Quer durch die Alpen geht es von Österreich, Schweiz nach Italien
Mit ihrer Anmeldung zum 18. Transalpine Run 2023 haben sich 6 Frauen und Männer aus dem Sport11-Land ein unglaublich herausforderndes Ziel gesetzt. Vom Samstag, dem 09. September geht es 7 Tage lang über 7 Etappen 268 Kilometer mit insgesamt 15.330 Höhenmetern von St. Anton am Arlberg in Österreich zum Ziel nach Prad in Südtirol in Italien.
Gestartet wird in 2-er Teams in reinen Frauen- und Männer-Mannschaften, aber auch Mixed Teams. Zum Start insgesamt zugelassen sind 200 Teams. Auch 200 Einzelstarter sind zugelassen. Einzelstarter von der VLG Eisenbach ist hier Marko Kolbach, der schon Alpen-Trail Erfahrung hat. Von der VLG Eisenbach bilden Lisa-Rembser und Frank Kremer unter dem Namen „ Taunusrunners „ ein Mixed-Team. Nina Ropertz aus Bad Camberg und Petra Häuser von der LG Brechen bildet unter dem Namen „ Taunus-Gämse „ ein Frauen-Team und Meinhard Rompel vom TuS Lindenholzhausen und Dr. Carsten Weilnau von der VLG Eisenbach bilden das Männer -Team ! 1-1-0 )
Hier die Etappen im Überblick:
Tag 1 Lech am Arlberg ( A ) – St. Anton am Arlberg ( A ) 33 Kilometer, 1.800 Höhenmeter
Tag 2: St. Anton – Ischgl ( A ) 31 Kilometer, 2.100 Höhenmeter
Tag 3: Ischgl – Galltür ( A ) 42 Kilometer, 2.250 Höhenmeter
Tag 4: Galltür – Klosters ( CH ) 42 Kilometer 2.200 Höhenmeter
Tag 5: Klosters – Scuol ( CH ) 48 Kilometer 2.300 Höhenmeter
Tag 6: Scuol – St. Valentin ( I ) 32 Kilometer, 2.730 Höhenmeter
Tag 7: St. Valentin – Prad am Stilfserjoch ( I ) 40 Kilometer 1.640 Höhenmeter
Wenn die Teilnehmer diese spannenden und teils spektakulären Routen bewältigt haben, dann wartet nicht nur im Zentrum von Prad am Stilfserjoch eine unvergessliche Siegerehrung mit dem Finisher-Shirt und der Medaille, sondern auch eine Flut von Glückwunsch-Mails ihrer Sportfreunde auf sie.
-
Bernd Falkenbach
.