Spielberichte SGNO II & I

SG Niedershausen/ Obershausen – TuS Dietkirchen II 4:2 (3:0)

Zuschauer: 80

Schiedsrichter: Mario Schmitz (Greifenstein)

Tore:
1:0 Leon Kissel (2. Minute)
2:0 Can Arslan (9.)
3:0 Can Arslan (17.)
3:1 Mario Dietrich (47.)
3:2 Niklas Schmitt (58. Foulelfmeter)
4:2 Moritz Zipp (74.)

Zeitstrafe: /
Rote Karte: /
Besonderes Ereignis: /

SG Niedershausen Obershausen :
Müller, Fröhlich, Leiner, Schlagheck, L. Kissel, Weis, L. Gröger, Bruns, Florian Klaner, Zipp, Arslan (Heil, von Heynitz, Felix Klaner)

TuS Dietkirchen II:
Bouillon, Marquardt, Stutzer, Voss, Stahl, Steinhauer, Schmitt, Fritz, Ramcilovic, Zimmer, Dietrich (Datum, Zabel)

Spielbericht:
Im Spitzenspiel legte die Heimelf los wie die Feuerwehr und spielte die Hessenliga-Reserve in den ersten zwanzig Minuten an die Wand. So traf Spielmacher Leon Kissel bereits nach zwei Minuten aus 18 Metern ins linke Toreck. Neuzugang Can Arslan trug sich mit seinem Debüttreffer ebenfalls in die Torschützenliste ein, nachdem er zuvor von Sturmkollege Florian Klaner per Kopf bedient wurde. Ehe sich der Gegner richtig geschüttelt hatte, legte Arslan bereits seinen zweiten Treffer nach (17.). Die Vorlage ging hierbei aufs Konto von Leon Kissel. Wiederum Kissel verpasste es, die Führung auszubauen. In der Folge musste die Heimelf zweimal verletzungsbedingt wechseln, was jedoch zunächst zu keinem Bruch im Spiel der SGNO führte. Ohne wirklich ernsthafte Torchance des TuS Dietkirchen II ging es folglich in die Halbzeitpause. Die Gäste wurden offensichtlich durch die Halbzeitansprache wach gerüttelt und kamen effektiv aus der Pause. Das Gegenteil war bei der Heimelf der Fall. Durch den TuS Dietkirchen II, genauer gesagt Mario Dietrich, gelang in der 47. Minute nach einem Torwartfehler der Anschlusstreffer. Seinen Fauxpas machte Torwart Yannick Müller folglich wieder gut, indem er seine Farben mit einer Glanzparade vor dem 3:2 bewahrte. Wenig später sorgte jedoch ein berechtigter Foulelfmeter, Keeper Müller wurde durch einen riskanten Rückpass von Daniel Schlagheck in einen Zweikampf gezwungen, für den zuvor erwähnten Spielstand. Niklas Schmitt behielt die Nerven vom Punkt (58.). Die Latte rettete die SGNO bei einem Freistoß der Gäste dann vor dem Ausgleich. Für Beruhigung der Nerven aller Zuschauer, die es mit der Heimelf hielten, sorgte der aus- und wieder eingewechselte Moritz Zipp mit einem Schlenzer ins lange Eck, nachdem erneut Leon Kissel Vorarbeit leistete (74.). Hierauf hatten die Gäste keine Antwort mehr, sodass die Gastgeber, nach kurzem Wackler zu Beginn der 2. Halbzeit, insgesamt verdient die drei Punkte im Kallenbachtal behielten und sich hierdurch gleichzeitig an die Tabellenspitze setzten.

Fazit:
Überzeugende Offensivleistung der SGNO, mit der man den Gästen früh den Wind aus den Segeln nahm. Auch frühe Auswechslungen beachten die Kallenbachtal-Elf nicht aus der Fassung, so dass letztendlich fünf von sechs Spielen der noch jungen Saison gewonnen werden konnten.

——————-
SG Niedershausen Obershausen II – TuS  Linter 1:3 (0:1)

Schiedsrichter: Reinhard Eisenkrämer (Driedorf)

SG Niedershausen/ Obershausen II:
Vorländer, M. Zimmermann, J. Hardt, Brückner, Ehrhardt, Peckert, M. Frank, A. Frank, Kaiser, Bernhardt, E. Drmaku (Hölzer, Nackowitsch, I. Drmaku)

TuS Linter:
Hahn, Jacob, Müller, Frink, Martin, Mink, Sattler, Bieger, Celik, Kröner, Kauss (Lobaccaro, Herber, Kacmaz)

Tore:
0:1 Leon Müller (15.)
1:1 Emil Drmaku (65. Foulelfmeter)
1:2 Niklas Mink (70.)
1:3 Ibrahim Celik (90.)

Zeitstrafe: /
Rote Karte: /
besonderes Ereignis: /

Spielbericht:
Die Heimelf erarbeitete sich in Person von Rückkehrer Emil Drmaku sowie Marlon Zimmermann per Kopf erste gute Möglichkeiten, blieb aber ohne Treffer. Besser machte es auf der Gegenseite Leon Müller, der einen Nachschuss zur Führung nach einer Viertelstunde im Tor unterbrachte. Bisher zur Halbzeit hatte die Gästeführung dann Bestand, welche aufgrund weiterer zwei Latten-Treffer auch berechtigt war. Zwanzig Minuten nach der Pause glich die Heimelf durch Drmaku vom Punkt aus, nachdem zuvor Jannik Peckert im Strafraum gefoult wurde. Der Ausgleich hatte jedoch nur rund fünf Minuten Bestand, denn Linter ging in Person von Niklas Mink durch einen Lupfer erneut in Führung. Diese hielt bis zur Schlussphase, da Möglichkeiten von Emil Drmaku und Constantin Ehrhardt nicht genutzt wurden. Besser machten es die „Frösche“ aus Linter, die kurz vor dem Schlusspfiff mit dem 1:3 von Ibrahim Celik den Deckel auf die Partie machten.

Fazit:
Auch wenn vorne einige gute Chancen erspielt wurden, so war die Leistung der SGNO-Reserve erneut nicht ausreichend, um gegen einen favorisierten Gegner zu punkten. Individuelle Fehler und letztlich auch der unbedingte Wille zum Erfolg fehlen aktuell, sodass die SGNO II mit weiterhin nur einem Punkt tief im Tabellenkeller der B-Klasse festhängt.

  •  Verfasst : Nico Zimmermann, Spielausschuss SGNO

Teile diesen Beitrag

Kommentar schreiben