KLA: SG N/D – SG Taunus 4:2 (4:0)
Nachdem Louis Kollang in der 13. Minute noch alleine auf den Torhüter lief und sich den Ball zu weit vorlegte, machte er es eine Minute später besser und passte quer auf Robert Hill, der nur einschieben musste. Mitte der ersten Halbzeit schnürte Tizian Roth einen Doppelpack zum 3:0, wobei er sein zweites Tor ins Netz grätschte. Dabei verletzte er sich ebenso wie Simon Leimpek, der den Treffer verhindern wollte. Beide mussten ausgewechselt werden. Praktisch mit dem Pausenpfiff zeigte sich, wie nah Glück und Pech beieinanderliegen. Zunächst Pech für die Einheimischen und Glück für die Gäste, als ein fulminanter Schuss von Robert Hill an den Querbalken krachte. Beim Versuch den Abpraller unter Kontrolle zu bringen, bugsierte SGT-Schlussmann Kai Simon das Spielgerät unglücklich zum 4:0 ins eigene Netz. So wechselten Glück und Pech binnen Sekundenbruchteilen die Seiten. Nach der Pause fuhr Niedertiefenbach/Dehrn einen Gang zurück und ermöglichte der SG Taunus einige Chancen. Innerhalb von zwei Minuten schnürte Marcel Jung einen Doppelpack zum 4:2. Auf der anderen Seite hatte Torhüter Simon sein Missgeschick aus Halbzeit eins weggesteckt und verhinderte mit einigen Glanzparaden weitere Treffer der Heimelf. Am Ende blieb es in der fairen Partie, die unter der Leitung des guten Unparteiischen Ali Seyed Zavari aus Wetzlar stand, beim verdienten Heimerfolg.
Niedertiefenbach/Dehrn : L. Schlitt, F. Schlitt, Heep, Schenk, Streb, Kollang, Fehler, Hill, L. Burggraf, Roth, Weimer. (Keil, Heymann, Steinsulz, Müller, T. Burggraf).
Taunus : Simon, Erwe, Jung, Ibraahim, Kaiser, Back, Leimpek, Böcher, Reichwein, Ewald, Hilt. (Richter, Kern, Leus).
Schiedsrichter : Ali Seyed Zavari (FSV Hessen Wetzlar) – Zuschauer : 100 – Tore : 1:0 Robert Hill (2.), 2:0, 3:0 beide Tizian Roth (15. 28.), 4:0 Kai Simon (45., Eigentor), 4:1, 4:2 beide Marcel Jung (71., 73.).
KLC 3: SG N/D II – SG Taunus II 5:2 (2:1)
Die Gäste nutzten ihre erste Offensivaktion gleich zum ersten Treffer. Thomas Albrant schloss einen perfekt vorgetragenen Konter zur frühen 1:0-Führung ab. Davon ließ sich die Heimelf nicht beeindrucken und drängte auf den Ausgleich. Nur zwei Minuten später wurde Simon Weimer im Strafraum regelwidrig zu Fall gebracht. Den fälligen Elfmeter verwandelte Mirco Löw sicher zum 1:1. Das Geschehen spielte sich weitestgehend in der Hälfte der Taunuself statt, die lediglich über vereinzelte Konter für Entlastung sorgen konnten. Nach einer knappen halben Stunde setzte sich erneut Simon Weimer durch und brachte seine Farben mit 2:1 in Führung.
Nach dem Wechsel das gleiche Bild. Die Heimelf dominierte das Geschehen und erhöhte nach einem sehenswerten Angriff über Noah Heep und Granit Januzaj durch Mirco Löw auf 3:1. Damit nicht genug. Der eingewechselte Simon Wahl setzte sich über die rechte Seite durch und schoss zum 4:1 ein. Die Gäste kamen nach einer Ecke durch Tobias Kaiser nochmals auf 2:4 heran, doch den Schlusspunkt zum 5:2-Endstand setzte erneut Simon Wahl in der Nachspielzeit der Partie. Schiedsrichter Weisbender aus Niederbrechen erwies sich als souveräner Leiter der Partie.
SG N/D II: Leona Kraus (Tor), Henning Heun, Marius Schlitt, Robin Schulz, Paul Burggraf, Noah Heep, Mirco Löw, Simon Weimer, Benedikt Weißer, Patrick Urbanczyk, Moritz Schwinghammer – Ersatz: Michel Nickel, Elisha Eribo, Vincenz Schmidt, Simon Wahl, Granit Januzaj
SG Taunus II: Tobias Kaiser (Tor), Marvin Kern, David Brandenburger, Sven Peters, Thomas Albrant, Sebastian Lipinski, Silas Gattinger, Tim Maibach, Jean Stahlberg, Pascal Erwe, Timo Wittlich – Ersatz: Max Springer (ETW), Cabdifatax Ibrahim
SR: Peter Weisbender (FCA Niederbrechen) – Zuschauer: 30 – Tore: 0:1 Thomas Albrant (3.), 1:1 Mirco Löw (5., Foulelfmeter), 2:1 Simon Weimer (26.), 3:1 Mirco Löw (60.), 4:1 Simon Wahl (68.), 4:2 Tobias Kaiser (79.), 5:2 Simon Wahl (93.).
-
von Jörg Leber