Masters des LCW bei Regatta Bremen erfolgreich

Männer-Vierer ohne Steuermann: v.r. nach links: Carsten Lanwert, Bernd Pachtner, Harald Daniel, Holger Will

Am ersten Maiwochenende ging es für einen kleinen Teil der Masters Gruppe des Limburger Club für Wassersport in die Hansestadt nach Bremen, um dort an der „118. Große  Bremer Ruderregatta“ teilzunehmen.

Das Wetter begrüßte sie freitags bei der Ankunft freundlich, doch die Temperaturen fielen zum Samstag hin ab und es wurde merklich kühler.

Den Auftakt machten am Samstag die Einer. Rebecca Will und Christian Bergmann starteten in ihrer Altersklasse (Mindestalter 43). Beide gewannen ihre Rennen mit gutem Vorsprung und holten so die ersten beiden Medaillen für ihren Verein.

Ihnen gleich taten es die Männer im umgesteuerten Riemenvierer der Altersklasse E (MDA 55). Carsten Lanwert, Bernd Pachtner (Würzburg), Harald Daniel (Bad Ems) und Holger Will siegten souverän vor der Konkurrenz.

Im Verlauf des Tages sorgte mehr und mehr Gegenwind für schwierigere Verhältnisse, womit die Limburger Ruderer aber gut zurecht kamen. Zwei Doppelzweier mit Limburger Beteiligung gingen als nächste an den Start.

Bei den Männern waren es Christian Bergmann und Thomas Sobanski, die einen sehr guten dritten Platz erruderten.

Rebecca Will konnte sich mit ihrer Partnerin Tanja Knöll aus Nürtingen durchsetzen und wiederum am Siegersteg anlegen.

Gruppenfoto der Teilnehmer

Das gelang dem Duo ein weiteres Mal an diesem Tag mit ihren Kolleginnen aus Düsseldorf im im Frauen-Vierer der AK C (MDA 43). Und auch die Männer Carsten Lanwert und Holger Will mit ihren Ruderpartnern Michael Humbek aus Osnabrück und Harald Daniel aus Bad Ems durften für ihren Sieg im Männer-Doppelvierer der AK E (MDA 55) ebenfalls am Siegersteg anlegen.

Am Sonntagmorgen zeigte sich das Wetter von einer sehr ungemütlichen Seite. Der Wind hatte noch zugelegt, so dass die  Ruderbedingungen bei Böen bis zu 50 km/h und starkem Gegenwind auf der Strecke sehr anspruchsvoll und schwierig waren.

Schwierig war es dadurch auch, die Bahn zu halten, da die Bojen des Albano-Systems nicht mehr überall an der richtigen Position lagen.

Den Anfang am Sonntag machten Christian Bergmann und Thomas Sobanski, die trotz der Bedingungen einen Platz weiter nach vorne rudern konnten und sich im Ziel einen sehr guten zweiten Platz sicherten. Im Anschluss war das Frauen-Quartett wieder am Start. Rebecca Will mit ihren Kolleginnen aus Nürtingen und Düsseldorf durften sich über einen weiteren Sieg freuen. Und auch der ungesteuerte Riemen-Vierer der Männer mit Carsten Lanwert, Holger Will und ihren Ruderpartnern aus Bad Ems und Würzburg fuhr der Konkurrenz wieder davon und überquerte als erster die Ziellinie.

Christian Bergmann war im Anschluss im Männer-Einer am Start. Es reichte nicht ganz zu einem weiteren Sieg, aber auch über den guten zweiten Platz konnte er sich freuen.

Im Doppelvierer ging er später noch mit Thomas Sobanski, Harald Daniel und Bernd Pachtner über die Strecke. Die vier konnten leider nicht ganz vorne mitmischen und holten sich Platz 3.

Zum Abschluss gab es aber doch noch zwei weitere Siege für die Limburger.

Mixed-Doppel-Vierer: v.l. nach rechts: Harald Daniel, Holger Will, Rebecca Will, Tanja Knöll

Im Mixed-Vierer ließen Harald Daniel, Holger und Rebecca Will und Tanja Knöll die Konkurrenz hinter sich, ebenso Carsten Lanwert, der im Männer-Achter der AK D (MDA 50 Jahre) u.a. mit Michael Humbek und Bernd Pachtner in einem engen Rennen den Bugball vorn hatte.
Zum Abschluss gab das Duo Lanwert/Will im Masters-Riemen-Zweier nochmal richtig Hackengas und holte einen weiteren Sieg für den LCW.

Mit diesem erfolgreichen Regatta-Auftakt auf der 1000m-Strecke kehrten die Limburger wieder an die Lahn zurück. Ende Mai geht es für die Gruppe an den Neckar nach Heidelberg.

  • Rebecca Will

 

Teile diesen Beitrag

Kommentar schreiben