Bericht Langstreckenregatta Würzburg (18.10.2025)

Der erfolgreiche Doppelvierer der Altersklasse E auf der Strecke (v.l.): Harald Daniel, Manfred Wüst, Rainer Fiedler und Bernd Pachtner (Foto: Oliver Händle, Würzburg).

Volle Autobahnen zum Ende der Herbstferien? Kennt jeder. Volle Pritschen zum An- und Ablegen durch ziemlich viele Boote? Das kennen die Masters-Ruderer des Limburger Clubs für Wassersport (LCW), die dieses Jahr erneut bei der Langstreckenregatta in Würzburg über die 4,5 Kilometer lange Strecke antraten und sechs Siege mit nach Hause brachten. Stefan Heyde errang zwei „Radaddelchen“: Einerseits im Doppelzweier mit Markus Grobert aus Lugano in der Altersklasse (AK) F mit einem Mindestdurchschnittsalter (MDA) von 60 Jahren, mit einem Vorsprung von exakt 30 Sekunden vor den Zweitplatzierten aus Ingolstadt, und andererseits im Renn-Doppelvierer. Im Großboot waren Stefan Heyde, Ernst Pawlowsky (Gießen), Thomas Lindenmann (Lauffen) sowie Torsten Lahne (Würzburg) nicht zu schlagen und hatten in der Endabrechnung einen Zeitabstand von 29 Sekunden zum nächsten Boot. Mit einem Vorsprung von 13 Sekunden etwas knapper gestaltete es die Mannschaft in der nächst jüngeren Altersklasse E (MDA 55 Jahre) mit Manfred Wüst und Rainer Fiedler, ergänzt durch Bernd Pachtner aus Würzburg sowie Harald Daniel aus Bad Ems. Manfred Wüst holte im Vereinsboot zusammen mit Michael Hartsch, Johannes Wingender, Christof Schnee sowie Steuerfrau Simone Haubrich im Masters Gig-Doppelvierer D (MDA 50 Jahre) noch einen vierten Rang. Dieselbe Platzierung erreichte der Masters Gig-Mixdoppelvierer mit Christoph Mehlmann und Anja Osterland in Renngemeinschaft mit Saskia Schulenburg aus Siegburg sowie Michael Humbek und Steuerfrau Emilia Humbek aus Osnabrück in derselben Altersklasse.

Stefan Heyde (l.) siegte im Doppelvierer der Altersklasse F zusammen mit Torsten Lahne, Thomas Lindenmann und Ernst Pawlowsky (Foto: Oliver Händle, Würzburg)

Wer eine Definition zum Thema Steuern (unabhängig vom Finanzamt) sucht, findet auf „Wikipedia“ sogar eine Seite mit dem Titel „Steuermann (Rudern)“. Der Artikel beginnt mit der folgenden Info: „Ein Steuermann (auch Steuerfrau, Steuerling oder im Plural Steuerleute) ist in bestimmten Bootsklassen im Kanu- und Rudersport ein Mitglied der Bootsbesatzung.“. Auf der Regatta in Würzburg hatte Jutta Will diese Aufgabe wieder in drei Rennen übernommen und konnte alle siegreich beenden. Das erste „Radaddelchen“ holte sie an den Steuerseilen im Rennachter der AK E in Renngemeinschaft mit Sabine Chavez Torres (Kettwig), Petra Alex und Daniela Deuter (Berlin), Annette Bauer (Essen), Manuela Damm (Offenbach) sowie Birgit Wrede, Christina Haus und Stefanie Thum aus Großauheim. Im Gig-Doppelachter in fast derselben Besetzung, allerdings nun mit Corinna Bachmann aus Speyer statt Sabine Chavez Torres, wurde der nächste Sieg im wahrsten Sinne des Wortes „eingefahren“, und das jeweils mit komfortablem Vorsprung vor den zweitplatzierten Booten. Im letzten Rennen der Regatta konnte die Mannschaft mit Susanne Eggeling, Gisela Makowski und Andrea Weiß aus Hersfeld sowie Martina Goretzki (Radebeul) im Masters Gigdoppelvierer der AK G (MDA 65 Jahre) mit Steuerfrau Jutta Will die Zeitvorgabe unterbieten und sich über den Sieg freuen. Die Autobahn auf dem Hin- und Rückweg war zwar voll, aber staufrei, und das am letzten Ferien-Samstag – auf dieser Regatta hat alles gepasst.

  • von Dr. Jutta Will.                                            

    Im Masters Gig-Mixvierer waren (v.o.) Christoph Mehlmann, Anja Osterland, Saskia Schulenburg, Michael Humbek sowie Steuerfrau Emilia Humbek unterwegs (Foto: LCW).
Das Limburger Vereinsboot im Masters Gig-Männerdoppelvierer mit (v.o.) Manfred Wüst, Michael Hartsch, Johannes Wingender, Christof Schnee und Steuerfrau Simone Haubrich (Foto: LCW).

 

 

 

Teile diesen Beitrag

Kommentar schreiben