Theodor Sauerwein vom TV Weisel wird erneut in den Bundeskader des Deutschen Rasenkraftsport und Tauziehverband berufen

Siegerehrung durch DRTV-Präsident Helmut Metschl anlässlich der diesjährigen Deutschen Meisterschaften

2011 ist der TV Weisel dem Rasenkraftsportverband Rheinland-Pfalz beigetreten.

Theodor Sauerwein zählte damals zu den ersten Mitgliedern und konnte bereits in seinem ersten Jahr als Rasenkraftsportler den noch heute gültigen Rheinland-Pfalz-Rekord im Steinstoßen bei den Schülern C im Schwergewicht aufstellen. Er gehört seit nunmehr über einem Jahrzehnt zu den TOP-Nachwuchsathleten des Deutschen Rasenkraftsport- und Tauziehverband (DRTV).
Der mittlerweile 22-Jährige konnte nicht nur zahlreiche Rheinland-Pfalz-Rekorde aufstellen und ist in den Deutschen Bestenlisten und Rheinland-Pfalz-Bestenlisten Jahr für Jahr mehrfach in Spitzenpositionen vertreten, auch seine Erfolge bei Meisterschaften können sich sehen lassen.
Von Haus aus eher Leichtathlet, zog der vielseitige Sportler bei Terminüberschneidungen früher meistens Wettkämpfe der Leichtathletik und Leichtathletik-Einzel- und Mehrkämpfe des Turnerbundes vor. In den letzten Jahren ist der Rasenkraftsport aber immer mehr in seinen Fokus geraten. Der Erfolg gibt ihm Recht: Seit 2019 ist er an 16 Wettkämpfen bei Deutschen Meisterschaften des Rasenkraftsportes angetreten und hat dabei 8 Goldmedaillen gewonnen, sowie 6mal Silber und 1mal Bronze mit nach Hause gebracht. Hauptsächlich durch ihn wurde das kleine Rasenkraftsportteam des TV Weisel bundesweit sehr bekannt.

Im November 2021 wurde Theodor erneut in den Rheinland-Pfalz-Kader aufgenommen. Ende Januar hat auch der DRTV seinen Bundeskader 2022 veröffentlicht. Nun steht fest: Theodor gehört weiterhin dem Nachwuchskader der Altersklasse U23 im Dreikampf (Steinstoßen, Gewichts- und Hammerwurf) an. Dieser Kader besteht aus lediglich 6 Athleten. Außerdem wurde Theodor erstmals in den Nachwuchskader U23 im Steinstoßen aufgenommen. Hierzu zählen sogar nur 3 junge Männer.     

heodor bei seiner Lieblingsdisziplin, dem Steinstoßen (15kg), – hier bei seinem diesjährigen Sieg bei den Deutschen Junioren Meisterschaften


Über beide Nominierungen hat sich Theodor sehr gefreut. Er hofft nun auf lehrreiche Kadertrainingsmaßnahmen, die ihm neue Impulse für das heimischen Training geben, und ihn auf seinem sportlichen Weg nicht nur in diesem Zweig des Deutschen Olympischen Sportbundes weiterbringen.
Ende März geht es voraussichtlich mit Meisterschaften im Rasenkraftsport los. Bei den Deutschen Meisterschaften im Hallensteinstoßen treten dann auch wieder Athleten des TV Weisel an, unter ihnen Theodor. Er möchte nicht nur bei den Junioren, sondern auch bei den Männern seinen Titel aus 2020 verteidigen. 2021 wurden diese Meisterschaften coronabedingt abgesagt.

Nun heißt es „Daumen drücken“ für 2022 – seinem letzten Jahr bei den Junioren.

 

 

 

.

Teile diesen Beitrag

Kommentar schreiben