Spielberichte SGNO – TuS Waldernbach

SG Niedershausen/ Obershausen – TuS Waldernbach 3:4 (2:0)

Zuschauer:  100

Schiedsrichter:  Ben Schweickert (SC Münchholzhausen/ Dutenhofen)

Tore:
1:0 Tim Müller (9. Minute)
2:0 Florian Klaner (35.)
2:1 Cihan Yilmaz (70., Foulelfmeter)
2:2 Mario Erbach (75.)
2:3 Leon Seitz (83.)
2:4 Leon Seitz (86.)
3:4 Marvin Kretschmann (88., Foulelfmeter)

Zeitstrafe:
Rote Karte:
Gelb Rote Karte:

SG Niedershausen Obershausen :
Gröger, L. Kissel , Bruns, G. Kissel, T. Müller, Weis, Leiner, Zipp, Kretschmann, Hashani, Florian Klaner (Y. Müller, Kaiser, Frühwirth, M. Frank)

TuS Waldernbach:
R. Beck, Heep, Wagner, Berger, Carcamo, Seitz, Halle, Betke, Erbach, Yilmaz, Jukovic (Dempewolf-Reichling, Götz, Masan)

Spielbericht:
„Die Heimelf begann auf tiefem Rasen druckvoll und erarbeitete sich erste gute Möglichkeiten. Eine davon nutzte Tim Müller, dessen Torschuss zentral aus 20 Metern durch einen Verteidiger der Gäste unhaltbar abgefälscht wurde (9.). Auch der TuS Waldernbach näherte sich dem gegnerischen Tor langsam an und prüfte Keeper Dominik Gröger mehrfach. Die Gäste mussten zu dieser Zeit bereits zwei Mal verletzungsbedingt wechseln. Da die Waldernbacher aussichtsreiche Angriffe nicht konsequent zu Ende spielten und oft an Yannik Leiner, der nach über 1,5 Jahren Pause infolge eines Kreuzbandrisses wieder zum Einsatz kam, hängen blieben, bestrafte Florian Klaner dies in der 35. Minute, nachdem er von Marvin Kretschmann freigespielt wurde. Mit dem Ergebnis von 2:0 ging es abschließend in die Halbzeitpause. Dass sich die Gäste aus dem Westerwald dann in die Partie zurückkampften, spricht für deren Moral. So versenkte Cihan Yilmaz in der 70. Minute einen Foulelfmeter souverän. Nur fünf Minuten später traf Mario Erbach per Kopf, nachdem Niklas Heep sich stark auf der rechten Seite mit einem Dribbling mehrfach durchsetzte. Die Krönung aus Sicht der Gäste war der Führungstreffer von Leon Seitz, der seine Schnelligkeit ausspielte und durch die Beine von Keeper Gröger traf. Selber Spieler erzielte nur drei Minuten später per Kopf das 2:4. Der Anschlusstreffer von Marvin Kretschmann per Foulelfmeter (88.) kam zu spät, sodass die Gäste letztlich die drei Punkte aus Niedershausen entführten. “

Fazit:
„Rückschlag für die SGNO, die trotz 2:0 Führung das Spiel noch an die Gäste herschenkte. Diese belohnten sich für ihre Moral und entführten drei Punkte, mit denen zur Halbzeit wohl die wenigsten Gäste auf dem Sportplatz gerechnet hätten. Die Heimelf allerdings muss sich vorwerfen lassen, nach dem Anschlusstreffer ohne ersichtlichen Grund komplett den Faden verloren zu haben. Der junge Schiedsrichter Ben Schweickert zeigte trotz einigen hitzigen Situationen eine gute Leistung. “

——————-
SG Niedershausen Obershausen II – TuS Waldernbach II 0:4 (0:2)

Schiedsrichter: Athietan Birabakaran (TSV Ballersbach)

Tore:
0:1 Johann Götz (13.)
0:2 Edwin Masan (41.)
0:3 Bastian Vorländer (44.)
0:4 Bastian Vorländer (84.)

Zeitstrafe: /
Rote Karte: /
besonderes Ereignis: /

SG Niedershausen Obershausen II:
Vorländer, Hardt, Sander, Rathschlag, Schurgatz, Frühwirth, Santamaria, Ehrhardt, Peckert, A. Frank, Kaiser, (N. Zimmermann, Stillger)

TuS Waldernbach II:
R. Beck, Eckert, Blumtritt, Zeiser, Zenbil, Pranjic, Masan, Götz, Krutsch, Vorländer, Allerdings (Wagner, Halle, Scharf, Dos Santos Silva, J. Beck)

Spielbericht:
„Die ersten zehn Minuten neutralisierten sich beide Mannschaften, ohne dass es auf beiden Seiten zu zwingenden Chancen kam. Dann jedoch ließ Keeper Joel Vorländer einen Fernschuss der Gäste nur nach vorne abklatschen, worauf Johann Götz nach Querpass nur noch einschieben musste (13.). Die beste Chance für die Gastgeber hingegen verpasste Nico Kaiser, der eine Kopfballverlängerung am langen Pfosten passieren ließ. Wie man es besser macht zeigte hingegen Spielertrainer Edwin Masan, der einen langen Freistoß von Viktor Krutsch völlig frei einköpfte. Nach einem Patzer von Julian Hardt als letztem Mann schob Bastian Vorländer nach einem eins gegen eins Duell gegen seinen Bruder Joel ins Tor ein (44.). In der zweiten Halbzeit passierte relativ wenig. Die Gäste wollten nicht, die SGNO-Reserve war zwar bemüht, konnte aber nicht. So war es Bastian Vorländer erneut vorbehalten, mit einem sicherlich nicht unhaltbaren Freistoß aus 30 Metern seinen Bruder Joel zu überwinden. Schiedsrichter Ati Birabakaran zeigte eine gewohnt gute Leistung und leitete das Spiel souverän.“

Verfasst : Nico Zimmermann, Spielausschuss SGNO

 

 

Teile diesen Beitrag

Kommentar schreiben