Viktor Iterman wird neuer Trainer der TSG Oberbrechen ab Sommer 2025

von links nach rechts:
Ludger Roth (Vorsitzender), Viktor Iterman, Tobias Kremer (1. Spielführer) (Foto: Sascha Lanzel)

Viktor Iterman wird ab Sommer 2025 die sportliche Leitung der TSG übernehmen und die Geschicke an der Seitenlinie lenken. Der sympathische Fußballfachmann steht aktuell noch beim Gruppenligisten TuS Dietkirchen II an der Seitenlinie, mit dem er im vergangenen Jahr die Meisterschaft in der Kreisoberliga Limburg-Weilburg und den damit verbundenen Aufstieg in die Gruppenliga Wiesbaden feiern konnte.

Nach seiner aktiven Laufbahn als Spieler begann Viktors Karriere als Trainer in seinem jetzigen Heimatort Lindenholzhausen, wo er den Doppelaufstieg mit beiden Mannschaften feierte. Von dort aus führte ihn sein Weg in den Jugendbereich des JFV Dietkirchen/Offheim sowie zu den Sportfreunden Eisbachtal, wo er eine erfolgreiche Zeit erlebte. Ein besonderer Höhepunkt war hier sicherlich der Gewinn des Rheinland-Pokals mit der U17 der Sportfreunde. Ehe Viktor schließlich seine jetzige Rolle beim TuS Dietkirchen II übernahm, stand er beim damaligen Gruppenligisten SV Rot-Weiß Hadamar II an der Seitenlinie. Auf dem Reckenforst feierte er schließlich mit seiner jungen Truppe im Jahr 2024 die Meisterschaft in der Kreisoberliga, den damit verbunden Aufstieg in die Gruppenliga Wiesbaden sowie den Kreispokalsieg der Reserven.

Auf seinen bisherigen Stationen hat Viktor sich einen Namen gemacht – insbesondere durch seine Arbeit mit jungen, talentierten Spielern, denen er stets wertvolle Impulse für ihre Entwicklung mitgegeben hat. Diese Stärke passt perfekt zur Philosophie der TSG Oberbrechen, in deren Reihen sich ebenfalls viele junge Spieler mit einem hohen Entwicklungspotenzial befinden.

„Ich hatte von der ersten Kontaktaufnahme und den persönlichen Gesprächen mit den Vereinsverantwortlichen ein sehr positives Gefühl und habe mich sofort wertgeschätzt und wohlgefühlt“, berichtet Viktor. Dass ich hohe Ziele an jeden stelle und stark auf die Entwicklung von jungen Spielern setze, ist bekannt. Diesen Weg will die TSG gehen, und das passt mit uns sehr gut überein.

Der Verein genießt einen guten Ruf und hat einen tollen mannschaftlichen Zusammenhalt – Punkte, die mir sehr wichtig sind“, fügt Viktor hinzu. Gleichzeitig betont er: „Doch jetzt heißt es, sich als TSG Oberbrechen und als Trainer des TuS Dietkirchen voll und ganz auf die aktuelle Saison zu konzentrieren.“

„Wir freuen uns sehr, mit Viktor einen erfahrenen und engagierten Trainer für die nächste Saison gewonnen zu haben und blicken voller Zuversicht auf die gemeinsame Zusammenarbeit ab Sommer 2025“, so Ludger Roth, Vorsitzender der TSG Oberbrechen.

  • von Sascha Lanzel

 

.

Teile diesen Beitrag

Kommentar schreiben