz im Weilburger Stadion zur Verfügung, sodass beide Derbys am heutigen Sonntag stattfinden konnten. In der Anfangsphase gab es den ersten Aufschrei im Lager der SGNO, als Manuel Bruns im gegnerischen Strafraum zu Fall kam. Die Pfeife des Unparteiischen blieb allerdings stumm. Folglich neutralisierten sich beide Mannschaften. Gefährlich wurde es zumeist nur durch Standardsituationen und hierbei konkret durch Freistöße. Solch einen Freistoß von Marco Cromm drückte Loris Ketter dann unmittelbar vor dem Pausenpfiff am langen Pfosten in die Maschen, sodass die SGNO mit einem Nackenschlag in die Halbzeit gehen musste. Kurz danach hätte die SG Oberlahn ihre Führung fast ausgebaut, dies verhinderte jedoch Torwart Yannick Müller mit einer Glanzparade beim Nachschuss, nachdem der Ball zuvor an die Unterkante der Torlatte flog. In der Folge der insgesamt auf beiden Seiten fair geführten Partie drückte die SGNO die SGO in deren Hälfte, ohne jedoch zu hochkarätigen Torchancen zu kommen. Dies änderte dann aber der eingewechselte Felix Klaner, welcher zuvor bereits bei der Reserve 90 Minuten spielte, hierbei drei Tore schoss und seinen Zwillingsbruder Florian mit einer feinen Flanke bediente. Dieser netzte aus zehn Metern per Kopf zum Ausgleich ein (83.). Der Siegtreffer durch Valentin Croicu fiel kurz vor Schluss nicht mehr, denn auch Lukas Limburger auf der Gegenseite zeigte eine tolle Parade. So endete das Oberlahn-Derby mit einem Remis, welches beiden Seiten, auch in Anbetracht der anderen Ergebnisse, wohl nur bedingt helfen dürfte.
——————————————————————–
SG Niedershausen Obershausen II – SG Oberlahn II 6:2 (2:1)
Schiedsrichter: Hans Jürgen Pfeiffer (Herborn)
SG Niedershausen/ Obershausen II:
Vorländer, G. Kissel, Rathschlag, Fröhlich, Würz, Immel, Frühwirth, Felix Klaner, A. Frank, M. Frank, Bernhardt (Schneider, Horz, Kaiser)
SG Oberlahn II:
Peters, Joris, Mielke, Hacke, Klapper, Kamme, Bleech, Umlauf, Bangert, Dombach, Ebel (Schwender, Deuster, Jakobi)
Tore:
1:0 Felix Klaner (13.)
2:0 Felix Klaner (40.)
2:1 Leon Bangert (42.)
2:2 Felix Umlauf (46.)
3:2 Felix Klaner (50.)
4:2 Nico Kaiser (75. Foulelfmeter)
5:2 Alexander Frank (85.)
6:2 Robin Schneider (90.)
Zeitstrafe: Gabriel Kissel (SGNO II, 42. Minute)
Rote Karte: /
besonderes Ereignis: /
Spielbericht:
Aufgrund der wetterbedingten Sperrung des Obershäuser Sportplatzes trat die stark besetzte SGNO-Reserve auf dem Platz der Gegner an und begann druckvoll. Stürmer Felix Klaner war dann nach 13 Minuten die Führung vorbehalten, als er einen Fehler der Oberlahner Hintermannschaft nutzte und ins lange Eck traf. Während Alexander Frank es noch freistehend verpasste den Vorsprung zu erhöhen, traf Felix Klaner kurz vor der Halbzeit erneut (40.). Doch auch die SG Oberlahn II trug sich in Person von Leon Bangert nach Flanke kurz vor dem Pausenpfiff noch in die Torschützenliste ein, was die gute Leistung der SGNO II bis dahin dann doch trübte. Direkt nach der Halbzeitpause glichen die Gäste in Überzahl dann sogar aus. Felix Umlauf traf nach einem Steilpass in die Spitze. Die beiden Rückschläge nahm Felix Klaner wiederum persönlich und erzielte nur vier Minuten später seinen dritten Treffer per Kopf nach Freistoß von Alexander Frank. Letztgenannter Akteur drehte anschließend auf seine alten Tage ebenfalls nochmal auf und holte zunächst einen Elfmeter heraus, welchen Nico Kaiser sicher verwandelte (75.). Zehn Minuten später erhöhte er anschließend aus 16 Metern selbst auf 5:2. Den Schlusspunkt setzte der A-Jugendliche Robin Schneider mit seinem ersten Tor im Seniorenfußball (90.).
Fazit: Die Ausleihen aus dem Kader der 1. Mannschaft machten sich letztlich bezahlt und trugen ihren Teil dazu bei, dass ein letztlich ungefährdeter Sieg nach zuletzt fünf Niederlagen am Stück eingefahren werden konnte. Bei konsequenter Chancenverwertung hätte dieser auch noch höher ausfallen können.
-
von Nico Zimmermann
.