Vorstand komplett wiedergewählt

Der alte und neue Vorstand der LfV v. l. Lena Schmidt, Chantal Jung, Heidi Jung, Michelle Jung, Walter Haas und Lorenz Braun.

Zufriedene Bilanz für 2022 bei Jahreshauptversammlung der LfV.

Harmonisch und zügig verlief die diesjährige Jahreshauptversammlung der Leichtathletikfreunde 1987 Villmar e. V. Der 1. Vorsitzende Walter Haas begrüßte die anwesenden Mitglieder und stellte die ordnungsgemäße Einberufung und die Beschlussfähigkeit fest.

In seinem Jahresbericht zeigte sich Haas mit dem Jahr 2022 zufrieden, auch wenn hier und da noch Luft nach oben ist. Endlich konnte die schon länger geplante Kugelstoßanlage verwirklicht werden, auch wenn diese sich erheblich verteuert hatte. Die Mitgliederzahl ist entgegen dem üblichen Trend nicht gesunken sondern gestiegen und vor allem bei den Jüngsten gab es einen schönen Zulauf. Erfreulich auch, dass das Pfingstzeltlager nach der Corona Pause wieder stattfinden konnte, erstmals unter der neuen Leitung von Chantal Jung und Lena Schmidt und was alle begeisterte, ebenso die Vereinsmeisterschaften mit dem Grillabend. Sehr gelungen war auch die Freiluft-Saisoneröffnung und die Weihnachtsfeier war fast wieder wie früher. Als gelungen kann man auch wieder das Benefiz Beachvolleyball-Turnier in Kooperation mit der Jugendpflegerin Cornelia Döring nennen, bei dem eine Spende von 2 000,00 € zusammen kam. Die Mitgliederzahl hat sich bei rund 170 Mitgliedern eingependelt. Mit dem Helferkreis Villmar wurde ein neuer Vertrag über die Nutzung des Vereinsheimes geschlossen.

Auch sportlich kann man mit dem Jahr 2022 zufrieden sein. So haben die Leichtathletikfreunde  Villmar mit 58 Sportlerinnen und Sportlern an 33 Sportfesten teilgenommen und haben es insgesamt auf 156 Siege gebracht, darunter erfreulicherweise auch einen Kreismeistertitel und 14 Hessenmeistertitel. Mit vier Athletinnen und Athleten nahmen die LfV an den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften in Bruchsal teil und konnten gute bis sehr gute Platzierungen erringen. Im Jahr 2022 konnten sechs eigene Sportveranstaltungen durchgeführt werden, mit unterschiedlicher Resonanz. Erfreulich ist, dass bei den eigenen Sportfesten, die für den Verein existenznotwendig sind, immer noch genügend Kampfrichter und Helfer zum Einsatz bereit sind. Das Training von den Bambinis bis zu den Senioren lief und läuft nach wie vor reibungslos ab und die nächsten Veranstaltungen sind bereits in Planung. Nicht zuletzt ist dies der Verdienst von einem tollen Team neben Haas, mit Lorenz Braun, Lena Schmidt, sowie Chantal und Michelle Jung, die für den Zulauf und die Erfolge mit verantwortlich sind. Den unentgeltlich tätigen Ehrenamtlichen, wird ihr Einsatz immer mehr erschwert. Deshalb ist der Vorsitzende froh und dankbar, dass der Verein, neben dem erwähnten Team für das sportliche, auch wie bisher einen kompletten Vorstand stellen kann, was in der heutigen Zeit nicht mehr überall der Fall ist.   

Für 10 Jahre LfV ehrte der 1. Vorsitzende Walter Haas Chantal und Michelle Jung

So gab es auch bei dieser Jahreshauptversammlung eine komplette Vorstandswahl, in der der alte Vorstand unter der Wahlleitung von Nina Erdmann einstimmig wiedergewählt wurde und zwar: 1. Vorsitzender und Pressewart Walter Haas, 2. Vorsitzende Heidi Jung, Kassierer Lorenz Braun, Schriftführerin Michelle Jung, Jugendwartin Chantal Jung und Schülerwartin Lena Schmidt. Neben Miriam Haas ist jetzt Heidi Jung im Wirtschaftsausschuss. Neue Kassenprüferin ist Nerea Ferreiros Bouzas. Für 10 Jahre LfV geehrt wurden Chantal und Michelle Jung, sowie Eric Rubröder und Joel Haas.

Am Ende bedankte sich Haas bei allen, die auch 2022 wieder zur Stelle waren, wenn Hilfe gebraucht wurde, bei Helfern, Spendern und Sponsoren und allen, die in irgendeiner Weise zum Wohle des Vereins tätig waren und den Verein tatkräftig unterstützt haben.

 

 

—————————————————–

Teile diesen Beitrag

Kommentar schreiben