Gleich drei Rennen an einem Wochenende für die Hünstetter Triathloncrew

HTL5 Team Fulda vlnr Rothmeyer, Babenhauserheide, Ferschke, Müller

Limbach/Fulda/Gelnhausen  Gleich drei Rennen an einem Wochenende für die Hünstetter Triathloncrew. Da wird es personell mal eng. Trotzdem sehr zuversichtlich stimmender erster Renntag in den Triathlonligen und gute Leistungen der angetretenen Jugend.

Fulda: Barockstadt-Triathlon

Nachdem Rückzug des „1b-Nachwuchsteams“ aus der 3. Hessenliga 2022 muss das Aufbauteam der Startgemeinschaft aus Elzer und Limbacher Triathleten wieder ganz unten, in der 5. Hessenliga, starten. So kann ohne großen Leistungsdruck neu aufgebaut werden. Zudem erhält die Jugend die Möglichkeit wichtige Rennkilometer zu sammeln und von den erfahrenen Athleten zu lernen. Das tat am vergangene Sonntag eine altermäßig gemischte Mannschaft. Mit Günter Rothmeyer ging ein alterfahrener Triathlet neben Jan Lukas Ferschke, noch jung an Jahren, ins Rennen über 500m Schwimmen im Rosenaubad, 20 welligen Radkilometern und 5 wunderschönen Laufkm durch die barocke Fuldaaltstadt. Neuzugang Nils Babenhauserheide und Marvin Müller komplettierten das Team, das kurzfristig auf den verletzten Attila Bárdi verzichten musste. So galt es keinen Ausfall zu riskieren und bedächtig zu agieren. Dank einer kompakten Mannschaftsleistung erreichte die Crew innerhalb nur weniger Minuten die Ziellinie. Nach dem ersten Renntag liegt die Mannschaft in Schlagweite auf die zwei Aufstiegsplätze auf Rang 4 in der 13 Teams zählenden Liga. Weiter geht es am 4. Juni mit einem Sprinttriathlon in Büdingen.

Podest JuA vlnr Brambier-Borst-Binsteiner

Kinzigtal-Triathlon: Zweites HTV-Cup-Rennen der Schüler und Jugend

Nach dem Swim+Run im Januar stellt der Kinzigtal-Triathlon die zweite Etappe der achtteiligen Nachwuchsrennserie dar. Die Jahrgänge 2004-20011 absolvierten das erste Triathlonrennen der Saison. Die Jüngeren performten noch einmal im Swim+Run-Format, diesmal aber ohne Umziehpause nonstop. Die A-Jugend machte früh den Anfang. Man muss Triahtlon sehr mögen, wenn bereits um 8.50h der Wettkampfreigen losgeht. Lea Borst mag Triathlon. Das zeigte sie. Erstmals in einem Sprintdistanzrennen. 500m Schwimmen, 18km Radfahren und 5 km Laufen waren zu absolvieren. Gut geschwommen, stark gefahren und Tagesbestzeit gelaufen. Der Gewinn des ersten Triathlons in 2023. Ein gelungener Test vor der nächsten Aufgabe, dem Heideseetriathlon in Forst/Kraichgau, dem ersten Rennen mit national starker Konkurrenz. Zur Vorbereitung wird sie für eine Probewoche am BundesStützPunkt in Saarbrücken verweilen und das dortige Sportgymnasium besuchen. 400m-10km-2,5km waren für Klara Strohkendl und Matti Haas zu bewältigen. Beide zeigten, dass das Schwimmtraining am LSP Früchte trägt und begannen gut verbessert. Gewohnt guter Anschlussperformance verdanken beide sehr zufriedenstellende sechste Plätze im Hessenvergleich. Beim Swim-Run der Schüler ging Ida Molter in ihren erst zweiten Multisport-Wettkampf und absolvierte die 200m im Bad und anschließenden 1000m in den Laufschuhen sehr solide und ausgeglichen. So errreichte sie den elften Platz und freut sich schon auf erste Rennen mit dem Rad. Den Abschluss machten die C-Schüler über 100m Schwimmen und 400m Rennen. Finn Baumann (Beuerbach), von Hause aus Schwimmer der Limburger Poseidonen setzte von Anfang an Akzente und landete einen unangefochteten Start:Ziel-Erfolg. Da tat sich der Görsrother Fußballer Lian Molter etwas schwerer und musste auf der langen Zielgeraden mit einem starken Schlussspurt zeigen, dass seine Stärken die Laufausdauer sind. Rang Drei und damit der erste Podiumsplatz im erst zweiten „Triathlon“ waren guter Lohn für die Mühen.

Team Regio vlnr Holl, Krause, Borst, Behle, Such

Den Renntag beendete das Limbacher 1a-Team mit einem Swim-Bike-Run:Repeat (2*400mSwim, 10kmBike, 2,5kmRun). In der Regionalliga-Mitte (Hessen, Saarland, Rheinland-Pfalz) tritt das Team nach dem letztjährigen Aufstieg erstmals an. Ziel: Klassenerhalt. Das zeigten die „Mannen“ um Kapitän Simon Krause auch deutlich. Leider musste man Ausfälle kompensieren. Limbach-Urgestein, Teamkapitän und -organisator Moritz Spitz fehlte berufsbedingt, Neuzugang Oskar Weber verletzt. Mit Thorben Such rückte ein ganz junger und noch recht rennunerfahrener Athlet nach und fast-Oldie Marius Holl meldete aus der 5. Liga „hoch“. Das Team zeigte sich unbeeindruckt, agierte taktisch clever und konnte Trainingsrückstände und Blessuren überwinden oder kurzzeitig vergessen machen. Mit Platz 7 konnten erste wichtige Punkte für den Klassenerhalt gesammelt werden. Wohl wissend, dass in den nächsten Rennen Moritz Spitz und auch der Kaderathlet Soma Bárdi (wird extra vom Bundesstützpunkt in Potsdam anreisen, um dem Team wertvolle Stütze zu sein) die Limbach/Elz-Crew deutlich verstärken können. Zu sehen bereits am 28.5. beim Fritzlarer Ederauentriathlon. Ein Einzelrennen über die Sprintdistanz: 0,75-20-5 Km.

Alle Resultate im Detail auf https://www.maxx-timing.de/ergebnisse

  • von Armin Borst
Ergebnisse in Zahlen
Team-Zeit 04:40:02.61 Team-Punkte (Platzziffern) 95
Platz Name                                    Zeit                 Platz AK
4      BORST Tom                         01:05:09.08    1. 18-19M
23     KRAUSE Simon Christoph  01:09:23.19     4. AK25M
31     BEHLE Tobias                      01:11:24.19     1. AK50M
37    SUCH Thorben Emil           01:14:06.12     3. 16-17M
38    *HOLL Marius                        01:17:43.03     7. AK35M (Streichergebnis)
Die nächsten Termine: 28.5. Erderauentriathlon (Fritzlar); 18.6. OIE-Baumholder-Triathlon (RLP); 25.6. Finale! Heinerman (Darmstadt)
Bilder: Ines Borst, dürfen entgeltfrei genutzt werden, Veröffentlichungsrechte liegen vor.
Die 2. Mannschaft, ohne Druck neu in der 5. Hessenliga beim Barockstadt-Triathlon in Fulda am Start, zeigte sich im Altersmix gut aufgestellt. Auf Anhieb Platz 4 lässt für die Zukunft hoffen.

Ergebnisse in Zahlen
Team-Zeit 04:51:53.97 Team-Punkte (Platzziffern) 93
Platz Name                                         Zeit                 Platz AK

14     FERSCHKE Jan Lucas           01:09:58.91    3. AK20M
24     ROTHMAYER Günther             01:13:05.17     1. AK60M
25     MÜLLER Marvin                   01:13:09.62     5. AK25M
30     BABENHAUSERHEIDE Nils    01:15:40.26     4. AK30M
Die nächsten Termine: 4.6. Büdingen Chari-Tri, 24.6. Edersee-Triathlon Waldeck, 3.9. Finale Run+Swim:Repeat, Oberursel
Auch die Jugend war am Start und wetteiferte zum zweiten Mal in der nun richtig anlaufenden Saison um Punkte im HTV-NachwuchsCup.
Hier geht es schon am 14.5 beim Griesheimer Short-Track-Tri und am 4.6. beim Büdinger Chari-Tri weiter. Am 9.7. stehen in Bottendorf die Nachwuchs-Hessenmeisterschaften an.

Gelnhausen, HTV-Cup                       Gesamt
1. Jugend A Lea Borst                         1:00.32std                   500m-18km-5km
6. Schülerin A  Klara Strohkendl          44:55min                   400m-10km-2,5km
6. Schüler A  Matti Haas                        41:53min                  400m-10km-2,5km
11. Schüler B Ida Molter                          14:05min                  200m-1km
1.Schüler C Finn Baumann                      4:48min                   100m-400m
3. Schüler C Lian Molter                         5:39min                  100m-400m

Bilder: Ines Borst, dürfen entgeltfrei genutzt werden, Veröffentlichungsrechte liegen vor.

Ergebnislink beider Rennen: https://www.maxx-timing.de/ergebnisse

 

 

Teile diesen Beitrag

Kommentar schreiben