Leichtathletikfreunde 1987 Villmar e.V. unter neuer Führung

Der neue Vorstand der LfV – von links: Lorenz Braun, Lena Schmidt, Christiane Fleig, Heidi Jung, Chantal Jung, René Kissel, Michelle Jung und Martin Frömel

Nach dem plötzlichen Tod von Walter Haas, der den Verein „Leichtathletikfreunde 1987 Villmar e.V.“ mitgründete, über beeindruckende 38 Jahre mit großem Engagement und Herzblut den Verein geführt hatte, haben die LfV nun einen neuen Vorstand gewählt. Walter Haas war mehr als nur der Vorsitzende, er war das Herz und die Seele des Vereins, ein Mensch der Generationen von Sportlerinnen und Sportler förderte, Sportfest organisierte, auf den Platz Hand anlegt und nie müde wurde, für den Verein zu kämpfen. Sein Tod hinterlässt eine große Lücke, nicht nur in der Vereinsarbeit, sondern auch bei allen Vereinsmitgliedern, Freunden und Verwandten.
Die 2. Vorsitzende Heidi Jung begrüßte die anwesenden Mitglieder und stellte die ordnungsgemäße Einberufung und die Beschlussfähigkeit fest. Im stillen Gedenken begann die Versammlung mit einer Schweigeminute für den verstorbenen, langjährigen Vorsitzenden Walter Haas und allen verstorbenen Vereinsmitgliedern.
In ihrem Jahresbericht zeigte sich Heidi Jung mit dem Jahr 2024 zufrieden, auch wenn hier und da noch Luft nach oben ist. Die Mitgliederzahl ist entgegen dem üblichen Trend nicht gesunken, sondern gestiegen und vor allem bei den Jüngsten gab es einen schönen Zulauf. Die Mitgliederzahl hat sich bei rund 225 Mitgliedern eingependelt.
Auch sportlich kann man mit dem Jahr 2024 zufrieden sein. So haben die Leichtathletikfreunde Villmar mit 71 Sportlerinnen und Sportlern an 49 Sportfesten teilgenommen und haben es insgesamt auf 153 Siege gebracht, darunter erfreulicherweise auch 25 Kreismeistertitel und 13 Hessenmeistertitel. Mit sechs Athletinnen und Athleten nahmen die LfV an den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften teil und konnten zwei Deutsche Meistertitel und weitere gute bis sehr gute Platzierungen erringen. Im Jahr 2024 konnten sechs eigene Sportveranstaltungen durchgeführt werden, mit unterschiedlicher Resonanz. Erfreulich ist, dass bei den eigenen Sportfesten, die für den Verein existenznotwendig sind, immer noch genügend Kampfrichter und Helfer zum Einsatz bereit sind. Das Training von den Bambinis bis zu den Senioren läuft nach wie vor reibungslos ab und die nächsten Veranstaltungen sind bereits in Planung. Nicht zuletzt ist dies der Verdienst von einem tollen Team, die für den Zulauf und die Erfolge mit verantwortlich sind. Den unentgeltlich tätigen Ehrenamtlichen, wird ihr Einsatz immer mehr erschwert. Deshalb ist die 2. Vorsitzende froh und dankbar, dass der Verein, neben dem Team für das sportliche, auch wie bisher einen kompletten Vorstand stellen kann, was in der heutigen Zeit nicht mehr überall der Fall ist.
In der Mitgliederversammlung wurde Heidi Jung zur neuen ersten Vorsitzenden gewählt. An ihrer Seite steht Martin Frömel als zweiter Vorsitzender. Die weiteren Posten im Vorstand übernehmen Lorenz Braun als Kassierer, Michelle Jung übernimmt weiterhin das Amt als Schriftführerin, sowie Chantal Jung, die gleich zwei Ämter innehat, als Presse- und Jugendwartin. Lena Schmidt wurde wieder zur Schülerwartin gewählt und Heidi Jung übernimmt zusätzlich die Verantwortung im Wirtschaftsausschuss. René Kissel wurde zum neuen Platzwart gewählt. Neue Kassenprüferin ist Christiane Fleig.

Für 10 Jahre LfV wurden Martin Frömel (li.) und Jannik Schmidt (re.) geehrt

Für 10 Jahre LfV geehrt wurden Paul Datum, Moritz Kunkler, Martin Frömel, Jonah-Mats Flegler, Alessa Bayorat und Jannik Schmidt. Für 25-jährige Vereinszugehörigkeit wurden Peter Fogeborg, Hans-Peter Conrad, Alexander Fiehn und Selina Hetzer geehrt.
Die Leichtathletikfreunde 1987 Villmar e.V. blicken mit neuem Vorstand, aber getragen vom Geist ihres langjährigen Vorsitzenden, Walter Haas, nach vorn – mit dem festen Vorsatz, das Vereinsleben lebendig und gemeinschaftlich weiterzuführen. Die erfolgreiche Arbeit von Haas, möchte man in seinem Sinne fortführen.

  • von Chantal Jung 

Teile diesen Beitrag

Kommentar schreiben