Gute Leistungen zum Saisonende der Sportlerinnen und Sportler der LG Lahn-Aar-Esterau in Neuwied und Villmar

Leni-Sprint

Aart verbessert den Kreisrekord im Block Wurf um 115 Punkte

Nachdem er in Frankfurt den Kreisrekord Hürden knapp verbesserte und den Rekord im Block Wurf punktgenau einstellte, startete Aart Brünner (M12) zum Abschluss der Freiluftsaison nochmals in diesem Block in Neuwied.

Er eröffnete den Wettkampf mit 26,63 m im Diskuswurf und musste anschließend ohne große Vorbereitung direkt über 60 m Hürden antreten. Mit 10,25 s lief er Block übergreifend die beste Hürdenzeit seiner Altersklasse und überlief die Ziellinie nach 75 m in 10,61 s. Im Weitsprung landete er auf 4,44 m und stieß die 3kg Kugel zum Abschluss auf 8,55 m. Obwohl zwischen den Disziplinen wenig Erholungspause blieb, da dieser Fünfkampf in 2 ½ h zu bewältigen war, ver-besserte er mit diesen guten Leistungen den 16 Jahre alten Kreisrekord im Block Wurf um 115 P auf 2260 P.

Leni-Weitsprung

Auch wenn der starke Regen kurz vor dem ersten Wettkampf aufhörte, kämpften alle Athletin-nen und Athleten immer wieder einmal mit kurzen Schauern. Unter diesen Bedingungen absol-vierten auch Mia Gersdorf und Leni Hennemann (beide W10) in ihrem letzten Saisonwett-kampf einen Vierkampf mit 800 m.

Mit 8,62 s über 50 m und 3,64 m im Weitsprung blieb Mia nur knapp unter ihren persönlichen Bestleistungen, verbesserte diese jedoch mit dem Schlagball zu ihrer eigenen  Überraschung auf 20 m. Damit stieg ihre Bestleistung im Dreikampf um 55 P. Im abschließenden 800 m-Lauf steigerte sie sich um knapp 12 s auf 3:22,62 min, sodass sie am Ende mit 997 P im Dreikampf und 1294 P in diesem Vierkampf zweimal auf Platz 2 des Siegertreppchens stand.

Leni verfehlte mit 9,28 s im Sprint, 3,08 m im Weitsprung und 16 m mit dem Schlagball ihre Bestleistungen nur ganz knapp. Mutig absolvierte sie die 800 m und verbesserte sich um fast  18 s auf 3:31,69 min. Mit 807 P im Dreikampf belegte sie Platz 9 unter den 12 Starterinnen und mit 1078 P im Vierkampf Platz 8.

Aar beim Kugelstoßen

In der M11 startete Noah Schiele im Dreikampf. Über 50 m verbesserte er seine Bestleistung nochmals um knapp zwei Zehntel auf 8,12 s, steigerte sich im Weitsprung auf 3,80 m, ließ mit 22 m im Schlagballwurf jedoch leider viele Punkte liegen. So verfehlte er am Ende seine Drei-kampfbestleistung mit 878 P nur um 4 P verfehlte und erreichte damit in dem starken Starter-feld Platz 8 von 12 Teilnehmern.

Max Holzhäuser (M10) verfehlte zwar knapp seine persönlichen Bestleistungen aus Einzelwett-kämpfen mit 8,30 s über 50 m, 3,58 m im Weitsprung und 29,50 m mit dem Schlagball, zeigte sie aber noch nie gemeinsam im Dreikampf. Somit steigerte er sich dort um 67 P auf genau 900 P. Das bedeutete mit ordentlichem Vorsprung Platz 1 unter 11 Teilnehmern. Obwohl er sich mit einem mutigen Verfolgungslauf über die abschließenden 800 m von Beginn bis zum Ende auf Platz 2 hielt und seine Bestleistung mit 3:02,89 min um mehr als 12 s verbesserte, wurde er mit 1218 P um genau 1 P von dem im Dreikampf Zweitplatzierten geschlagen, so dass beide die Plätze tauschten.

Dennoch konnten er und die übrigen LG-Starter sich über ihre Leistungen in ihren letzten Sta-dionstarts der Saison freuen.

 

Mia-Sprint

In Villmar endete nun die Stadionsaison für die LG-Athletinnen und Athleten. 

Mia und Leni beim 800 m – Lauf

Shana Denzin (W15) stieß die 3 Kg Kugel nochmals auf 9,94 m. Trotz technischer Problemen landete der 1 kg-Diskus auf 22,55 m. Connor Roth (M13, alle LG Lahn-Aar-Esterau) verpasste mit der gleich schweren Kugel seine persönliche Bestleistung nur knapp und steigerte sich mit dem 750 g Diskus auf 22,30 m.  

Alle Bilder sind von Edwin Schiebel     Text: Eleonore Schiebel

 

 

Max beim Sprint
Gruppenfoto der erfolgreichen Athleten: Noah, Leni, Mia, Max, Aar
Noah beim Sprint

Teile diesen Beitrag

Kommentar schreiben