Großartiges Leichtathletik-Event in Villmar

Die drei ältesten Teilnehmer v. l. Erich Kreit (Tus Gabsheim/M 85), Ernst Zuber (LG Bad Soden-Sulzbach-Neuenhain/M 90) und Helmut Kaleve (TV Eschhofen/M 85).
Mehr als 80 Teilnehmer am 1. Tag beim Sommersportfest der LfV.

Schönes Wetter und die lange Corona-Pause lockten am Samstag mehr als 80 Leichtathletinnen und Leichtathleten aus 37 Vereinen zum 1. Tag des 35. Sommersportfestes der Leichtathletikfreunde 1987 Villmar e. V. nach Villmar und es wurden teilweise hervorragende Leistungen geboten.

Ex-Weltmeister und Winzer, Helmut Hessert, TSV Schott Mainz

Herausragende Teilnehmer waren am ersten Tag im Kugelstoßen der Männer Maximilian Lang (LAZ Bruchköbel) mit 16,11 m, sowie seine Vereinskameradin im Diskuswerfen der Frauen Katja Seng mit 46,21 m, Alina Bremhorst (LG Kindelsberg/Kreuztal) im Weitsprung der Frauen mit 5,60 m, Chiara Stillger (LG Brechen) mit 38,51 m bei den Frauen und die Lokalmatadoren der LfV Alexander Fiehn mit 59,86 m und Lorenz Braun mit 57,51 m jeweils im Schleuderball.

Aus der Vielzahl der guten Leistungen der Seniorinnen und Senioren sind besonders erwähnenswert: Martin Böhm LSG Goldener Grund/M30) im Weitsprung mit 6,41 m, Basilius Balschalarski (Tuspo Borken/M75) mit 4,22 m im Weitsprung, Jutta Pfannkuche (MT Melsungen/W60) mit 1,35 m im Hochsprung, Peter Purdeck (TV Bürstadt/M60) mit 41,57 m im Diskuswerfen, Roland Wattenbach (TV Eiche Bad Honnef/M65) mit 12,06 m im Kugelstoßen, Marko Seeg (VfL Marburg/M50) mit 5,45 m im Weitsprung, Hans-Werner Hagedorn (VfL Marburg/M70) mit 1,24 m im Hochsprung, sowie Bernd Ritzenhain (LG Main-Taunus-West/M65) mit 44,05 m und Eckhard Rambow (VfL Marburg/M70) mit 44,12 m, beide im Schleuderball.

Ältester Teilnehmer war in der Seniorenklasse M 90 Ernst Zuber von der LG Bad Soden/Sulzbach/Neuenhain, älteste Teilnehmerin in der Klasse W 80 Ingrid Schäfer von der LG Main-Taunus-West. Von den heimischen Vereinen war am 1. Tag vor allem die LSG Goldener Grund stark vertreten und stellten mit Martin Böhm Weit M30 mit 6,41 m und Kugel 11,68 m, Lukas Glöckner Weit Männer mit 6,07 m, Dieter Laux Kugel M 55 mit 11,52 m, Andrea Hepp Weit W 40 mit 3,94 m und Kugel mit 7,30 m, Jutta Rumpf Kugel W 45 mit 9,58 m und Diskus mit 28,54 m, Jutta Kerth Weit W 50, mit 3,92 m und Hoch mit 1,15 m insgesamt zehn Sieger/innen. Helmut Kaleve vom TV Eschhofen glänzte in der M 85 als dreifacher Sieger: im Kugelstoßen mit 8,08 m, im Diskuswerfen  24,29 m und im Schleuderball mit 29,23 m. Zweimal Platz 1 belegte bei den Frauen von der LG Brechen Chiara Stillger, im Kugelstoßen mit 8,41 m und im Schleuderball mit 38,51 m. Bei den Männern gingen auch durch Lorenz Braun im Diskuswerfen mit 32,25 m und durch Alexander Fiehn im Schleuderball mit 59,86 m zwei erste Plätze an die gastgebenden Leichtathletikfreunde Villmar. 

Lorenz Braun, LfV, beim Steinstoßen der Männer

Aber nicht nur die Wettkämpferinnen und Wettkämpfer boten gute Leistungen, sondern auch die rund 20 fleißigen Kampfrichter und Helfer,

die einige Stunden Schwerstarbeit leisteten.   

Alexander Fiehn, LfV, seit fast zwei Jahren erstmals wieder im Wettkampf

 

 

 

 

Ein Bericht vom 2. Tag können Sie demnächst auf sport 11 lesen.  

—-

 

  • Text : Walter Haas    Fotos:  Michelle Jung und Walter Haas

 

 

 

 

 

 

 

Teile diesen Beitrag

Kommentar schreiben