Limburger HC trifft Samstag im letzten Heimspiel vor der Winterpause auf TEC Darmstadt

Hockey. Der Limburger Hockey-Club steht vor einem richtungsweisenden Heimspiel in der 2. Regionalliga West. Nach drei Niederlagen zum Saisonstart ist die Mannschaft von Trainer Stefan Döppes im letzten Spiel vor der Winterpause unter Druck. Am kommenden Samstag (Anpfiff bereits um 14 Uhr) empfängt das Schlusslicht der Tabelle auf der Albert-Collée-Hockeyanlage im Eduard-Horn-Park den Vorletzten TEC Darmstadt – ein echtes Kellerduell.

Beide Teams warten in der laufenden Saison noch auf ihren ersten Sieg. Während Darmstadt zumindest einen Punkt aus drei Spielen holen konnte, blieb Limburg bislang gänzlich ohne Zähler. Beim 1:3 zuletzt in Bad Kreuznach zeigte sich erneut das Hauptproblem der Lahnstädter: Die mangelhafte Chancenverwertung. Limburg stellt derzeit den harmlosesten Angriff der Liga, Darmstadt hingegen die anfälligste Abwehr.

Die Gäste vom Böllenfalltor waren vor der Saison höher eingeschätzt worden, erlebten jedoch mit einem enttäuschenden 1:3 bei SaFo Frankfurt und einem noch bitteren 4:5 gegen Aufsteiger TSV Sachsenhausen einen Fehlstart. Erst beim 1:1 in Alzey gelang vergangenes Wochenende der erste Punktgewinn. Limburg dagegen kassierte drei Niederlagen in Folge und steht damit als einziges Team der Westgruppe noch völlig ohne Zählbares da.

Beide Teams sind zum Siegen verdammt, um den Anschluss an die Nichtabstiegsplätze nicht zu verlieren. Aktuell beträgt der Rückstand auf Rang fünf – den ersten sicheren Platz – für Darmstadt zwei und für Limburg drei Punkte. Immerhin: Zu Hause präsentiert sich der LHC traditionell deutlich stärker als auswärts. Mit Unterstützung des heimischen Publikums könnte daher am Samstag zumindest ein Punkt, mit etwas Spielglück sogar der erste Saisonsieg möglich sein.

Eine weitere Niederlage würde die Ausgangslage im Abstiegskampf dagegen erheblich verschärfen – und den Druck auf das junge, neuformierte Team weiter erhöhen. Vielleicht gibt es beim anschließenden Oktoberfest am Clubhaus ja nicht nur zünftige Stimmung, sondern auch endlich sportlich etwas zu feiern.rk

Teile diesen Beitrag

Kommentar schreiben