SG Niedershausen / Obershausen – SG Oberlahn 2:5 (2:3)
Zuschauer: 150
Schiedsrichter: Jona Horz (Winkels)
Tore:
1:0 Moritz Zipp (11.)
1:1 Jann Bangert (16.)
1:2 Marco Cromm (18.)
2:2 Thorsten Hardt (20.)
2:3 Jann Bangert (22.)
2:4 Zakaria Nur Ali (49.)
2:5 Marco Cromm (57.)
Gelb Rote Karte: /
Besonderes Ereignis: /
SG Niedershausen / Obershausen:
Y. Müller, T. Müller, Heblik, T. Hardt, Singe, Würz, Störzel, von Heynitz, L. Gröger, Flo Klaner, Zipp (Heil, Hashani, G. Kissel, Brückner, Immel, Fröhlich, Musspantner)
SG Oberlahn:
Seelbach, Bielak, Jaromin, Nur Ali, Cromm, Hetzl, Roth, Ludwig, Dillmann, Ketter, Bangert (Burggraf, Steiner, Geyer, Eiffler)
Spielbericht:
Bei besten Bedingungen ging der Underdog nach einer zehn minütigen Drangphase des Tabellenführers unerwartet in Führung. Moritz Zipp lupfte über den herausstürmenden Keeper Laurens Seelbach (11.). Nach einem unglücklichen Handspiel von Paul Würz trat Jann Bangert zum Strafstoß an, scheiterte aber an Yannick Müller und traf erst im Nachschuss (16.). Die kalte Dusche gab es nur zwei Minuten später, denn Marco Cromm traf aus einem Meter nach flacher Hereingabe von Außen. Nun fielen die Treffer im Zwei-Minuten-Takt. Während Keeper Seelbach noch seine Mauer stellte, segelte der Ball aus über dreißig Metern in den Winkel. Spielertrainer Thorsten Hardt schaltete hierbei schnell. Die Freude hielt auf Heimseite jedoch wiederum nicht lange, denn Marco Cromm tanzte im Strafraum mehrere Kallenbachtaler aus und legte Jann Bangert mustergültig auf (22.). Zuvor vergab jedoch Florian Klaner auf der Gegenseite kläglich, nachdem er von Nicolai von Heynitz bedient wurde. In der Folge merkte man der SG Oberlahn an, dass sie zeitnah nachlegen wollten. Mehrfach scheiterten die Gäste jedoch an ihrer Genauigkeit oder an Keeper Müller. Nach einer ereignisreichen Halbzeit konnten die Gastgeber mit viel Einsatz und ein wenig Glück das 2:3 in die Pause retten. Nur drei Minuten nach Wiederanpfiff traf Zakaria Nur Ali vom Elfmeterpunkt. Am vorherigen Foul von Spielertrainer Kamil Heblik gab es nichts zu rütteln. Marco Cromm erhöhte folglich per Abstauber, welchem zuvor ein fataler Ballverlust im Spielaufbau der SGNO voraus ging. Die große Chance zum Anschluss bot sich Dennis Singe, der zuvor von Nicolai von Heynitz frei gespielt wurde, jedoch an Torhüter Seelbach scheiterte (68.). Anschließend schalteten die Gäste einen Gang zurück und verwalteten die komfortable Führung bis zum Spielende.
Fazit:
Am heutigen Tag kann man den eigenen Jungs absolut keinen Vorwurf machen. Die Einstellung und taktische Disziplin stimmte bei allen Akteuren
über 90 Minuten. Auch wenn auf beiden Seiten noch der eine oder andere Treffer mehr drin gewesen wäre, ist der Auswärtssieg für den Tabellenführer absolut verdient.
——————-
SG Niedershausen Obershausen II – SG Oberlahn III 3:1 (1:0)
Schiedsrichter: Ayad Shawkat (Weilburg)
SG Niedershausen/ Obershausen II:
J. Vorländer, J. Hardt, Brejnik, Ströhmann, Frank, Ehrhardt, Stillger, M. Zimmermann, Kaiser, Bernhardt, Croicu (B. Vorländer, Mohri, Schneider, Drmaku)
SG Oberlahn III:
Eiffler, Teweldemedhn, Schwender, Rabs, Kamme-Davies, Geyer, Dombach, Deuster, Jakobi, Bangert, Umlauf (Baltaci, Schmidt)
Tore:
1:0 Marlon Zimmermann (48.)
2:0 Valentin Croicu (55.)
2:1 Marvin Geyer
3:1 Marc Bernhardt (79.)
(Gelb) Rote Karten: /
besonderes Ereignis: /
Spielbericht:
Bei bestem Wetter war die SGNO-Reserve zu Beginn deutlich spielbestimmender. Ein Abschluss von Marlon Zimmermann (6.) strich knapp am Pfosten vorbei und war der erste Wachmacher der Partie. Mehrere Möglichkeiten per Freistoß wurden durch die Heimelf zudem leichtfertig vergeben. Im Spiel nach vorne wurde die SGNO II dann jedoch immer nachlässiger, was die Dritte der SG Oberlahn bei ihren Kontern jedoch nicht bestrafen konnte. Mit dem 0:0 ging es in die Halbzeitpause. Der Spielstand änderte sich allerdings kurz nach Wiederanpfiff. Nach einer flachen Ecke drückte Marlon Zimmermann dann den Ball über die Linie (48.). Nach einer Flanke über außen erhöhte Valentin Croicu per Direktabnahme (55.). Bei einer klaren Notbremse von Chido Deuster drückte Schiedsrichter Ayad Shawkat beide Augen zu Gunsten der Gäste zu und ließ weiterspielen. Mit dem ersten Torschuss in der zweiten Halbzeit sorgte Ex-SGNO-Spieler Marvin Geyer per Flachschuss in die Ecke für den Anschluss. Nach einem langen Schlag von Marlon Zimmermann liefen sich der herausstürmende Gästekeeper Elias Eiffler und einer seiner Verteidiger gegenseitig über den Haufen, wovon Marc Bernhardt profitierte und nur noch mit dem Ball ins leere Tor laufen musste (79.). Beim 3:1 blieb es dann auch. Dieses Ergebnis war bei circa 75 Prozent Ballbesitz mehr als verdient, allerdings müssen sich die Jungs von Spielertrainer Basti Vorländer vorwerfen lassen, den Sack nicht schon viel früher zugemacht zu haben.
Verfasst : Nico Zimmermann, Spielausschuss SGNO
–