Ländervergleichskampf in Karlsruhe

Der Leichtsgewichtsvierer der 12-13 Jährigen mit Jonas Schicker, Simon Vogel, Max und Ole Heckelmann und Steuerfrau Lina Wüst (Bildquelle: privat).

Am letzten Ferienwochenende nahmen 15 U 15 Ruderinnen und Ruderer des Limburger Clubs für Wassersport am Ländervergleichskampf in Karlsruhe teil.

Samstags starteten alle Sportler in Vereinsbooten auf der 500m langen Strecke.

Hier gab es in zwei Rennen Ehrenpreise der Stadt Karlsruhe zu gewinnen und beide Pokale gingen an den LCW. Zunächst konnte Valentin Meiss im Jungen Einer 14 Jahre nicht nur seine Abteilung mit hauchdünnem Vorsprung gewinnen, sondern sich auch gegen 17 Konkurrenten durchsetzen und mit der schnellsten Zeit den Pokal gewinnen.  

Es folgten zahlreiche weitere Rennen, in denen der LCW erfolgreich war. Sowohl Jonas Schicker im Leichtgewichts Jungen Einer 13 Jahre, als auch Max und Ole Heckelmann im Jungen Doppelzweier 12 Jahre u. j. und Gabriel Itermann im Jungen Einer 14 Jahre konnten ihre Rennen gewinnen und eine Medaille sowie einen Sachpreis mit nachhause nehmen. Zweite Plätze in ihren Rennen erruderten Julius Bergmann im Jungen Einer 14 Jahre, Laurenz Fuchs und Till Bontjer im Jungen Doppelzweier 13/14 Jahre Leichtgewicht, Luisa Schaub und Hanna Thöne im Mädchen Doppelzweier 12 Jahre u.j., Lina Wüst im Leichtgewichts Mädchen Einer 14 Jahre, Max Heckelmann im Jungen Einer 12 Jahre, Lenn Ehlers, Gabriel Itermann, Laurenz Fuchs, Till Bontker und Steuerfrau Lina Wüst im Jungen Doppelvierer 13/14 Jahre, Simon Vogel und Jonas Schicker im Jungen Doppelzweier 12/13 Jahre, Hanna Thöne im Mädchen Einer 11 Jahre u.j, sowie Simona Singh im Mädchen Einer 14 Jahre. 

Am Ende des Regattatages trumpften die Limburger dann noch einmal groß auf und gewannen mit Valentin Meiss, Lina Wüst, Katarina Simunovic, Julius Bergmann und Steuermann Laurenz Fuchs nicht nur ihre Abteilung im Mix Doppelvierer mit Steuermann 13/14 Jahre souverän, sie hatten auch 1 Sekunde Vorsprung vor den Siegern der anderen Abteilungen und holten den zweiten Ehrenpreis der Stadt Karlsruhe an die Lahn.

 

Am Sonntag sollten dann eigentlich Hessen interne Renngemeinschaften gebildet werden um gegen die anderen Bundesländer anzutreten. Leider waren außer den Limburgern nur noch zwei Mädchen aus Mülheim in Karlsruhe, sodass nun bundeslandübergreifende Boote gebildet wurden. Auch hier konnten die Limburger in einigen Kombinationen erfolgreich am Siegersteg anlegen.

Den Anfang machte hier Lina Wüst mit ihren Partnerinnen aus Mülheim und Heidelberg und Steuermann Ole Heckelmann im Leichtgewichts Mädchen Doppelvierer 14 Jahre.  Und auch im Mädchen Doppelvierer der offenen Klasse legte Lina Wüst am Siegersteg an, diesmal mit Ruderinnen aus Mülheim, Heidelberg und Nürtingen und Steuermann Laurenz Fuchs.

Im Leichtgewichts Jungen Doppelvierer 13/14 Jahre startete ein reines Limburger Boot mit Laurenz Fuchs, Till Bontjer, Jonas Schicker, Simon Vogel und Steuermann Valentin Meiss, die sich nur dem Team aus Baden-Württemberg geschlagen geben mussten. Ebenso erging es Hanna Thöne und Luisa Schaub mit ihren Partnerinnen aus Karlsruhe und Breisach im Mädchen Doppelvierer 12/13 Jahre, sowie im Mix Doppelvierer 12/13 Jahre mit Max Heckelmann, ihrem Partner aus Lauffen und Ole Heckelmann am Steuer.  Im Leichtgewichts Mädchen Doppelvierer 12/13 Jahre hingegen gewannen Hanna Thöne und Luisa Schaub mit ihren Partnerinnen aus Ludwigshafen und Steuerfrau Lina Wüst souverän und legten freudestrahlend am Siegersteg an.

Im Jungen Doppelvierer 13/14 Jahre waren die Jungen des LCW auf mehrere Boote verteilt, siegen konnte hier Steuermann Ole Heckelmann mit seiner Mannschaft aus Esslingen, Stuttgart und Heidelberg.

Im Leichtgewichts Jungen Doppelvierer 12/13Jahre ging wieder ein reines Limburger Boot auf die Strecke. Jonas Schicker, Simon Vogel, Max und Ole Heckelmann und Steuerfrau Lina Wüst verwiesen die Gegner auf die Plätze und konnten erneut eine Medaille in Empfang nehmen.

Als Highlight der Regatta gab es noch einen Kinder Achter, der sonst auf keiner Regatta gefahren wird. Bei den14- jährigen waren die Limburger wieder auf mehrere Achter verteilt. Im Mädchen Achter wurden Katarina Simunovic und Simona Singh dritte, Lina Wüst mit ihren Partnerinnen zweite. Im Jungen Achter wurden Valentin Meiss und Julius Bergmann mit ihrer Mannschaft ebenfalls zweite in ihrer Abteilung, während Lenn Ehlers und Gabriel Itermann mit unserer Steuerfrau Cornelia Meiss und Ruderinnen aus Baden- Württemberg ihre Abteilung gewinnen konnten.

Und auch bei den Jungen Achtern 13 Jahre und jünger, steuerte Cornelia Meiss ihre Mannschaft mit Till Bontjer, Max Heckelmann, Ole Heckelmann, Jonas Schicker, Simon Vogel und 3 Ruderern aus Lauffen zum Sieg gegen die Mannschaft aus Bayern und Baden-Württemberg.

Mit dieser Regatta ist die Saison 2025 erfolgreich zu Ende gegangen und wir starten nun ins lange Wintertraining. Die 14-jährigen haben bereits in die Junioren Trainingsgruppe gewechselt, sodass die Kindertrainingsgruppe aktuell recht klein ist und noch Kapazitäten für Nachwuchs hat. 
– von Anja Risse

 

.

Teile diesen Beitrag

Kommentar schreiben