
Hockey. Der Limburger Hockey-Club (LHC) hat in seiner Jahreshauptversammlung im Clubhaus wichtige personelle und strategische Entscheidungen für die kommenden Jahre getroffen. Die bisher vakante Position des 2. Vorsitzenden konnte erfolgreich neu besetzt werden: Sabine Bommel wird künftig als Stellvertreterin den 1. Vorsitzenden Volkmar Schlicht unterstützen. Die Architektin soll zudem eine zentrale Rolle beim großen Infrastrukturprojekt der nächsten Jahre übernehmen – der Erneuerung des Hockey-Kunstrasenplatzes, die voraussichtlich 2027 ansteht. Der neue Platz soll bundesliga- und international wettbewerbsfähig sein.
Sportlich setzt der LHC klar auf eine stärkere Leistungsorientierung, vor allem im älteren Jugend- und Erwachsenenbereich. Um vorhandene Lücken in der Altersstruktur zu schließen, unterstützen derzeit zahlreiche zurückgekehrte ehemalige Spieler die jungen Erwachsenenteams – sowohl auf dem Feld als auch in der Entwicklung. Mehrere frühere Bundesligacracks wie Marco Giese, ChristophGläser, Dirk Hilpiach und Stephan Felix sind wieder als Trainer aktiv und geben ihre Erfahrung an die nächste Generation weiter. Ein erster Schritt in Richtung sportlicher Aufschwung war der erfolgreiche Start der 1. Damen und 1. Herren in die Hallensaison 2025/26. Ziel ist es, sowohl im Damen- als auch im Herrenbereich wieder spürbar voranzukommen.
Auch der Vorstand wurde teils neu aufgestellt. Benedikt Faustmann übernimmt künftig als Pressewart und PR-Beauftragter. In ihren Ämtern bestätigt wurden Andreas Jordan (1. Kassierer), Christel Bockler (Abteilungsleiterin Hockey), Florian Petersen (Jugendkoordinator Hockey) sowie Beisitzer Mario Müller.

Neu eingeführt wurde zudem die Funktion der Kindeswohlbeauftragten, die künftig Vanessa Schreer übernimmt. Ebenfalls reaktiviert wurde der Ältestenrat. Ihm gehören nun Alberto Collée, Werner Knebel, Erhard Polk und Klaus Pregardién an. Das Gremium soll den Verein repräsentieren und bei ausgewählten Projekten beratend unterstützen. Zum Kassenprüfer gewählt wurde Jürgen Dechent.
Der LHC-Vorstand ehrte auch langjährige Mitglieder:
- 25 Jahre: Caroline Tomas, Peter Krischke, Johannes Zubrod, Paul Gustmann
- 40 Jahre: Gertrud Jung, Peter Kraus
- 60 Jahre: Erhard Polk
- 65 Jahre: Andreas Collée, Jürgen Dechent
Für besonderes Engagement im Schiedsrichterbereich wurden Nils Mittler und Lukas Weis ausgezeichnet. Zudem durfte sich der Verein über zwei neue „Mini-Mitglieder“ freuen: Zwei Babys von LHC-Mitgliedern wurden offiziell als jüngste Clubmitglieder begrüßt. Mit neuer Struktur, frischer Energie und klaren Zukunftsplänen blickt der Limburger Hockey-Club optimistisch auf die kommenden Jahre. rk
Hockey. Der Limburger Hockey-Club (LHC) hat in seiner Jahreshauptversammlung im Clubhaus wichtige personelle und strategische Entscheidungen für die kommenden Jahre getroffen. Die bisher vakante Position des 2. Vorsitzenden konnte erfolgreich neu besetzt werden: Sabine Bommel wird künftig als Stellvertreterin den 1. Vorsitzenden Volkmar Schlicht unterstützen. Die Architektin soll zudem eine zentrale Rolle beim großen Infrastrukturprojekt der nächsten Jahre übernehmen – der Erneuerung des Hockey-Kunstrasenplatzes, die voraussichtlich 2027 ansteht. Der neue Platz soll bundesliga- und international wettbewerbsfähig sein.
Sportlich setzt der LHC klar auf eine stärkere Leistungsorientierung, vor allem im älteren Jugend- und Erwachsenenbereich. Um vorhandene Lücken in der Altersstruktur zu schließen, unterstützen derzeit zahlreiche zurückgekehrte ehemalige Spieler die jungen Erwachsenenteams – sowohl auf dem Feld als auch in der Entwicklung. Mehrere frühere Bundesligacracks wie Marco Giese, ChristophGläser, Dirk Hilpiach und Stephan Felix sind wieder als Trainer aktiv und geben ihre Erfahrung an die nächste Generation weiter. Ein erster Schritt in Richtung sportlicher Aufschwung war der erfolgreiche Start der 1. Damen und 1. Herren in die Hallensaison 2025/26. Ziel ist es, sowohl im Damen- als auch im Herrenbereich wieder spürbar voranzukommen.
Auch der Vorstand wurde teils neu aufgestellt. Benedikt Faustmann übernimmt künftig als Pressewart und PR-Beauftragter. In ihren Ämtern bestätigt wurden Andreas Jordan (1. Kassierer), Christel Bockler (Abteilungsleiterin Hockey), Florian Petersen (Jugendkoordinator Hockey) sowie Beisitzer Mario Müller.
Neu eingeführt wurde zudem die Funktion der Kindeswohlbeauftragten, die künftig Vanessa Schreer übernimmt. Ebenfalls reaktiviert wurde der Ältestenrat. Ihm gehören nun Alberto Collée, Werner Knebel, Erhard Polk und Klaus Pregardién an. Das Gremium soll den Verein repräsentieren und bei ausgewählten Projekten beratend unterstützen. Zum Kassenprüfer gewählt wurde Jürgen Dechent.
Der LHC-Vorstand ehrte auch langjährige Mitglieder:
- 25 Jahre: Caroline Tomas, Peter Krischke, Johannes Zubrod, Paul Gustmann
- 40 Jahre: Gertrud Jung, Peter Kraus
- 60 Jahre: Erhard Polk
- 65 Jahre: Andreas Collée, Jürgen Dechent
Für besonderes Engagement im Schiedsrichterbereich wurden Nils Mittler und Lukas Weis ausgezeichnet. Zudem durfte sich der Verein über zwei neue „Mini-Mitglieder“ freuen: Zwei Babys von LHC-Mitgliedern wurden offiziell als jüngste Clubmitglieder begrüßt. Mit neuer Struktur, frischer Energie und klaren Zukunftsplänen blickt der Limburger Hockey-Club optimistisch auf die kommenden Jahre. rk
.