
Nach den Siegen im Kugelstoßen mit guten 14,37 m und in 11,88 s über 100 m, nur 1 Zehntel vor dem Zweitplatzierten aus Bingen, musste sich Aart Brünner (M15) entscheiden, ob er im Weit- oder Hoch-sprung startete, da der Zeitplan an diesem Tag völlig aus den Fugen geriet. Er entschied sich für den Hochsprung. Eingestiegen bei 1,49 m konnte er seine Bestleistung auf 1,67 m steigern und den 3. Sieg an diesem Tag erringen.
Noah Schiele (M14) stieß zum Wettkampfbeginn die 4 kg Kugel auf 10,70 m, einer Verbesserung um 64 cm, steigerte seine 100 m Zeit von den süddeutschen Meisterschaften in Kandel um mehr als 4 Zehntel auf 12,61 m und entschied sich anschließend für den Weitsprung. Mit 5,07 m siegte er hier deutlich und verpasste dabei seine Bestleistung nur um 4 cm.

Max Holzhäuser, der nach der dreiwöchigen Trainingspause sofort das angebotene Training wahrge-nommen hatte, startete ordentlich mit 10,39 m im Kugelstoßen. Anschließend sprang er erstmals 4,33 m weit, steigerte seine Bestzeit über 75 m um 15 Hundertstel auf 10,78 s und freute sich riesig über übersprungene 1,42 m im Hochsprung, 5 cm höher als je zuvor, und das am Ende von 4,5 an-strengenden Wettkampfstunden, fast ohne Pause. Im Hochsprung-Wettkampf wurde er noch ein Stück von seinen Trainingskollegen Oskar Jüngst mit 1,30 m und Henry Herpel (alle M13), der sich über erstmals übersprungene 1,36 m freute, begleitet, bevor er den restlichen Wettkampf alleine be-streiten musste. Oskar und Henry, gerade erst wieder ins Training eingestiegen, schlugen sich neben dem Hochsprung achtbar: 11,68 s über 75 m, 4,20 m im Weitsprung für Oskar, Henry lief 12,28 s über 75 m, stellte seine Bestleistung mit 4,15 m im Weitsprung ein und stieß die Kugel auf 6,85 m.

Lukas Scheid (M11) lief 9,8 s über 50 m, verpasste seine Bestleistung im Weitsprung nur um 2 cm und lief mit 3:13,96 min, seine zweitbesten 800 m-Zeit, auf Platz 2. Greta Stahl verbesserte sich über 50 m um 26 Hundertstel auf 9,00 s und sprang 3,11 m weit, während Solenn Thielmann (beide W11) sich im Weitsprung um 10 cm und über 800 m um rund 8 s auf 3:28,33 min steigerte.
Die 10jährige Maya Leonhardt startete erstmals bei einer solch größeren Veranstaltung. Im Weit-sprung zeigte sie sich davon noch beeindruckt, doch im 50 m-Sprint hatte sie die Nervosität abgelegt und steigerte sich um 21 h auf 8,79 s, Platz 4. Im abschließenden 800 m-Lauf lief sie in 3:12,02 min auf Platz 2, einer Steigerung um knapp 5 s.
.