SG Niedershausen/ Obershausen – TuS Frickhofen 4:1 (2:0)
Zuschauer: 90
Schiedsrichter: Tim Feuerbach (Karben)
Tore:
1:0 Felix Klaner (13.)
2:0 Felix Klaner (20.)
2:1 Mert Korkmaz (50.)
3:1 Jan Zwitkowics (64.)
4:1 Moritz Zipp
Zeitstrafe: /
Rote Karte: /
Besonderes Ereignis: /
SG Niedershausen Obershausen :
Y. Müller, Bruns, Hardt, Weis, Leiner, Schlagheck, Schaffarz, Kretschmann, Felix Klaner, Florian Klaner, Croicu (Zwitkowics, Singe, Zipp)
TuS Frickhofen:
Ertogrul, Arazay, Schwarz, Röder, Orentsis, Iscenko, Gehdt, Gross, Korkmaz, Erol, Tekdas (Brand, Hanis, Heblik)
Spielbericht:
Bei bestem Fußball-Wetter begannen die Gastgeber stark und starteten aus einer sicheren Defensive Angriff um Angriff. Zunächst scheiterte Felix Klaner per Kopf, machte es aber umgehend besser und setzte sich nach Vorlage von Robin Schaffarz gegen mehrere Gegner stark durch, bevor er zum 1:0 einschob (13.). Wiederum Felix Klaner baute die Führung in der 20. Minute aus, da er einen Freistoß von Marvin Kretschmann per Kopf verwertete. Erst gegen Ende der ersten Spielhälfte kamen die Gegner gefährlicher vors SGNO-Tor, ohne jedoch Schlussmann Yannick Müller wirklich ins Schwitzen zu bringen. Die Heimelf verpasste es folglich den Vorsprung noch weiter auszubauen, da Marvin Kretschmann aus der Distanz sowie Robin Schaffarz allein vorm Tor und im eins gegen eins an Keeper Cem Ertrogul scheiterte. Somit endete eine starke Halbzeit unseres Teams mit 2:0. Dass eine solche Führung in dieser Saison jedoch selten für drei Punkte reichte, hatte die SGNO bereits zur Genüge bewiesen. So gab es kurz nach der Pause einen Dämpfer, denn die Gäste erzielten nach einem individuellen Fehler durch Mert Korkmaz den Anschlusstreffer (50.). Keeper Yannick Müller verhinderte wenig später den Ausgleich durch Christian Gehdt nach einem Konter mit einer guten Parade. Die Heimelf ließ sich davon jedoch nicht wirklich schocken und baute die Führung durch Joker Jan Zwitkowics wieder auf den alten Abstand aus, nachdem dieser von Felix Klaner bedient wurde (64.). In der Schlussphase kamen die Gäste nicht mehr wirklich gefährlich vors gegnerische Tor und konnten sich bei Torhüter Cem Ertogrul bedanken, dass die Niederlage nicht höher ausfiel. Gegen das 4:1 von Joker Moritz Zipp nach einem Konter konnte jedoch auch dieser nichts mehr ausrichten (87.).
Fazit:
Starke Leistung der SGNO, die sowohl in der Abwehr jederzeit sicher stand und sich zudem eine Vielzahl an hochkarätigen Chancen erarbeitete. Mit mehr Kaltschnäuzigkeit hätte der Sieg noch deutlich höher ausfallen können. Von der treffsicheren Offensive des TuS Frickhofen war hingegen so gut wie nichts zu sehen.
SG Niedershausen Obershausen II – SG Weinbachtal II 2:1 (1:0)
Schiedsrichter: Dirk May (Limburg)
SG Niedershausen/ Obershausen II:
Vorländer, Fröhlich, G. Kissel, Rathschlag, Hardt, Schneider, Horz, Frühwirth, Kaiser, A. Frank, M. Frank (Ehrhardt, Peckert, Drmaku)
SG Weinbachtal II:
Meissner, Dern, Hainz, Rosenkranz, Stahl, Maurer, Freitag, Staudt, Riemer, Schlüter, Dienst (Ketter, Traut, Seelig)
Tore:
1:0 Tristan Frühwirth (32.)
2:0 Jannik Peckert (65.)
2:1 Yannik Hainz (88.)
Zeitstrafe: /
Rote Karte: /
besonderes Ereignis: Steven Meissner (SG Weinbachtal II) pariert Foulelfmeter von Alexander Frank (61.)
Spielbericht:
Bei schätzungsweise 80 Prozent Ballbesitz sowie einer zweistelligen Anzahl an Ecken ließ der erste Treffer für die favorisierten Gastgeber lange auf sich warten. Erst nach einer halben Stunde war der Bann gebrochen und Tristan Frühwirth beförderte den Ball nach einer Kopfballvorlage von Altmeister Alexander Frank über die Linie. Bis zur Halbzeitpause folgte allerdings kein weiterer Treffer mehr. In der zweiten Spielhälfte dann ein ähnliches Bild: die SGNO-Reserve startete Angriff um Angriff, agierte jedoch zu umständlich, beziehungsweise scheiterte an gut verteidigenden Gästen aus dem Weinbachtal. Ins Bild passt hierzu auch ein schwach geschlossener Elfmeter von Alexander Frank, den Torhüter Meissner ohne Probleme parieren konnte (61.). Besser machte es wenige Minuten später Jannik Peckert, der nach einer Flanke von Robin Schneider auf 2:0 erhöhte. Den Ehrentreffer kurz vor Spielende verdienten sich die Gäste dann in Person von Yannik Hainz nach einem langen Einwurf (88.). Richtig spannend wurde es jedoch nicht mehr, sodass die Heimmannschaft den dritten Sieg in Folge einfahren konnte.
Fazit:
Ein hartes Stück Arbeit in einer wenig ansehnlichen Partie hat letztlich für weitere drei Punkte und den nächsten großen Schritt in Richtung vorzeitigem Klassenerhalt gesorgt. Den Gästen muss man ein Lob aussprechen, denn diese ließen sich trotz aussichtsloser Tabellensituation und Rückstand nicht hängen, was letztlich im 2:1 Anschlusstreffer resultierte. Dass es soweit überhaupt kam lag jedoch an der mangelnden Konsequenz der Gastgeber. Letztlich ist die Art und Weise jedoch egal, da Reserve-Coach Michael Schock mit der Maximalausbeute aus den letzten drei Spielen sehr zufrieden sein dürfte.
-
von Nico Zimmermann
.