LG Brechen beim 42. Frankfurt Marathon erfolgreich vertreten

Gruppe vor Messe:
Rechts in blau Heinz Dankers, davor in rot Florian Schramm.

Beim 42. Frankfurt Marathon am Sonntag, dem 26. Oktober 2025, war auch die LG Brechen, der gemeinsame Laufverbund des TV Niederbrechen und der TSG Oberbrechen, mit mehreren Athletinnen und Athleten am Start. Die traditionsreiche Strecke führte durch das Frankfurter Bankenviertel, vorbei an den markanten Wahrzeichen der Stadt und durch zahlreiche Stadtteile, ehe der Lauf mit dem stimmungsvollen Einlauf in die „Gudd Stubb“, die Festhalle Frankfurt, seinen krönenden Abschluss fand.

Während im Zielbereich eine ausgelassene und pulsierende Stimmung herrschte, hatten die Läuferinnen und Läufer auf der Strecke mit widrigen Bedingungen zu kämpfen: starker Wind und gefühlte null Grad machten den ohnehin anspruchsvollen Marathon zu einer besonderen Herausforderung. Trotzdem stellten sich rund 17.000 Teilnehmende der 42,195 Kilometer langen Strecke.

Starke Leistungen der TSG Oberbrechen

Für die TSG Oberbrechen gingen fünf Fußballer sowie eine Staffel an den Start – und alle erreichten erfolgreich das Ziel:

  • Til Eckert (AK M) – 4:40:46 Std., Gesamtplatz 10.471, AK-Platz 1.451
  • Steve Hönscher (AK M30) – 3:58:00 Std., Gesamtplatz 7.056, AK-Platz 1.068
  • Kevin Kremer (AK M) – 3:57:10 Std., Gesamtplatz 6.911, AK-Platz 1.012
  • Luca Kremer (AK M) – 3:56:37 Std., Gesamtplatz 6.816, AK-Platz 996
  • Martin Rudloff (AK M30) – 3:25:52 Std., Gesamtplatz 3.507, AK-Platz 621

Auch die Mixed-Staffel der TSG mit Jonas Trost, Kai Bender, Niklas Mathon und Simone Jaick bewältigte die Marathonstrecke in 4:09:36 Stunden und lief damit ein überzeugendes Rennen.

Bild Staffel vlnr: Daniel Pittner, Jan Wozniak, Nina Erdmann, Monique Müller

TV Niederbrechen mit Spitzenleistung

Der TV Niederbrechen war ebenfalls mit mehreren Läuferinnen und Läufern vertreten. Florian Schramm (AK U23) erreichte bei seinem ersten Marathon in 3:50:57 Stunden (Gesamt 6.024, AK-Platz 159) das Ziel.

Die Vereinsmitglieder Monique Müller und Nina Erdmann, traten für die VLG Eisenbach in der Mixed-Staffel an. Mit einer starken Zeit von 3:08:01 Stunden sicherte sich das Quartett, ergänzt durch die eisenbacher Athleten Daniel Pittner und Jan Wozniak, einen hervorragenden 10. Platz von insgesamt 56 Mixed-Staffeln.

Heinz Dankers glänzt mit Podestplatz

Die beste Leistung der gesamten LG Brechen erzielte Heinz Dankers (TV Niederbrechen). In 3:23:06 Stunden überquerte  er als Dritter der Altersklasse M65 die Ziellinie und sicherte sich zugleich den Titel Vize-Hessenmeister in seiner Klasse. Damit bestätigte Dankers seine beeindruckende Form nach einer langen, verletzungsbedingten Pause, nachdem er bereits im September den Vize-Meistertitel im Halbmarathon errungen hatte.

Fußballer von links nach rechts: Martin Rudloff, Steve Hönscher, Luca Kremer, Til Eckert, Kevin Kremer

Fazit

Trotz eisiger Temperaturen, Wind und langen Kilometern war der Frankfurt Marathon 2025 für die LG Brechen ein voller Erfolg. Die Athletinnen und Athleten bewiesen Ausdauer, Teamgeist und sportliche Leidenschaft – und trugen die Farben ihrer Vereine mit Stolz durch die Frankfurter Straßen.

  • von Nina Erdmann

 

 

 

.

Teile diesen Beitrag

Kommentar schreiben