
Datum: 16.11.2025
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Ergebnis: 3:1
Schiedsrichter: Jan Kleemann
SV Elz:
Leon Schmitt (TW), Edin Dzananovic, Max Häckel, Mevluet Cigci, Bastian Neis, Henri Zimmer, Louis Schenk, Ervand Jrghatspanyan, Luca Simon, Timo Schlag
Bank:
Kilian Scharbach, Ben Luka Schüren, Linus Schmidt, Kenay Bischoff, Linus Göller, Merdian Müller
Trainer:
Benedikt Thilo Bouillon
TUS Dietkirchen II:
Sebastian Bouillon (TW), Fabrice Stutzer, Elias Datum, Paul Stahl, Michel Davud, Adrian Wagner, Patrick Schmitt, Nico Voss, Mads Wöltge, Luke Zuckrigl, Niklas Schmitt
Bank:
Jonas Hahn, Julius Leon Groß, Jan Erik Jost, Hannes Kloft
Trainer:
Ahmed Salih

Der SV 1911 Elz feierte einen starken 3:1-Heimsieg gegen TuS Dietkirchen II und drehte dabei nach der Pause richtig auf. Nach frühem Rückstand bewies die Mannschaft Moral, dominierte die zweite Hälfte klar und sicherte sich am Ende verdient die drei Punkte.
Die Gäste aus Dietkirchen erwischten den besseren Start: Bereits in der 8. Minute brachte Paul Stahl seine Mannschaft mit 0:1 in Führung. Elz brauchte einige Minuten, um ins Spiel zu finden, arbeitete sich aber zunehmend in die Partie hinein. Trotz guter Ansätze blieb es zur Halbzeit beim knappen Rückstand.
Nach der Pause explodierte Elz förmlich. Nur fünf Minuten waren gespielt, da setzte Henri Zimmer ein Ausrufezeichen und glich zum 1:1 aus (50.). Dieser Treffer wirkte wie ein Dosenöffner – und Elz legte sofort nach. Keine zwei Minuten später sorgte Timo Schlag mit einem präzisen Abschluss für die 2:1-Führung (52.).
Der SV blieb am Drücker und entschied das Spiel bereits in der 58. Minute: Luca Simon vollendete einen starken Angriff zum 3:1 und brachte damit die Vorentscheidung. In der Folge kontrollierte Elz das Spielgeschehen, ließ defensiv kaum noch etwas zu und spielte den Sieg souverän nach Hause.

Ein besonders beeindruckender Auftritt in der zweiten Hälfte, der zeigt, wozu die Mannschaft in Schwarz-Gelb fähig ist.
– von Maximilian Fruhner – Mehr Bilder könnt ihr auf der facebook-site von sport11.info sehen – Alle Bilder von Franz-Josef Blatt
–
.