SG Niedershausen / Obershausen – RSV Weyer 3:4 (1:3)
Zuschauer: 60
Schiedsrichter: Harald Mersdorf (Heckholzhausen)
Tore:
0:1 Henos Tesfai (14.)
0:2 Clemens Jilke (22.)
0:3 Christopher Mabiala (34.)
1:3 Dennis Singe (43.)
1:4 Henos Tesfai (47.)
2:4 Pascal Fröhlich (66.)
3:4 Dennis Singe (90. +4)
Gelb-Rote Karte: Enes Erdogan (60. RSV Weyer)
Besonderes Ereignis: Florian Klaner verschießt Foulelfmeter (3.), Aaron Harnacke verschießt Foulelfmeter (52.) (beide SGNO)
SG Niedershausen / Obershausen:
Musspantner, Heil, Frank, Hardt, Würz, Singe, Störzel, Hashani, Harnacke, T. Müller, Fl. Klaner (Fe. Klaner, Croicu, Fröhlich)
RSV Weyer:
Ludwig, Kramm, Beddiar, Wittmann, Mabiala, Jilke, Al Darradi, Tesfai, Wagemann, Erdogan, Berisha (Koch, Pitkowski, Merz, Lich, Fähtz)
Spielbericht:
Bereits nach drei Minuten gab es für die Heimelf einen Strafstoß, nachdem Rückkehrer Paul Würz im Strafraum gelegt wurde. Kapitän Florian Klaner konnte seinen Weyer-Fluch jedoch nicht brechen, denn er scheiterte erneut vom Punkt. Dies sollte sich rächen, denn knapp zehn Minuten später ging der Gast durch Henos Tesfai in Führung, nachdem er Keeper Musspantner überlupfte (14.). Eine scharfe Hereingabe von Aaron Harnacke per Freistoß landete auf der Gegenseite jedoch nur am Pfosten (15.). Mit dem zweiten Schuss aufs Tor der SGNO gelang Clemens Jilke das 0:2, nachdem dieser mit einem Schnittstellenball durch Henos Tesfai in Szene gesetzt wurde (22.). Während die Heimelf auf der gegnerischen Seite ohne Glück agierte, ließ sie dafür auf der anderen Seite umso mehr gefährliche Konter der Gäste zu. Einen dieser Konter nutzte Mabiala mit dem dritten Schuss aufs Tor, der erneut im Netz landete. Kurz vor der Pause war Fortuna dann endlich auf Seiten der Heimelf, als zunächst ein Schuss von Visar Hashani am Pfosten landete, Dennis Singe aus fünf Metern jedoch abstauben konnte. Jegliche Hoffnung auf Spannung wurde kurz nach Wiederanpfiff zu Nichte gemacht, denn Henos Tesfai versenkte einen sicherlich nicht unhaltbaren Freistoß direkt. Auf der Gegenseite gipfelte es dann darin, dass auch Aaron Harnacke nach einem Foul an Valentin Croicu per Elfmeter an Keeper Niclas Ludwig scheiterte (52.). Ein weiterer Kopfball der SGNO klatschte nur ans Gebälk. Die Gäste dezimierten sich mit einer Gelb-Roten Karte, was die Heimelf zunächst jedoch erneut nicht nutzen konnte.
Den mittlerweile dritten Foulelfmeter, übrigens durch Schiedsrichter Mersdorf alle zurecht gepfiffen, landete dann endlich in den Maschen. Nachdem Kapitän Pascal Fröhlich bereits zuvor bei der zweiten Mannschaft vom Punkt traf, versenkte er nun auch im Spiel der ersten Mannschaft (67.). Der Sturm auf das Tor der Weyerer hielt weiter an. Zum vierten Mal sprang ein Kopfball der SGNO gegen das Aluminium des Weyerer Tores. Das vermeintliche 3:4 durch Dennis Singe wurde darauf wegen vermeintlichen Handspiels abgepfiffen (80.). Nach einer Unterbrechung mit dem Stopp-Konzept in der 82. Minute ging es in der hitzigen Schlussphase weiter. Das 3:4 durch Dennis Singe per Kopf in der Nachspielzeit kam dann
allerdings zu spät (90.+4). Ein vermeintliches Handspiel der Gäste wurde zu allem Überfluss durch Schiedsrichter Mersdorf nicht anerkannt…
Fazit:
Wenn man vier mal Latte oder Pfosten trifft, 30 Minuten in Überzahl spielt und zudem zwei Strafstöße vergibt, der braucht sich nicht wundern, wenn er gegen einen der schwächsten, aber gleichzeitig effizientesten Gegner der bisherigen Saison, am Ende mit leeren Händen da steht. Unvermögen und Pech gaben sich am heutigen Tag im Lager der SGNO die Hand. Der Aufschwung aus den letzten Wochen wurde nun leider wieder jäh gestoppt. Die Gäste hingegen dürften ihr Glück für die ganze Saison aufgebraucht haben. Hervorzuheben ist jedoch Gästekeeper Niclas Ludwig, der nicht nur bei den Elfmetern stark parierte.
——————-
SG Niedershausen Obershausen II – RSV Weyer II 3:0 (2:0)
Schiedsrichter: Oktay Akay (Kubach)
SG Niedershausen/ Obershausen II:
Y. Müller, Brejnik, Brückner, Fröhlich, J. Hardt, Ehrhardt, Horz, Immel, Kaiser, B. Vorländer (Schneider, Stillger, Späth)
RSV Weyer II:
N. Fähtz, Rebache, Kraus, Ebel, Wichary, Hundeborn, Merz, Fasel, B. Barthelmes, O. Barthelmes, Weidl (Sultan Al Ashrafi, Jallow, Hartmann, Lich, A. Fähtz)
Tore:
1:0 Pascal Fröhlich (25.)
2:0 Bastian Vorländer (43.)
3:0 Pascal Fröhlich (90., Foulelfmeter)
(Gelb) Rote Karten: /
besonderes Ereignis: /
Spielbericht:
In einer Partie auf überschaubaren Niveau war von einer großen Differenz in der Tabelle zwischen beiden Teams zu Beginn nichts zu sehen. So musste ein Standard für die Führung der Heimelf herhalten. Einen Eckball von Basti Vorländer nickte Pascal Fröhlich aus kurzer Distanz zum 1:0 ein (25.). Einen Torschuss von Basti Vorländer klärte ein Verteidiger der Gäste klar mit der Hand gegen die Latte. Schiri Akay sah dies jedoch anders, bzw. nicht. Kurz vor der Pause erhöhte Spielertrainer Basti Vorländer auf 2:0, nachdem er durch einen Pass von Andi Späth frei vorm Tor auftauchte. In der zweiten Halbzeit flachte die Partie dann wieder ab. Die heimische SGNO II verwaltete das Ergebnis, während der RSV Weyer II nicht eine Torchance zu verzeichnen. Sehenswert war zudem eine Parade von Gästekeeper Noah Fähtz, der das sichere 3:0 durch Joker Robin Schneider zu verhindern wusste. Den Schlusspunkt setzte Pascal Fröhlich, der gewohnt souverän vom Punkt traf (90.).
Fazit:
Ein wenig überzeugender Heimsieg gegen harmlose Gäste, der in seiner Gesamtheit jedoch absolut verdient war.
Verfasst : Nico Zimmermann, Spielausschuss SGNO
–
.