„Großer Stern des Sports“ 2025 in Bronze geht an den TuS Katzenelnbogen-Klingelbach

Die Juroren Werner Hölzer (Vorsitzender Sportkreis Rhein-Lahn, 1. v.l.), Sören Kah (2. v.r.) und Jürgen Zanger (1. v.r.) sowie Prokurist Günter Groß (Bereichsleiter 3.v.l.) mit dem Gewinner „Sterne des Sports“ in Bronze Marc Ringelstein (2. v.l.) und Thomas Burgard (3. v.r. Foto: Michaela Klar

Die Volksbank Rhein-Lahn-Limburg eG hat dem Vereinsvorstand am 02.10.2025 in Lahnstein den „Großen Stern des Sports“ in Bronze überreicht.

Die Auszeichnung ist mit 1.500 Euro dotiert und sie ist zugleich die Eintrittskarte für die nächste Runde im Wettbewerb um die „Sterne des Sports“. Der TuS Katzenelnbogen-Klingelbach hat sich für die Auszeichnung „Sterne des Sports in Silber auf Landesebene qualifiziert.

Die Plätze zwei und drei belegten der VfL Nastätten und der SV Heiligenroth e.V.. Auch sie erhielten Urkunden „Sterne des Sports“ in Bronze und ein Preisgeld von 1.000 und 500 Euro.

Alle Vereine wurden für ihr besonderes gesellschaftliches Engagement ausgezeichnet. Der TuS Katzenelnbogen-Klingelbach kam mit seinem Projekt „Laufend Vielfalt erleben“ – mit Gesundheit, Gemeinschaft und Genuss auf den ersten Platz. Der Zweitplatzierte, der VfL Nastätten mit seinem Projekt “Comeback & Re-Connect“ und der SV Heiligenroth e.V. erzielte mit seinem Projekt „Mehr als ein Sportverein“ den dritten Platz.

Eine prominent besetzte Jury mit Werner Hölzer (Vorsitzender Sportkreis Rhein-Lahn), Sören Kah (Marathonläufer), Jürgen Zanger (Redakteur) und Günter Groß (Bereichsleiter Volksbank) hat sich die Arbeit nicht leicht gemacht und die Auswahl unter größter Sorgfalt getroffen.

Bei der Preisübergabe erläuterte Günter Groß die Idee des Wettbewerbs. Nicht „höher, größer, weiter, mehr“ sondern das ehrenamtliche Engagement sowie auch die Übertragbarkeit für andere Vereine sind Kriterien, die die Jury zu beachten hat.

Initiiert durch den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und die Volksbanken und Raiffeisenbanken werden die „Sterne des Sports“ bereits seit 2004 vergeben. Inzwischen hat sich der Wettbewerb zu einem gesellschaftspolitischen Event entwickelt, dessen alljährlicher Höhepunkt die Auszeichnung der „Sterne des Sports“ in Gold in Berlin ist. Diese wird im Januar 2026 stattfinden und die Sieger vom Bundeskanzler ausgezeichnet.

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter http://www.voba-rll.de/sternedessports oder www.sterne-des-sports.de.

  • von Michaela Klar

Teile diesen Beitrag

Kommentar schreiben