Was hat dieser Ort in diesem Jahr schon so alles gefeiert? Das Gold-Dorf Mensfelden kommt im wahrsten Sinne de Wortes nicht aus der Bewegung. Weiter immer weiter, wobei die Höhepunkte zweifelsohne die Feierlichkeiten zum 1250-jährigen Jubiläum im Sommer waren. Es folgte eines der größten Hobby-Volleyball-Turniere Hessens auf dem Meko und Mitte August das beliebte Weinfest mit neuer Weinkönigin. Am vergangenen Wochenende nun das nächste Highlight: 129 Jahre Bergturnfest auf dem Meko, das Fest, welches es in dieser Art und Weise bei uns nur auf dem MeKo gibt. So besonders wie die Zahl, so besonders auch dieses Fest. Das sieht man allein schon daran, dass mit der TG Weilbach, dem TSV Ebersgönns, dem TV Hermannstein und dem TV Villmar gleich 4 Vereine das Angebot des Zeltens angenommen haben. Veranstalter ist der Turngau Mittellahn und Ausrichter der TuS 1894 e.V. Mensfelden – eine Kombination die einfach passt, denn das Fest in dieser Form gibt es bei uns nur auf dem Mensfelder Kopf und stand bereits 1896 im Mittelpunkt sportlichen Treibens. Wahnsinn. „Früher waren solche Feste auch politische geprägt, Demokratie und Freiheit waren ein großes Thema“, so Holger Schmidt aus dem Vorstandsteam des TuS Mensfelden gegenüber dieser Zeitung. Doch eigentlich steht die Bewegung im Vordergrund dieser Veranstaltung, eine Sache also, die immer weniger Bedeutung findet, aber so wichtig ist. Und das im Freien, im tollen Ambiente des Mensfelder Kopfes und wenn dann wie am Samstagabend die Sonne scheint – was kann es Schöneres geben. Man stellt sich einem Wettkampf, aber es geht nicht um Bestzeiten oder Höchstleistungen, nein, es geht um Spaß und die Gemeinschaft. Denn man tritt nicht nur Einzeln an, sondern in Gruppen oder mit der ganzen Familie, ob klein oder groß, dick oder dünn und in nahezu allen Altersklassen. Einfach klasse. So war das Programm für die beiden Tage vielfältig und abwechslungsreich zusammengestellt. Los ging es am Samstag um 17 Uhr mit Völkerball und Tauziehen. Parallel dazu gab es die Zumba Masterclass mit Katja Frese, Selina Hannapel und Mody Bormetti. Fast 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen dabei gehörig ins Schwitzen. Um 18:30 Uhr startete der Geländelauf und zahlreiche Gruppen machten sich auf die Wanderung der 7,5 km Strecke. Immer wieder kamen die Läuferinnen und Läufer beim Rundkurs am Vereinsheim auf dem MeKo vorbei und wurden lautstark von den Anwesenden angefeuert. „Überstrahlt“ wurde der Abend vom traditionellen Höhenfeuer unter der Beobachtung der Freiwilligen Feuerwehr Mensfelden. Die Fackeln zum Anzünden wurden von der Kinderturngruppe des TuS getragen. „Das Höhenfeuer wirft ein Licht in den Taunus und den Westerwald und kündigt traditionell die „Wettkämpfe“ für den Sonntag an, so Holger Schmidt auf Nachfrage zur Bedeutung des Feuers. Auch der Sonntag lockte wieder zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf den „MeKo“, denn bereits um 08.30 Uhr war wieder Wandern/Walking angesagt. Auch sonst war dieser Tag „voll gepackt“, denn nicht nur Yoga-Mitmachangebote, Berglauf für Kids, sondern auch der klassische Dreikampf, bestehend aus Sprint, Weitsprung und Ballwurf/Kugelstoßen stand am Morgen auf dem Programm. Der Mittag startete mit den beliebten Familien-Wettkämpfen, wobei hier neben den gewohnten Standweitsprung und Ballwerfen mit unterschiedlichen Bällen eine neue Disziplin angeboten wurde: Alle Familienmitglieder nehmen sich an die Hand und laufen zusammen 50 Meter. Ein toller Anblick, bei dem Spaß, Freude und die Gemeinschaft im Vordergrund stehen. Aber auch sonst gab es am Nachmittag weitere sportliche Betätigung in Form des Staffellaufs „MEKO-Runde“, Berglauf 660m und Schleuderball/Kombi Stein-/Baumstamm-Wurf. Für die Bewirtung und den reibungslosen Ablauf drum herum sorgten die zahlreichen, ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des TuS Mensfelden, denen ein besonderes Lob gebührt. Als Fazit und Ergebnis nach 2 Tagen Bergturnfest kann man nur festhalten: Das Bergturnfest ist nicht nur ein Fest der Bewegung, sondern der Freude und der Familien, es macht einfach Spaß und wird einem Zitat eines unbekannten Autors mehr als gerecht: „ Wie langsam du auch läufst, du schlägst sie alle, die zuhause bleiben“. Im nächsten Jahr feiert man dann ein besonderes Jubiläum in Mensfelden: 130 Jahre Bergturnfest. „Zusätzlich planen wir zu diesem besonderen Ereignis ein Gau-Volleyball Turnier“, so der rührige und freudestrahlende Holger Schmidt im Sonnenschein des frühen Samstagabends.
-
von Dieter Bäbler
– Mehr Bilder von der Veranstaltung könnt ihr auf der facebook-site von sport 11 sehen – Alle Bilder von Franz-Josef Blatt
–


