Normalerweise schreibe ich nichts bei Auswärtsspielen, aus Respekt vor den Heim Berichterstattern; aber hier muss ich doch ein paar Zeilen los werden, die eigentlich vom Pressewart der Gastgeber hätten kommen müssen/können.
Zuerst einmal ein Glückwunsch an die SG Selters/Erbach zum klar verdienten Sieg am Donnerstag Abend, auch in dieser Höhe.
Von mir wurde im Übrigen die SG Selters/Erbach als einer Topfavoriten eingestuft und dass zeigte die Elf von Stefan Rieth am Donnerstag überdeutlich.
Bei unserer Elf, ich habe gerade den Vorbericht von Steffen Moritz in der Zeitung gelesen, das bei dem SV Mengerskirchen das Reisefieber ausgebrochen ist,
dieser „Infekt“ hatte uns mit den Urlaubern Tobias Becker, Lukas Meister, Jakob Schöttl und Lennen Knapp schon am Donnerstag erwischt.
Dazu kommt, gerade bei einer jungen Mannschaft wie unserer, dass einige Spieler studieren oder in der Ausbildung sind. Dies betraf am Donnerstag Sam Kobs (Bundespolizei),
Luca Kaiser (Bundeswehr), Arnold Kaufmann (Praktikum am Bodensee), Aushilfsspieler Till Kremer (Köln) und dazu kommen noch zwei verletzte Stammkräfte mit Torwart Jens Lendle und Halil Aytekin.
Von daher wirft dass schon ein anderes Bild auf das klare Ergebnis.
Wir wissen natürlich auch, dass wir es mit „voller Kapelle“ in Oberselters schwer gehabt hätten, aber niemals wäre solch ein Ergebnis zu Stande gekommen.
Unser Dank gilt den „Nachrückern“ aus der Zweiten (C2 Liga) Jonas Crecelius, Jonathan Brunn, Jan Henritzi, Ole Nüsken, Till Schmidt, Samuel Gärtner, Noah Onuh,
Sebastian Paetzold und AH Ersatz Torwart Wolfgang Nikodemus.
Allerdings müssen wir uns auch an die eigene Nase packen, dass wir dem Wunsch der Spielverlegung seitens der SG Selters/Erbach nachgekommen sind.
Man kann da von einem „astreinen Eigentor“ sprechen.
Dass wird auf jeden Fall nicht mehr vorkommen.
-
von Hans-Günter Pulch – SG Heringen/Mensfelden
–