TSG Oberbrechen – SG Oberlahn 6:6 (3:3)
Ein unfassbares Fußballspektakel wurde den zahlreichen Zuschauern auf dem Sportplatz in Oberbrechen geboten. So wechselhaft wie das Wetter in den 90 Minuten war, so wechselhaft gestaltete sich auch das Spielgeschehen.
Bereits früh im Spiel wurde klar, dass beide Teams mit offenem Visier agierten und ihr Glück in der Offensive suchten. Die SG Oberlahn ging dabei früh in Führung, als Marian Dillmann einen Strafstoß sicher verwandelte und Schlussmann Münkel ausguckte. Pascal Schmitt tat es ihm in der 20. Minute gleich und verwandelte ebenfalls einen Strafstoß zum Ausgleich. In der Folge spielte sich die Heimelf kurzzeitig in einen Rausch, drehte das Spiel und baute die Führung binnen weniger Minuten aus. In der 24. Minute wurde Oskar Heldt von Adrian Schmidt in Szene gesetzt, sodass dieser trocken ins untere linke Eck vollendete. Das 3:1 folgte prompt nach einem schnell ausgeführten Freistoß im Mittelfeld, bei dem die SG sichtlich unaufmerksam war. Paul Schneider initiierte den Angriff, welcher von al Mohammad in der Spitze zum Erfolg gekrönt wurde. Eine Volleyabnahme sowie ein Kopfball von Pascal Schmitt hätte beinahe den vierten Treffer bedeutet, dieser blieb jedoch aus. Die SG überwand den kurzzeitigen Schock schnell und war prompt zurück im Spiel, weshalb der Anschlusstreffer nicht lange auf sich warten ließ. Nach einer guten Kombination durch die Mitte tauchte Kevin Steiner frei vor Münkel auf und überwand diesen zum Anschluss. Christopher Giese war es schließlich, der das Spiel mit seinem 3:3 rechtzeitig zum Pausenpfiff „auf null“ stellte und den Schlusspunkt einer furiosen Halbzeit setzte.
Wer dachte, dass es im zweiten Durchgang ruhiger zur Sache gehen sollte, sah sich gänzlich getäuscht. Die SG erspielte sich innerhalb weniger Minuten eine zwei Tore Führung, als Laurin Till Ketter per Doppelpack zur Stelle war und vor Schlussmann Florian Münkel seine Torriecher eiskalt bewies. Doch so wie die SG sich in Durchgang eins aufrappelte, gelang es auch der TSG in Halbzeit zwei.
Nachdem Adrian Schmidt in der 61. Minute aus der Drehung heraus auf 4:5 verkürzte, ging ein erneuter Ruck durch die Heimmannschaft, die in der Folge alles nach vorne warf und sich so anfällig für Konter machte. Die Gäste wussten, die entstanden Lücken gut zu nutzen, agierten nun mit langen Bällen und setzten so ihre schnellen Offensivkräfte gekonnt ein. Ein langer Ball über die rechte Seite landete schließlich bei Christopher Giese, der die vermeintliche Vorentscheidung in der 73. Minute klar machte und mit einem solchen Nadelstich der Heimelf vermeintlich den Zahn zog, doch Pustekuchen. Das Spektakel, welches beide Teams den Zuschauern boten, nahm bis zum Ablauf der Nachspielzeit kein Ende und fand im Doppelschlag des eingewechselten Til Eckerts seinen Höhepunkt. Eckert stand zunächst in der 87. Minute goldrichtig, bekam den Ball im 16er an den Fuß und setzte das Leder platziert ins Toreck, Schlussmann Limburger sah hierbei nicht gut aus, ihm rutschte der Ball auf dem nassen Geläuf unter den Armen durch. Zwei Minuten später hielt sich Eckert im Rückraum auf, wartete auf einen Abpraller, welcher punktgenau bei ihm landen sollte und löste mit einem Dropkick aus der zweiten Reihe absolute Ekstase in den Reihen der TSG aus.
Unterm Strich kann man von einer gerechten Punkteteilung unter den Augen des gut leitenden Erol Yilmaz sprechen, da beide Teams ihre guten Phasen hatten. Sicherlich gab es auch in den Defensivreihen der Kontrahenten einige Unsicherheiten, die das hohe Endergebnis erklärten, für den Zuschauer war es jedoch ein Fußballspektakel, in dem beide Mannschaften um jeden Zentimeter kämpften und welches sicherlich nicht jedoch Woche geboten wird. Mit einem weinenden Auge muss die Heimelf dennoch auf das Spiel zurückblicken, denn in der Frühphase der Partie verletzte sich Defensivakteur Kevin Kremer schwer am Knöchel und wird aller Voraussicht nach längere Zeit ausfallen. Gute Besserung, Kevin!
————————————–
TSG Oberbrechen: Münkel, K. Kremer, Gebhardt, Schumacher, P. Schneider, Heldt, Al Mohammad, T. Kremer, P. Schmitt, Zukowski, Schmidt (Hönscher, Eckert, Eufinger, Oster ETW)
SG Oberlahn: Limburger, Dombach, Jaromin, Lengwenus, Lo. Ketter, Cromm, Steiner, La. Ketter, Nur Ali, Steckenmesser, Dillmann (Giese, Roth, Hetzl, Keck)
Tore: 0:1 Marian Dillmann (6.); 1:1 Pascal Schmitt (20.); 2:1 Oskar Heldt (24.); 3:1 Mohammed Amin al Mohammad (26.); 3:2 Kevin Steiner (39.); 3:3 Christopher Giese (45.+1); 3:4 Laurin Till Ketter (51.); 3:5 Laurin Till Ketter (54.); 4:5 Adrian Schmidt (61.); 4:6 Christopher Giese (73.); 5:6 Til Eckert (87.); 6:6 Til Eckert (89.)
Schiedsrichter: Erol Yilmaz
-
von Sascha Lanzel
-
Mehr Bilder vom Spiel könnt ihr auf der facebook-site von sport 11 sehen – Alle Bilder von Franz-Josef Blatt
TSG Oberbrechen II – SG Oberlahn III 8:0 (2:0)
Die Gäste aus Oberlahn hatten sichtlich das Ziel so lange wie möglich die Null zu halten. Bis zur 20. Minute sollte dies gelingen, dann jedoch war Til Eckert zur Stelle, der im 16er von Michel bedient wurde und per Volley ins lange Eck vollendete.
In der Folge stand der gut leitende Lars Falkenberg im Mittelpunkt. Zunächst sprach er der TSG einen doch recht klaren Elfmeter nicht zu, in der Folge sah er ein Foul an Michel im 16er, der jedoch schnell zum Schiedsrichter ging und ihm erklärte, dass er nicht gefoult worden sei. Somit nahm Falkenberg den Elfmeterpfiff zurück. Michel sollte nur zwei Minuten später erneut im Mittelpunkt stehen, als er einen Schuss aus 20 Metern gekonnt unter den Querbalken setze und das überfällige zweite Tor der TSG erzielte.
Die Heimbel sorgte in Durchgang zwei dann schnell für klare Verhältnisse. Chancen, die in der 1. Halbzeit noch ausgelassen wurden, fanden nun ihren Weg ins Tor. Mit Wiederanpfiff holte die Heimelf dreifach aus und stellte binnen weniger Minuten auf 5:0. Zunächst war es Luca Kremer, der eine Hereingabe von Michel per Kopf verwertete. Wenige Sekunden später verwandelte Cedric Unger einen Foulelfmeter sicher in die Maschen. Seinen zweiten Treffer markierte Unger per schöner Direktabnahme, wieder nur wenige Zeigerumdrehungen später. In der Folge betrieb die TSG erneut Chancenwucher und agierte zeitweise zu verspielt.
Ein Freistoßtor durch Patrick Schmitt musste herhalten, um das halbe Dutzend vollzumachen. Präzise drehte er den Ball um die Mauer herum ins Toreck. In der Folge holte Cedric Unger zum dritten Streich des Tages aus, und belohnte sich für eine sehr gute Partie. Den Schlusspunkt der Partie setzte schließlich Patrick Schmitt, der aus halbrechter Position ruhig blieb und die Murmel gekonnt im langen Toreck unterbrachte.
Die TSG zeigte unterm Strich eine sehr starke Vorstellung gegen eine zunächst defensiv gutstehende SG Oberlahn, der in Halbzeit zwei jedoch sichtlich die Kraft ausging, sodass die Mannen in Gelb und Schwarz kein Problem hatten, das Ergebnis in die Höhe zu schrauben. In Erinnerung bleibt sicherlich auch die Fair-Play Geste von Christian Michel, der beim knappen Spielstand von 1:0 zugab im 16er nicht gefoult worden zu sein.
TSG Oberbrechen II: Wagner, Rudloff, Zahn, M. Schmitt, Michel, L. Kremer, Brahm, Eckert, Dorn, Unger, Q. Wagner (Speier, Kunath, P. Schmitt, Noth, Eufinger)
SG Oberlahn III: Keck, Baltaci, Böcher, Hacke, Simsek, Kopp, Rabs, Schmidt, Deuster, Jakobi, Ebel (Teweldemedhn, Pfeiffer, Klapper)
Tore: 1:0 Til Eckert (20.); 2:0 Christian Michel (40.); 3:0 Luca Kremer (48.); 4:0, 5:0, 7:0 Cedric Unger (50., 53., 68.); 6:0, 8:0 Patrick Schmitt (65., 80.)
Schiedsrichter: Lars Falkenberg
Zuschauer: 45
-
von Sascha Lanzel
–