
3x Gold für Lotti Wahler, 2x Gold für Milena Hein, 1x Gold für Anika Schüler
Mit sechs hessischen Meistertiteln, vier Vizemeistertiteln und fünfmal Bronze sowie weiteren Top 5-Platzierungen kehrten die heimischen Kunstturnerinnen aus dem Leistungszentrum Limburg/TV Elz mehr als erfolgreich von den Hessischen Nachwuchsmeisterschaften in Frankfurt zurück und konnten sich gleich in zwei Altersklassen den Mehrkampftitel sichern. Während Lotti Wahler die Altersklasse 10 für sich entscheiden konnte, gab es in der Altersklasse 8 sogar einen Doppelsieg für das Leistungszentrum Limburg/TV Elz durch Milena Hein und Anika Schüler.
Insgesamt sieben heimische Kunstturnerinnen waren am Start. Den Anfang machten die Jüngsten in der Altersklasse 7. In einem großen Teilnehmerfeld von über 30 Turnerinnen präsentierte sich Nola Wölfinger bei ihrem ersten Wettkampf für den TV Elz sehr gut vorbereitet und überzeugte mit sauberen Übungen an allen vier Geräten. Am Ende durfte sie sich über einen tollen 4. Platz freuen; lediglich 0,1 P. fehlten zu Rang 3. In den Gerätefinals gelang Nola Wölfinger am Balken der Sprung auf das Treppchen, und sie konnte sich zur Freude aller die Bronzemedaille sichern.
In der Altersklasse 8 demonstrierten Milena Hein, Anika Schüler und Luise Thiel eindrucksvoll, dass der Landesstützpunkt Limburg/TV Elz in dieser Altersklasse führend in Hessen ist. So konnte Milena Hein ihren Erfolg aus dem vergangenen Jahr mit der Goldmedaille wiederholen, Rang 2 und der Hessische Vizemeistertitel ging an Anika Schüler. Luise Thiel als Dritte im Bunde kam auf Rang 4 mit nur 0,1 P. Rückstand auf den Bronzerang. Ein großartiger Erfolg.

Doch damit nicht genug: In den Gerätefinals stand Milena Hein am Boden nochmals ganz oben auf dem Treppchen. Mit 15,70 P. erzielte sie zugleich die höchste Wertung des gesamten Wettkampfes. Am Balken trumpften gleich alle drei Nachwuchstalente mächtig auf: mit Gold und dem Hessische Meistertitel für Anika Schüler, Silber für Milena Hein und Rang 3 für Luise Thiel gingen alle drei Medaillen an das Leistungszentrum Limburg/TV Elz. Die beeindruckende Bilanz in dieser Altersklasse komplettierten Luise Thiel mit Rang 2 am Sprung und Barren sowie Milena Hein mit Rang 3 am Barren.
Im starken Teilnehmerfeld der Altersklasse 9 zeigte Elena Fischer einen sehr guten Wettkampf, kam am Balken fehlerfrei durch ihre Übung und überzeugte am Sprung und Boden durch ihre Sprungstärke. Lediglich ein Absteiger am Barren beim Aufhocken verhinderte den Sprung auf das Siegerpodest. Mit Rang 5 im Endklassement demonstrierte Elena Fischer einmal mehr, dass sie in ihrer Altersklasse in Hessen vorne mitmischen kann und untermauerte dies mit einer Top 5-Platzierung in den Gerätefinals am Barren und Balken. Ihre Trainingskollegin Rosalie Schleimer erwischte leider keinen guten Tag und blieb mit Rang 14 im Endklassement unter ihren Möglichkeiten. Für ihre saubere Übung gelang Rosalie Schleimer am Boden mit Rang 9 der Sprung unter die Top Ten.
Den Abschluss machte Lotti Wahler in der Altersklasse 10. Nach einem nicht optimalen Beginn am Balken, wo sie bei der akrobatischen Verbindung Bogengang-Menicelli absteigen musste, konnte sich Lotti Wahler von Gerät zu Gerät steigern und krönte ihren Wettkampf mit einer nahezu perfekten Barrenübung mit drei Bonuselementen, für die sie hervorragende 19,20 P. erzielte. Am Ende war die Freude groß als feststand, dass Lotti Wahler sich damit noch an Nisa Albar (Wiesbaden) und Tiffany Thomas (Frankfurt) vorbeischieben und den Hessischen Meistertitel sichern konnte. Alle drei Turnerinnen gehören dem Talentkader des Deutschen Turnerbundes an, was für das hohe Niveau in dieser Altersklasse in Hessen spricht. Mit weiteren zwei Hessischen Meistertiteln am Sprung und Barren sowie jeweils der Bronzemedaille am Balken und Boden krönte Lotti Wahler das überaus erfolgreiche Abschneiden.

Lotti Wahler und Jara Spriestersbach, die krankheitsbedingt leider nicht starten konnte, wurden aufgrund ihrer Leistungen in das Auswahlteam des Hessischen Turnverbandes für den Deutschlandpokal berufen, der am 18./19. Oktober in Heidelberg stattfindet.
-
von Jutta Mücke-Klämt
.