Auch die Teams der Kreisliga A stehen in den Startlöschern und im Vergleich zum letzten Jahr, wurde aufgrund von Abstiegen, Aufstiegen und „Neu-Bildungen“ von Spielgemeinschaften, in dieser Liga mal so richtig durch gemischt.
Es ist schwierig, sich festzulegen, wer so alles um die Aufstiegsplätze mitspielen kann, denn es wimmelt nur so an potentiellen Kandidaten.
Wir zeigen euch heute einen kleinen Überblick über die Teams mit einer kleinen, unverbindlichen Einschätzung.
Die Aufgebote veröffentlichen wir, sobald uns die Rückläufer der Vereine vorliegen.
Viel Spaß und eine verletzungsfreie Vorbereitung wünscht das Team von sport11.info
Kreisliga A Teil I
Erster Kandidat für die „Top-Five“ Plätze wird auf jeden Fall wieder die FSG Wirbelau/Schupbach/ Heckholzhausen sein. Die Fußball-Spielgemeinschaft scheiterte, man muss es leider so sagen, wieder einmal in der Relegation am Aufstieg in die Kreisoberliga. Wie bekannt scheiterte das Team in der Nachspielzeit der Verlängerung im zweiten Relegationsspiel am RSV Würges. Bitter, nach dem Ausgleichstreffer der Würgeser zum 1:1 in der 122. Minute wurde die Partie direkt abgepfiffen und das erwartete Elfmeterschießen blieb aus. Ebenfalls oben dabei sein wird die SG Niedertiefenbach/Dehrn, in der abgelaufenen A-Liga Saison nur knapp hinter dem Relegationsplatz auf Tabellenplatz 4 gelandet. Die Verantwortlichen der SG N/D haben schon frühzeitig ihre Hausaufgaben gemacht und für das scheidende, erfolgreiche Trainerduo Burggraf/Weidenfeller ein ebenso erfolgreiches Duo von der SG Hirschhausen/Bermbach loseisen können. Ab der neuen Spielzeit werden André Höhnel und Tim Unterieser die Geschicke beim A-Ligisten leiten.
Ein letzter Härtetest für das neue Trainergespann wird der bevorstehende Beselich-Pokal vom 20.07.25 bis 26.07.25 sein. Eine große Lücke bildete sich in der abgelaufenen Saison zwischen besagtem Platz 4 und Platz 5, auf dem die SG Merenberg gelandet ist. Satte 21 Punkte betrug der Abstand, die SGM war somit der „Anführer eines breiten Mittelfeldes. Man wird in Merenberg zunächst versuchen, stabiler zu werden, denn die Daten aus der letzten Saison zeigen deutlich, wo der Schuh gedrückt hat. Die zweitwenigsten Treffer von den ersten 9 Mannschaften erzielt, nämlich 68 – mehr wie Platz 5 war damit nicht drin. Wir werden das in der neuen Saison verfolgen.
Eine „Wundertüte“ der letzten Jahre in der Kreisliga A bleibt auch immer mal wieder der FC Dorndorf II, der punktgleich mit der SG Merenberg auf Platz 6 gelandet ist. Auf den ersten Blick ein sehr gutes Resultat, aber mit 67 eigenen Treffern holte man den niedrigsten Wert unter den ersten 9 Teams der Tabelle. Schaun mer mal, was sich hier in der neuen Spielzeit entwickeln wird. Abhängig ist man hier natürlich auch vom Kader des Gruppenliga-Teams und der Frage: Welche Spieler müssen nach oben abgegeben werden? Eine richtig gute Saison im Vergleich zum Vorjahr legte die SG Weilmünster/Laubuseschbach hin. Aus Platz 14 der Saison 2023/2024 wurde Platz 7 in der Saison 2024/2025. Klasse. Im letzten Heimspiel der abgelaufenen Saison trotzte man dem Meister aus Limburg immerhin einen Punkt ab und auch das letzte Testspiel am 08.07.25 verlief erfolgreich. Gegen den FSV Fernwald II, Kreisliga A Gießen, setzte man sich mit einem 3:1 durch. Auf Platz 8 in der abgelaufenen Saison in der Kreisliga A landete der SV Anadolu Limburg, ein gutes und solides Ergebnis. Damit hat sich das Team auf jeden Fall als A-Ligist etabliert. Auch beim SVA hat sich das Personalkarussell im Sommer kräftig bewegt und man wird auf die ersten Spiele in der neuen Saison schauen müssen, wie das Team in die Spielzeit 2025/2026 rein findet. Einen Platz unter den „Top 5“ strebt auch der Tabellen-neunte aus der letzten Saison, die SG Ahlbach/Oberweyer. Dafür sorgen soll der neue Mann an der Seitenlinie, Sascha Merfels, der bekanntlich von der SG Heringen/Mensfelden an die Meil gewechselt ist. Mit der Spielgemeinschaft aus Hünfelden konnte Merfels beachtliche Erfolge, wie den Aufstieg in die KOL feiern. Starke Neuzugänge bei der Meil-Elf werden zusätzlich für eine hoffentlich erfolgreiche Saison sorgen. Auf einem soliden 10. Platz in der abgelaufenen Saison der Kreisliga A landete der SV Wilsenroth. Es ist immer wieder beachtlich, was dieser kleine Ort am Osthang des Westerwaldes jede Saison leistet. Aber auch die kommende Spielzeit wird für den SVW wieder eine große Herausforderung werden, doch die tolle Arbeit der Verantwortlichen, auf und neben dem Platz, wird auch in der kommenden Saison für die notwendige Unterstützung sorgen.
Das Team von sport11.info wünscht auch allen Mannschaften in der Kreisliga A alles Gute und eine tolle, verletzungsfreie Saison!!
-
von Dieter Bäbler