Im zweiten Teil unseres Blicks auf die Kreisliga A vor dem Start in die neue Spielzeit, haben wir auch die Auf- und Absteiger am Start. Allein an den Namen sieht man, wie stark die Liga in der nächsten Saison aufgestellt sein wird und eine Prognose über Kandidaten, die als Anwärter für die oberen Plätze in Frage kommen, schier unmöglich ist.
Die Aufgebote veröffentlichen wir, sobald uns die Rückläufer der Vereine vorliegen.
Viel Spaß und eine verletzungsfreie Vorbereitung wünscht das Team von sport11.info
Kreisliga A Teil II
Auf Platz 11 der abgelaufenen Saison in der Kreisliga A landete die SG Taunus. Wo bei der Spielgemeinschaft der Schuh drückte, sieht man, wenn man auf die Anzahl der erzielten Treffer blickt. 62 eigene Tore bedeuten auch hier „nur“ den elften Platz. Zu wenig für eine erfolgreichere Saison. Aber die Spielgemeinschaft aus TuS Eisenbach und TuS Haintchen gehen mit viel Zuversicht in die neue Saison. Mit Daut Retkoceri wird ein erfahrener B-Lizenz Inhaber ab der neuen Saison das Traineramt übernehmen. Zusätzlich konnte man Jonas Schröder vom RSV Weyer als Spielertrainer gewinnen und man freut sich auf „frischen Wind“ durch eine große Anzahl an Eigengewächsen. Dennoch bleibt man bei der SG Taunus eher bescheiden und strebt erst einmal den Klassenerhalt an.
Zurück geblieben hinter den Erwartungen ist in der letzten Saison auch die SG Winkels/Probbach/Dillhausen. Am Ende landete die „Dreier-Kombination“ nur auf Platz 12. Die 17 Niederlagen am Ende der Saison waren dann doch zu viel. Man wird aber auch hier seine Lehren aus der Saison gezogen haben und wieder neu angreifen. Und die Verantwortlichen haben ihre Hausaufgaben schon mehr als ordentlich gemacht. Mit Jonathan Mink, mit großer Erfahrung als Spieler in Hessen- und Verbandsliga, kehrt ein Dillhäuser zurück in die Heimat und wird als Spielertrainer an der Seite von Marvin Kaune das neue Trainerduo bei der SG W/P/D bilden. Schon aus diesem Grund wird mit der Kaune/Mink Elf in der kommenden Spielzeit zu rechnen sein. Wenig erfahren hat man von der WGB Weilburg, was aber nicht bedeutet, dass mit der Mannschaft in der kommenden Saison nicht zu rechnen ist. In der abgelaufenen Runde belegte man Platz 13. Mehr war mit den meisten Gegentreffern der gesamten Liga und dem zweitschlechtesten Wert der eigenen Treffer nicht drin. Dennoch ist die WGB ein Team, was man immer auf der Rechnung haben sollte. Als Absteiger aus der KOL begrüßen wir in der kommenden Saison den FC Waldbrunn II und den TuS Waldernbach. Beide Teams werden mit ihrer Qualität die Liga noch einmal auf ein anderes Niveau heben und noch spannender machen. In Waldernbach konnte man mit Artem Schlotgauer von der SG Merenberg einen Co-Trainer für die erste Mannschaft gewinnen. Er soll dann mit dem erfahrenen Trainerteam Wilhelm Scharf (1. Mannschaft) und Angelo Silva (2. Mannschaft) für einen erfolgreichen Start in der Kreisliga A sorgen, obwohl man sehr viele Abgänge zu verzeichnen hat. Auch beim FC Waldbrunn II hat man seine Hausaufgaben gemacht und wird zusätzlich noch mit viel Esprit und Elan in das neue Abenteuer A-Liga starten, denn das 7:2 im Kreis-Pokalfinale der Reserven am Ende der letzten Saison gegen den damaligen Gruppenligisten TuS Dietkichen II, wird noch lange in den Köpfen der Westerwälder sein. Doch auch dort wird man wissen, dass solche Erfolge auch schnell einmal den Schlendrian einkehren lassen. Schaun mer mal.
Neu in der Kreisliga A zur kommenden Saison ist die SG Steinbach/Obertiefenbach. Souverän setzte sich das Team von Trainer Alexander Tatarenko am Ende in der Kreisliga B durch, obwohl man von den „ersten Drei“, das schlechteste Torverhältnis am Ende der Saison vorzuweisen hatte. Egal, wird man sich beim Meister und Aufsteiger gesagt haben, denn der Abstand zu Platz 2 betrug satt 10 Punkte. Dort stand dann am Ende der Saison der FC Rojkurd-Allendorf, der in einem fulminanten Endspurt sich dann doch noch vor dem TuS Staffel den zweiten Tabellenplatz schnappte und direkt aufgestiegen ist. Hier muss man dann mal schauen, wie sich der FC verstärkt hat und in die neue Saison startet. Neue Heim-Spielstätte für den ehemaligen B-Ligisten ist dann der Rasenplatz in Thalheim. Wie bereits erwähnt, landete der TuS Staffel dann am Ende auf Platz 3 und musste den beschwerlichen Weg der Relegation gehen. Dort setzte man sich dann nach einem 2:2 Unentschieden (auswärts) und einem 3:1 Heimerfolg gegen den A-Ligisten aus Löhnberg durch. Bereits im Januar dieses Jahres konnte der TuS Staffel auf seiner Facebook-Seite freudig mitteilen, dass Dennis Dietrich ab der kommenden Saison die Nachfolge von Ahmed „Ammo“ Salih als Spielertrainer antreten wird.
Salih übernimmt ab Sommer wie bereits mitgeteilt den Kreisoberligisten TuS Dietkirchen II. „Dennis ist ein echtes Eigengewächs des TuS Staffel: Von den Minis an durchlief er alle Jugendteams und kehrte vor zwei Jahren zu seinem Heimatverein zurück. Nun übernimmt er eine neue, verantwortungsvolle Rolle als Spielertrainer. In den letzten Wochen hat er bereits intensiv mit Ammo zusammengearbeitet, um einen nahtlosen Übergang sicherzustellen“, so die Verantwortlichen des TuS auf der Vereins-Facebookseite.
Das Team von sport11.info wünscht auch allen Mannschaften in der Kreisliga A alles Gute und eine tolle, verletzungsfreie Saison!!
-
von Dieter Bäbler