Spielberichte SGNO – TSG Oberbrechen

SG Niedershausen/ Obershausen – TSG Oberbrechen 5:3 (3:0)

Zuschauer: 90

Schiedsrichter: Jannik Langen (Butzbach)

Tore:
1:0 Moritz Zipp (2.)
2:0 Florian Klaner (20., Foulelfmeter)
3:0 Valentin Croicu (27.)
3:1 Til Eckert (53.)
3:2 Pascal Schmitt (58.)
4:2 Felix Klaner (65.)
5:2 Can Arslan (80.)
5:3 Pascal Schmitt (82.)

Zeitstrafen: /
Rote Karte: /
Besonderes Ereignis: /

SG Niedershausen Obershausen :
Müller, G. Kissel, L. Kissel, T. Hardt, Singe, L. Gröger, Fe. Klaner, Weis, Zipp, Fl. Klaner, Croicu (Arslan, Leiner, Bruns)

TSG Oberbrechen:
Wagner, Kremer, Schumacher, Gebhardt, Rudloff, Brahm, Schneider, Eckert, Martin, Schmitt, Leimpek (Zukowski, P. Schmitt, Schönbach, M. Schmitt)

Spielbericht:
Bereits nach zwei Minuten fiel der erste Treffer für die Heimelf, denn Moritz Zipp versenkte einen nicht ganz unhaltbaren Freistoß aus mindestens 25 Metern ins Eck.
Einen aus Sicht der Heimelf berechtigten Foulelfmeter, zuvor wurde Valentin Croicu im Strafraum gelegt, versenkte Florian Klaner zum 2:0 (27.). Von den Gästen kam, bis auf einen Pfostentreffer von Pascal Schmitt, in der ersten Halbzeit relativ wenig. Valentin Croicu hingegen erhöhte im Gegenzug auf 3:0 (27.). Zur Halbzeit konnte sich die Heim-Mannschaft deshalb auf einem komfortablen Vorsprung ausruhen, was sich später noch rächen sollte. Die Gäste aus Oberbrechen kamen druckvoller aus der Kabine und erzielten folgerichtig den Anschlusstreffer durch Til Eckert, der per Vollspann unter die Latte vollstreckte. Nur fünf Minuten später profitierte Pascal Schmitt von einem Torwartfehler, denn Yannick Müller ließ einen eigentlich sicher geglaubten Ball fallen. Bevor wirklich Spannung aufkam, traf Felix Klaner per Kopf zum 4:2 (65.). Can Arslan machte frei vorm Tor den Deckel auf die Partie, sodass der Freistoßtreffer von Pascal Schmitt nicht mehr ins Gewicht fiel. Ein Lob muss zudem Schiedsrichter Jannik Langen ausgesprochen werden, der stets souverän agierte und eine gute Spielleitung zeigte.

Fazit:
Auch wenn die Gastgeber die ersatzgeschwächte TSG Oberbrechen durch mehrere Geschenke wieder zurück ins Spiel holte, war der Heimsieg letztendlich verdient, wodurch unsere SGNO weiter Tuchfühlung zur Tabellenspitze hält.

——————-
SG Niedershausen Obershausen II – TSG Oberbrechen II 6:1 (5:0)

Schiedsrichter: Rudolf Richter (FC Waldems)

SG Niedershausen/ Obershausen II:
Vorländer, Heil, Rathschlag, Brückner, J. Hardt, Ehrhardt, Kaiser, A. Frank, M. Frank, Nackowitsch, E. Drmaku (Schneider, Peckert, Hölzer)

TSG Oberbrechen II:
Noth, Deisel, F. Schönbach, K. Schönbach, M. Schmitt, K. Schmitt, Knapp, Ehrlich, Lorse, Bender, Grund (Remagen, Hagel, Kremer)

Tore:
1:0 Nico Kaiser (7.)
2:0 Eigentor (17.)
3:0 Lasse Heil (20.)
4:0 Merlin Frank (29.)
5:0 Elias Nackowitsch (39.)
5:1 Luka Kramer (59.)
6:1 Emil Drmaku (64.)

Zeitstrafe: /
Rote Karte: /
besonderes Ereignis: /

Spielbericht:
Die heimische SGNO begann auf tiefem Geläuf dominant. So war das 1:0 von Nico Kaiser folgerichtig, der von einem misslungenen Befreiungsschlag von Gästekeeper Luca Noth profitierte und aus fast 30 Metern ins leere Tor traf. Noch kurioser wurde es zehn Minuten später, denn die Gäste, personell arg gebeutelt, beförderten den Ball per Bogenlampe ins eigene Tor. Die Gastgeber nahmen den Fuß weiterhin nicht vom Gas und erhöhten durch Jugendspieler Lasse Heil sowie Merlin Frank aus der Distanz schnell auf 4:0. Mit Elias Nackowitsch traf dann vor der Halbzeitpause auch der nächste A-Jugendliche zum 5:0 Halbzeitstand mit seinem ersten Saisontreffer. In der zweiten Halbzeit schaltete die Heimelf mindestens einen Gang zurück und kassierte so folgerichtig das 5:1 durch Luca Kremer (59.). Emil Drmaku ließ sich jedoch nicht beirren und stellte den alten Abstand wieder her. In der Folge passierte nichts Nennenswertes mehr, wobei jedoch den Gästen aufgrund ihrer Einstellung sowie Schiedsrichter Rudolf Richter für seine Spielleitung ein Kompliment gemacht werden muss.

Fazit:
Überzeugende Leistung gegen einen wehrlosen Gegner, dem dennoch für seinen Einsatz ein Lob ausgesprochen werden sollte. Mit 13 Punkten aus den letzten fünf Spielen hält die SGNO-Reserve Kontakt zu den Nichtabstiegsplätzen.

Verfasst : Nico Zimmermann, Spielausschuss SGNO

 

Teile diesen Beitrag

Kommentar schreiben