Heimische Läuferinnen und Läufer in den Schweizer Bergen unterwegs 

Seit der ersten Austragung des Eiger Ultra Trails in 2013 fahren jedes Jahr zahlreiche heimische Läuferinnen und Läufer Mitte Juli in das am Fuße des Eigers gelegene Schweizer Dorf Grindelwald, um dort an Trailläufen über verschiedene Distanzen teilzunehmen. Schon seit Monaten hatten sie sich mit langen Trainingsläufen, zum Teil auch in den Höhen des Taunus, vorbereitet, um in Bestform anzutreten. Deshalb war es für die meisten auch eine kleine Enttäuschung, als es am Vorabend der Veranstaltung hieß, dass aufgrund einer erhöhten Gefahr von Gewittern fast alle Distanzen verkürzt werden mussten. 

Statt auf die 101 km lange Strecke machten sich Petra Häuser (LG Brechen), Mark Freischlad (Radolfzell), Frank Kremer und Carsten Weilnau (beide VLG Eisenbach) sowie Meinhard Rompel und Werner Stuhlmann (beide TuS Lindenholzhausen) am Samstag früh um 4 Uhr in Grindelwald auf die auf 69 km mit immerhin noch 4400 Höhenmetern verkürzte Distanz, auch zu früher Stunde schon angefeuert von hunderten Zuschauern. Leider fehlten aufgrund der Verkürzung Highlights wie Faulhorn, Schynige Platte und die Passage entlang der Eiger Nordwand. Wie angekündigt zog am frühen Nachmittag tatsächlich ein Gewitter auf,  die Rennen konnten aber glücklicherweise ohne Zwischenfälle fortgeführt werden.  

 

Schnellster der Laufgruppe war Mark Freischlad in 12:30:17 Stunden. Nach 13:16:23 Stunden erreichten Petra Häuser, Frank Kremer und Carsten Weilnau gemeinsam das Ziel wieder in Grindelwald, Petra als insgesamt 71. Frau. Es folgte Werner Stuhlmann mit 14:26:09 Stunden. Meinhard Rompel wählte dieses Mal die Option, die Distanz auf 50 km zu verkürzen und gesondert gewertet zu werden. Hierfür benötigte er bei immerhin noch 2900 Höhenmetern 10:15:11 Stunden. 

Etwas später starteten Reiner Trost und sein Sohn Marius (TuS Lindenholzhausen) über die von 51 auf 41 km verkürzte nächstlängere Strecke. 2400 Höhenmeter waren zu absolvieren. Reiner belegte nach 7:28:35 Stunden den 4. Platz in der Altersklasse M65. Marius war bereits eine Viertelstunde früher nach 7:13:40 Stunden im Ziel. 

Das Rennen über ursprünglich 35 km wurde nur geringfügig auf 33 km verkürzt. Diese Läuferinnen und Läufer durften die beeindruckende, fast senkrechte Nordwand des 3970 m hohen Eigers passieren. Hier war Andreas Nebgen aus Limburg am Start. Ebenfalls als 4. seiner Altersklasse M60 erreichte er nach 6:20:38 Stunden das Ziel. 

Der Lauf über 16 km mit 900 Höhenmetern wird auch der Pleasure Trail genannt. Aber auch diese Distanz bringt nicht nur Spaß, sondern verlangt den Teilnehmern auch einiges ab, da von Beginn an ein höheres Tempo eingeschlagen wird. Aus Dietkirchen am Start waren Mario Iltisberger und Sohn Adrian. Mario gelang ein herausragender Sieg in seiner Altersklasse M60 in 1:59:57 Stunden. Adrian war kurz vorher nach 1:59:02 Stunden im Ziel. Till Nebgen aus Limburg war noch etwas schneller in 1:48:17 Stunden. Renate Trost (TuS Lindenholzhausen) war schon bei der ersten Auflage vor 12 Jahren am Start und erreichte das Ziel nach 3:52:12 Stunden.

  • von Reiner Trost

                                                             

 

Teile diesen Beitrag

Kommentar schreiben