SG Niedershausen/ Obershausen – SG Selters / Erbach 2:2 (1:1)
Zuschauer: 80
Schiedsrichterin: Svenja Schmidt (Mittenaar)
Tore:
1:0 Felix Klaner (43.)
1:1 Justin Wolter (44.)
2:1 Leon Kissel (75.)
2:2 Tom Rieth (83.)
Zeitstrafe: Fabian Fuchs (SG Selters/ Erbach), 78. Minute (Foulspiel)
Rote Karte: /
Besonderes Ereignis: /
SG Niedershausen Obershausen :
Y. Müller, Bruns, L. Kissel, Singe, Heil, Leiner, von Heynitz, Croicu, Florian Klaner, Arslan, T. Hardt (Weis, Felix Klaner, Nackowitsch, Fröhlich)
SG Selters / Erbach :
T. Wuttich, Stähler, Jeck, Brands, Fuchs, Kremer, Wolter, Maurer, Rieth, Heidrich, J. Wuttich (Brühl, Kriesche, Litzinger)
Spielbericht:
In der Anfangsphase gab es in dem von Schiedsrichterin Svenja Schmidt geleiteten Spiel wenige Höhepunkte. Auf der einen Seite verfehlte Stürmer Florian Klaner knapp das Tor (25.), auf der anderen Seite stand Keeper Yannick Müller der Gästeführung im Weg (26.). Nachdem Leon Kissel zunächst noch aus der Distanz und per Freistoß an Keeper Wuttich scheiterte, machte es Joker Felix Klaner besser und erzielte nach Vorlage von Valentin Croicu die Führung für die Gastgeber (43.). Quasi nur eine Minute später glich Justin Wolter mit einem Distanzschuss umgehend wieder aus. Da Leon Kissel erneut kein Glück im Abschluss hatte ging es mit dem 1:1, trotz Chancenplus für die Heimelf, in die Pause. Auch in der zweiten Halbzeit konnte die SG Niedershausen/ Obershausen die besseren Chancen verzeichnen, zielte aber oft genug zu ungenau. Man wurde auf dem Niedershäuser Sportplatz das Gefühl nicht los, dass sich das Auslassen guter Chancen noch rächen sollte. Etwas dagegen hatte jedoch Leon Kissel, der sich in der 75. Minute endlich für seine starke Leistung belohnte und Torhüter Till Wuttich im Eins gegen Eins keine Chance ließ. Zuvor setzte Valentin Croicu seinen Körper geschickt ein, um seinem Mitspieler freie Bahn zu ermöglichen. In Unterzahl gelang den Gästen dann der erneute Ausgleich, denn Tom Rieth traf per abgefälschtem Schuss quasi mit der ersten gefährlichen Torgelegenheit in Halbzeit zwei zum 2:2 (83.). Zu einem weiteren Tor kam es nicht mehr, sodass auch das zweite Spiel am heutigen Tag mit einem Unentschieden endete, an welchem die Gäste wohl eher Gefallen gefunden haben dürften. Schiedsrichterin Svenja Schmidt gehört abschließend für ihre Spielleitung ein Lob ausgesprochen.
Fazit:
Mit nunmehr drei Unentschieden in Folge treten wir zum Ende des Jahres nach einer äußerst starken Hinrunde ein wenig auf der Stelle. Es fehlt aktuell der „Killerinstinkt“, um bei einer Vielzahl von Chancen den Sack frühzeitig zuzumachen. Der Abstand zur Tabellenspitze ist mit vier Punkten zwar weiterhin nicht allzugroß, wobei unsere direkten Konkurrenten am heutigen Tag alle dreifach Punkten konnten…
——————-
SG Niedershausen Obershausen II – SG Selters / Erbach II 1:1 (1:1)
Schiedsrichter: Hasan Baglan (Biskirchen)
SG Niedershausen/ Obershausen II:
Vorländer, Schlagheck, Rathschlag, Brückner, Gröger, Hölzer, Kaiser, A. Frank, Bernhardt, M. Frank, Fröhlich (Hardt, Horz, Peckert, Ebel, Schneider)
SG Selters/ Erbach II:
Keim, Litzinger, Brunner, Nendersheuser, Homrighausen, Philippsen, Sandmann, Kliem, Zabel, Beuerbach, Laraj (Pantermöller, Schardt)
Tore:
0:1 Paul Kliem (16.)
1:1 Tom Hölzer (41.)
Zeitstrafe: /
Rote Karte: /
besonderes Ereignis: /
Spielbericht:
Trotz Sonnenscheins zum Anpfiff plädierte die SG Erbach / Selters II aufgrund der aktuellen Platzverhältnisse in Niedershausen zunächst für die Absage der Partie. Schiedsrichter Baglan sah dies jedoch anders und pfiff die Partie regulär an.
Obwohl die Heimelf gegen die ersatzgeschwächten Gäste druckvoll begann und erste Torannäherungen zu verzeichnen hatte, gelang auf der Gegenseite Paul Kliem der Führungstreffer nach knapp einer Viertelstunde. Weitere Möglichkeiten, unter anderem per Kopf durch den Einheimischen Daniel Schlagheck blieben ungenutzt. Den verdienten Ausgleich kurz vor der Halbzeitpause besorgte der 19-jährige Tom Hölzer nach einer Flanke von Alexander Frank (41.). In der zweiten Halbzeit zog sich die gegnerische Spielgemeinschaft weit in die eigene Hälfte zurück und überstand Angriffswelle um Angriffswelle der SGNO II letztendlich schadlos. Dem Siegtreffer kam Lukas Gröger noch am nächsten, der jedoch an der Querlatte scheiterte.
Fazit:
Letztlich ein glücklicher Punktgewinn für die SG Selters / Erbach II, die trotz Favoritenrolle aufgrund einiger Ausfälle in den eigenen Reihen und dem Spielverlauf gerade in der zweiten Halbzeit mit dem Ergebnis sicherlich nicht unzufrieden sein dürfte. Die Hausherren müssen sich ärgern, gegen den Tabellenzweiten nicht kaltschnäuziger agiert zu haben und somit zwei Punkte im Abstiegskampf liegen gelassen zu haben.
Verfasst : Nico Zimmermann, Spielausschuss SGNO