Abendsportfest TG Camberg

Auch die Athletinnen des TV Eschhofen waren – mit ihrem Trainer Seppi Schmitz – am Start. Foto: Franz-Josef Blatt

BAD CAMBERG.  Sonnenschein und ein das Meeting unterbrechender kurzer Starkregen prägten das Leichtathletik-Abendsportfest der TG Camberg. Sprung- und Wurfwettbewerbe waren im Sportzentrum an der Pommernstraße angesagt. 16 Vereine aus der Region hatten Teilnehmer/innen zu den Härtetests in die Badestadt entsandt. Sportliche Höhepunkte gab es einige. Persönliche Bestleistungen prägten die Vorstellungen einiger Athleten.

Christian Kessler (LC Mengerskirchen) sprang sich mit seinem Sieg im Hochsprung der Schüler M14 in den Fokus. Er meisterte die Höhe von 1,70 Meter und katapultierte sich in der Deutschen Bestenliste seiner Altersklasse auf Platz Fünf. Aus der Sicht des Gastgebers sorgte der Speerwerfer Lennart Bessems (Männliche Jugend U20) für ein Frohlocken im Gesicht seiner Trainer Wioletta Luczak-Tasch. Bessems schleuderte trotz des Abiturstresses das Gerät 49,86 Meter weit und „kratzte“ an der 50 Meter-Marke. Bessems wird es zu Beginn des neuen Hochschulsemesters zur Weiterbildung nach Frankfurt verschlagen. „Mit der Leistung von Lennart bin ich mehr als zufrieden. Im Übrigen war dieses Sportfest eine gute Gelegenheit für unsere Werfergruppe sich zu präsentieren“, konstatierte die TG-Übungsleiterin. Sebastian Arnold (TuS Weilmünster) nutzte die Stippvisite in Bad Camberg zur Überprüfung seiner Form im Speerwerfen und im Hochsprung für seine Ambitionen im Zehnkampf.

 

„Aus organisatorischer Sicht bin ich in Anbetracht der Wetterkapriolen nicht unzufrieden. Für die vielen jungen Athletinnen und Athleten hat es mich gefreut, dass wir das Meeting nach der Regendusche fortsetzen konnten“, meinte die TG-Abteilungsleiterin Sonja Bogner. Großartige Unterstützung fand sie bei einigen jungen Sportler/innen ihres Vereins.

Für Vincent Wehlus (TGC) landete der Speer am Mittwoch bei 42,91m. Foto: Franz-Josef Blatt

Ergebnisse:

Männer:  Hochsprung: 1. Arnold (TuS Weilmünster) 1,62m, 2. Mächtlicher (Königsteiner LV) 1,46m. Speer: 1. Arnold 39,02m, 2.

Mächtlinger 36,36m, 3.Steinmetz (TSG Sulzbach) 30,60m, 4. Theiß (TG Camberg, fortan TGC) 24,04m

Frauen: Hochsprung: 1. Frint (Königsteiner LV) 1,10m, 2. Heiligstedt (Königsteiner LV) 1,05m, Dreisprung: 1. Oscheka (TV Waldstraße Wiesbaden) 9,75m. Speer: 1. Luczak-Tasch (TGC) 26,09m, 2. Klink (TGC) 23,54m, 3. Frint 20,37m, 4. Heiligstedt 19,15m

mJU20: Speer: 1. Bessems (TGC) 49,76m.

wJU20: Hochsprung: 1. Nierfeld (LSG Selters, fortan LSG) 1,56m, 2. Vietze (LG Eppstein-Kelkheim) 1,52m. Speer: 1. Vitze 27,09m, 2. Nierfeld 24,73m, 3. Wehlus (TGC) 24,48m

mJU10: Hochsprung: 1. Kremer (LSG) 1,54m, 2. Hickmann (LG Eppstein-Kelkheim) 1,46m.Speer: 1. Kremer 32,90m, 2. Hickmann 28,04m

wJU18: Hochsprung: 1. Frank (LG Eppsteiin-Kelkheim) 1,28m, 2. Martin (LSG) 1,24m. Speer: 1.Martin 22,34m, 2. Frank 16,17m

M15: Speer: 1. Wehlus (TGC) 42,91m, 2. Scholz (TGC) 33,17m

Wioletta Tasch in ihrem Element als Wurftrainerin der TGC. Foto: Franz-Josef Blatt

M14: Hochsprung: 1. Kesseler (LC Mengerskirchen) 1,70m. -Speer: 1. Kessler 32,50m

W15: Dreisprung: 1. Walkenbach (LG Westerwald) 8,32m

W14: Speerwurf: 1. Salman (TV Eschhofen) 21,88m

M12: Hochsprung: 1. Sahler (LSG) 1,34m, 2. Schuhen (LSG) 1,30m. Speerwurf: 1. Sahler 28,21m

W13: Hochsprung: 1. Milberg (LG Bad Soden/Neuenhain) 1,22m. Speerwurf: 1. Milberg 22,17m.

W12: Hochsprung: 1. Tiele (TV Eschhofen) 1,22m. Speerwurf: 1. Tiele 19,30m, 2. Smuda (TSG Niederhofheim) 18,07m

  • Mehr Bilder von der Veranstaltung könnt ihr auf der facebook-site von sport 11 sehen – Alle Bilder von Franz-Josef Blatt

 

.

Teile diesen Beitrag

Kommentar schreiben