Spielbericht: SV Elz II – TUS Dietkirchen III

Kreisliga C Limburg-Weilburg Gr. 2

Datum: 16.11.2025
Uhrzeit: 13:00 Uhr
Schiedsrichter: Dirk May
Ergebnis: 1:4

SV Elz II:
Ben Luka Schüren (TW), Max Burggraf, Tim Metternich, Louis Schmidt, Joel Sommer, Tim Lüdtkefedder, Tim Janssen, Christian Peters, Laurenz Nettesheim, Roman Frackowiack, Philipp Franke
Bank:
Luigi di Blasio, Cristiano Barbosa da Silva, Tom Krelowetz, Mauritz Pötz, Noel Leschnik, Francesco Tripoli, Marvin Kiefer, Igor Ciuari
Trainer:
Tim Lüdtkefedder

TUS Dietkirchen III:
Leon Größchen (TW), Frederic Glawe, Lukas Schmitt, Paul Wolf, Pascal Schäfer, Maurice Geisler, Laurenz Sueselbeck, Johannes Ferger, Jan Erik Jost, Anton Edel, Mika Bauer
Bank:
Simon Egenolf, Leon Kaiser, Marvin Höhler, Henri Supf, Benedikt Müller, Jonas Hahn
Trainer:
Lukas Schmitt

Am vergangenen Spieltag musste die zweite Mannschaft des SV 1911 Elz eine bittere 1:4-Heimniederlage gegen TuS Dietkirchen III hinnehmen. Nach einer torlosen ersten Hälfte entwickelte sich ein intensives und kampfbetontes Spiel, das erst nach dem Seitenwechsel richtig Fahrt aufnahm.

Elz stand in den ersten 45 Minuten defensiv stabil und ließ kaum klare Torchancen zu. Beide Teams neutralisierten sich weitgehend, sodass es folgerichtig mit einem 0:0 in die Kabinen ging.

Nach der Pause erwischte Dietkirchen jedoch den deutlich besseren Start. In der 48. Minute traf Lukas Schmitt zum 0:1, nachdem er im Strafraum etwas zu viel Platz erhielt. Nur wenige Minuten später erhöhte Johannes Ferger (52.) mit einem platzierten Abschluss auf 0:2. Elz wirkte von diesem Doppelschlag sichtbar verunsichert.

In der 71. Minute legte erneut Lukas Schmitt nach und erzielte das 0:3, womit die Partie scheinbar entschieden war. Doch Elz stemmte sich gegen die drohende Niederlage und kam in der 75. Minute durch Louis Schmidt zum 1:3-Anschlusstreffer. Ein kurzer Hoffnungsschimmer – der jedoch postwendend zunichtegemacht wurde: Nur eine Minute später stellte Lukas Schmitt mit seinem dritten Treffer des Abends den 1:4-Endstand her.

– von Maximilian Fruhner

 

Teile diesen Beitrag

Kommentar schreiben