LSG-Schülermehrkampftag: starke Resonanz und tolle Leistungen

Die Siegerehrung im Dreikampf M11.

Der Schülermehrkampftag der LSG Goldener Grund am vergangenen Samstag war ein voller Erfolg: mit mehr als 150 Teilnehmer*innen aus dem ganzen Gebiet des Kreises Limburg-Weilburg sowie mit Athleten vom TSV Schott Mainz, des TV Herbornseelbach und der LG Bad Soden/Sulzbach/Neuenhain war die Resonanz groß. Auch viele Eltern und Großeltern waren vor Ort, um ihren Nachwuchs anzufeuern. Die LSG-Verantwortlichen freuten sich über die vielen Gäste auf dem Sportplatz in Niederselters.

Vormittags wurden Blockmehrkämpfe für die U14 und U16 angeboten, der Nachmittag gehörte den Drei- und Vierkämpfern der U12, U14 und U16. Gleichzeitig wurden die Wettbewerbe als Kreismeisterschaft ausgetragen. Fast 40 Kampfrichter und Helfer waren im Einsatz, um die Wettkämpfe zügig durchzuführen. LSG-Sportwart Sven Medenbach hatte alles akribisch vorbereitet und sorgte im Wettkampfbüro für unglaublich schnelle Auswertungen, so dass die Siegerehrungen nur wenige Minuten nach Beendigung des jeweiligen Wettbewerbs stattfinden konnten. Jule Sahler und ihr Verkaufsteam sorgten – auch dank zahlreicher Kuchen- und Laugengebäckspenden – bestens für das leibliche Wohl der Athleten und Zuschauer.
Die Siegerehrung im Dreikampf der W11.

Bei herrlichem Frühlingswetter konnten viele tolle Leistungen erzielt werden. Fleißigste Titelsammler im Rahmen der Kreismeisterschaften waren die LSG und der LC Mengerskirchen; beide sammelten jeweils 9 Titel. Der TV Elz kam auf 7 Titel, die LG Dornburg, der TV Eschhofen und der SC Oberlahn auf jeweils 3, die TG Camberg sammelte 2 Titel und einer ging an die Lf Villmar. Das größte Teilnehmerfeld gab es in den Altersklassen W 10/11 mit 10 Mannschaften (à 3 Teilnehmern) und 22 Einzelstarterinnen in der W 10.

Die herausragenden Leistungen aus sportlicher Sicht kamen zweifelsfrei von Marleen Simon (Athletin der LG Dornburg im Trikot des TV Eschhofen) im Block Sprint/Sprung der W14 und Greta Rumpf von der LSG im Block Wurf der W15. Marleen erfüllte mit ihren 2524 Punkten die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften in den Blockmehrkämpfen – nur leider wird es diese Meisterschaft nach 2022 auch in diesem Jahr nicht geben. Der DLV lässt diese Titelkämpfe erneut ausfallen. Greta Rumpf übertraf mit ihren 2391 Punkten im Block Wurf die Zusatznorm für die Deutschen U16-Meisterschaften – jetzt muss sie nur noch die 3 m im Stabhochsprung meistern, dann kann sie in Stuttgart Ende Juli dabei sein. Besonders stark waren ihre 13,36 s über 100 m, 12,81 s über 80 m Hürden und 5,05 m im Weitsprung.
Einer der 80 m Hürden-Läufe der W14 und W15.

 

Ebenfalls Kreismeisterinnen für die LSG wurden Polly Nierfeld im Block Wurf (2.223 P) der W14 und ihre Schwester Lu im Block Sprint/Sprung (2.106 P) der W12. Bei Polly sind 22,90 m im Diskuswurf und 14,43 s über 80 m Hürden hervorzuheben. Lu beeindruckte besonders mit 1,34 m im Hochsprung und 10,97 s über 75 m. Jayden Seck wurde Kreismeister im Block Lauf der M13 (u. a. 41 m Ball) und Felix Fliegner im Block Wurf (2.209 P) der M13. Felix gelang ein starker Wettkampf mit fünf neuen Bestleistungen: 10,69 s über 75 m, 10,71 s über 60 m Hürden, 4,52 m im Weitsprung, 9,11 m im Kugelstoß und 24,08 m im Diskuswurf.

 

Die LSG-Drei- und Vierkämpfer.

Ebenfalls Kreismeister für die LSG wurden Maximilian Schwarz im Dreikampf der M12 (871 P) und als Jüngster Philip Sahler (864 P) im Dreikampf der M10, knapp vor seinem Vereinskamerad Bastian Müller (835 P). Gemeinsam mit Tom Zabel wurden die beiden Kreismeister als Dreikampf-Mannschaft. Ebenso das LSG-Vierkampf-Team mit Pauline Schmitt, Romy Rosbach und Marie Sahler. Pauline freute sich ganz besonders über ihre tolle Steigerung im Hochsprung auf 1,30 m.

Kreismeister im Trikot des LC Mengerskirchen wurden die Geschwister Lenja (Dreikampf W12) und Linus Kaiser (BMK Lauf M14), Ida Well (BMK Lauf W14), Christina Kessler (BMK Sprint/Sprung M12), Paul Tamme (BMK Lauf M12), Paul Hommel (BMK Wurf M12), Helena Pohle (BMK Wurf W12), Elias Cucu (Dreikampf M11) sowie das Blockmehrkampfteam der W12/13 mit Helena Pohle, Lenja Kaiser und Helene Kröner.
– von Kerstin Rumpf
  • Siegerehrung der W 10 im Dreikampf – das teilnehmerstärkste Feld.

 

—————————————————————————————————————————————–

Teile diesen Beitrag

Kommentar schreiben