Würfelkunst auf höchstem Niveau beim 8. Jule-Turnier des RSV Dauborn

Siegerehrung Juleturnier 2024 Bild: RSV Dauborn

Am 4. Oktober 2024 luden die Organisatoren Jakob Zohner und Timo Hofmann zum 8. Jule-Turnier des RSV Dauborn ein. Insgesamt kamen 48 Spieler dem Aufruf nach, sodass das Vereinsheim prall gefüllt war. Das Turnier startete pünktlich um 19:15 Uhr mit der Vorrunde. Die 48 Spieler zeigten Ihr Können an 12 Tischen à 4 Personen. Für jede verlorenere Hälfte gab es einen Minuspunkt, ehe ein verlorener Endkampf drei Minuspunkte bedeutete. Nach fünf Spielen war die Runde 1 der Vorrunde beendet. Insgesamt fanden drei Vorrundenspiele statt. Es folgte das Viertelfinale, an dem nur noch die besten 32 Spieler der Vorrunde teilnehmen durften. An acht Tischen wurden jeweils die zwei besten Julespieler gesucht, die das Ticket fürs Halbfinale erhielten. Nun wurde es immer spannender. „Jule-Rufe“, „Aus“ oder auch Verzweiflungsschreie waren immer mehr zu hören. Im Halbfinale standen sich 16 Spieler gegenüber. An vier Tischen wurde jeweils der beste Spieler gesucht, der sich für den Final-Table qualifizieren konnte. Um 23:45 Uhr war es soweit. Jérome Oppitz, Björn Seel, Kai Jäger und Timo Hofmann standen sich gegenüber. Die besten Würfe gelang im großen Finale Jérome Oppitz, bekannt als Romi. Er setzte sich überlegen und verdient durch und krönte sich zum Jule-Meister 2024. Platz zwei ging nach Heringen an Björn Seel, vor Kai Jäger und Timo Hofmann. Zusätzlich wurde ein „Aus-König“ gesucht. Der Spieler mit den meisten „Aus-Würfel“, mit der Kombination aus drei Einsen erhielt einen Pokal und Preis für diese Sonderwertung. Holger Holzhäuser gewann mit 14 „Aus-Würfen“ diese Wertung. Außerdem wurde eine Teamwertung ausgespielt. Ein Team bestand aus drei Spielern. Die Summe aller Punkte der drei Mannschaftskollegen wurde addiert, sodass nach dem Ende der Vorrunde ein Gewinnerteam feststand. Der Mannschaftssieg ging nach Neesbach an das Team Würfelelite Neesbach 2 mit Kai Knoll, Adrian Schneeberger und Timo Hofmann.

Die Organisatoren bedanken sich ganz besonders beim hervorragenden Thekenteam sowie den zahlreichen Besuchern. Ein besonderer Dank geht auch an Nico Schneider, der spontan und ersatzbedingt in die Turnierleitung  eingesprungen ist. Das nächste Turnier im Jahr 2025 steht auf der Jahresplanung des RSV Dauborn, sodass die Geschichte Jule beim RSV fortgesetzt wird. (T.H.)

Teile diesen Beitrag

Kommentar schreiben